Schlagwort: Licht

Am 18. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Das Höhlengleichnis ist eines der bekann­tes­ten Gleich­nisse der antiken Philoso­phie. Es stammt von dem griechi­schen Philoso­phen Platon, der es am Anfang des sieb­ten Buches seines Dialogs Politeía von seinem Lehrer Sokra­tes erzäh­len lässt. Es…

Was passiert, wenn aus zwei Galaxien eine entsteht

Was passiert, wenn aus zwei Galaxien eine entsteht

Zurück Teilen:  d 23.07.2019 10:15 Was passiert, wenn aus zwei Galaxien eine entsteht Die Galaxie NGC 1316 ist in der Astronomie sehr bekannt. Trotzdem gibt sie der Forschung seit 20 Jahren Rätsel auf: Theoretische Berechnungen…

Elektronenoptik aus Licht

Elektronenoptik aus Licht

Teilen:  d 29.09.2022 10:43 Elektronenoptik aus Licht Adaptive Bildgebungstechnik für Materialwissenschaft und Strukturbiologie Eine neue Technik, die Elektronenmikroskopie und Lasertechnologie kombiniert, ermöglicht die programmierbare Modulation von Elektronenstrahlen. Sie kann zur Optimierung der Elektronenoptik und für…

“Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust

“Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust

Teilen:  d 28.09.2022 17:00 “Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust Wissenschaftlern der Universität Rostock und des Technion Haifa ist es erstmals gelungen, einen dreidimensionalen topologischen Isolator für Licht zu erzeugen….

Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur

Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur

Zurück Teilen:  d 16.07.2019 11:18 Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur Durch die Kombination der Ergebnisse der zweiten Datenveröffentlichung (DR2) der ESA-Mission Gaia mit ergänzenden Beobachtungen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung des…

Grünes Licht für Wärmepumpen: „Wärmepumpen-Ampel“ zeigt Potenziale für Wohngebäude in Deutschland

Grünes Licht für Wärmepumpen: „Wärmepumpen-Ampel“ zeigt Potenziale für Wohngebäude in Deutschland

Teilen:  d 27.09.2022 09:30 Grünes Licht für Wärmepumpen: „Wärmepumpen-Ampel“ zeigt Potenziale für Wohngebäude in Deutschland 75 % der Wohngebäude in Deutschland sind geeignet für den Einbau einer Wärmepumpe. Mit der interaktiven Webkarte „Wärmepumpen-Ampel“ können Eigentümer:innen…

Buntbarsche im Riftvalley – Neues Licht auf Cichliden-Evolution in Afrika

Buntbarsche im Riftvalley – Neues Licht auf Cichliden-Evolution in Afrika

Zurück Teilen:  d 15.07.2019 15:19 Buntbarsche im Riftvalley – Neues Licht auf Cichliden-Evolution in Afrika Ein interdisziplinäres Team unter dem Dach des GeoBio-Centers der LMU entwickelt einen integrativen Ansatz, um fossile Buntbarsche zu klassifizieren. Buntbarsche…

Neue Kieselalgen-Gattung Gomphonella entdeckt

Neue Kieselalgen-Gattung Gomphonella entdeckt

Zurück Teilen:  d 12.07.2019 11:57 Neue Kieselalgen-Gattung Gomphonella entdeckt Die neue Kieselalgen-Gattung Gomphonella umfasst nach heutigem Wissensstand 30 Arten. Sie leben weltweit überwiegend in Süßwasserseen. Die Artenvielfalt von Gomphonella wurde durch den schlechten wissenschaftlichen Kenntnisstand…

Leistungsstärkere weiße OLEDs: Dresdner Physiker befreien Photonen mittels Nanostrukturen

Leistungsstärkere weiße OLEDs: Dresdner Physiker befreien Photonen mittels Nanostrukturen

Zurück Teilen:  d 11.07.2019 13:07 Leistungsstärkere weiße OLEDs: Dresdner Physiker befreien Photonen mittels Nanostrukturen Organische Leuchtdioden (OLEDs) haben dank intensiver Forschungsarbeiten in den letzten Jahrzehnten den Elektronikmarkt immer weiter erobert – von OLED-Handydisplays bis zu…

Auf dem Weg zu druckbaren organischen Leuchtdioden

Auf dem Weg zu druckbaren organischen Leuchtdioden

Zurück Teilen:  d 10.07.2019 15:00 Auf dem Weg zu druckbaren organischen Leuchtdioden Organische Leuchtdioden (OLEDs) sind heute in vielen elektronischen Geräten, angefangen von Smartphones bis hin zu Fernsehgeräten, in Form von Displays verbaut. Wissenschaftlern des…

Knobeln auf dem Quanten-Schachbrett

Knobeln auf dem Quanten-Schachbrett

Zurück Teilen:  d 10.07.2019 09:30 Knobeln auf dem Quanten-Schachbrett Physiker der Universität Innsbruck schlagen ein neues Modell vor, mit dem die Überlegenheit von Quantencomputern gegenüber klassischen Supercomputern bei der Lösung von Optimierungsaufgaben gezeigt werden könnte….

Ladungstransfer innerhalb von Übergangsmetall-Farbstoffen analysiert

Ladungstransfer innerhalb von Übergangsmetall-Farbstoffen analysiert

Zurück Teilen:  d 09.07.2019 10:02 Ladungstransfer innerhalb von Übergangsmetall-Farbstoffen analysiert In farbstoffbasierten Solarzellen sorgen Übergangsmetall-Komplexe dafür, dass Licht in elektrische Energie umgewandelt wird. Bisher ging man davon aus, dass innerhalb des Moleküls eine räumliche Ladungstrennung…