Schlagwort: Licht
Lumineszierende Gläser als Basis neuer Leuchtstoffe zur Optimierung von LED
Zurück Teilen: d 17.10.2019 12:57 Lumineszierende Gläser als Basis neuer Leuchtstoffe zur Optimierung von LED Lumineszierende Gläser können moderne Lichtquellen für unterschiedliche Anwendungen optimieren. In der aktuellen Forschungsarbeit am Fraunhofer-Anwendungszentrum in Soest werden zudem neue…
Am 10. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Metro Madrid ist die U-Bahn der spanischen Hauptstadt Madrid. Das 294 Kilometer lange Streckennetz erschließt mit 13 Linien und mittlerweile 302 Stationen nicht nur die Stadt selbst, sondern auch zahlreiche Vororte. Am 17. Oktober 1919 eröffnete Alfons XIII….
Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten
Zurück Teilen: d 15.10.2019 12:32 Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten Eine ganz spezielle Art von Licht wird von Wolfram-Diselenid-Schichten ausgesandt. Warum das so ist, war bisher unklar. An der TU Wien wurde nun eine…
Per Anhalter auf dem Weg in die Tiefsee – Erste In-situ-Messungen von Mikroplastikflüssen
Teilen: d 28.10.2022 12:30 Per Anhalter auf dem Weg in die Tiefsee – Erste In-situ-Messungen von Mikroplastikflüssen 28.10.2022/Kiel/Oldenburg/Fort Pierce. In-situ-Probenahmen während einer Expedition und anschließende Messungen werfen neues Licht auf das Absinken von Mikroplastik von…
Physiker verbinden Bauteile von Quantentechnologien
Zurück Teilen: d 09.10.2019 13:35 Physiker verbinden Bauteile von Quantentechnologien Weltweit tüfteln Forscher an den Bauteilen von Quantentechnologien – dazu gehören Schaltkreise, die Informationen mit Lichtquanten anstatt Elektrizität weitergeben, aber auch Lichtquellen, die einzelne Photonen…
Wenn die Erde flüssig wäre
Zurück Teilen: d 09.10.2019 10:45 Wenn die Erde flüssig wäre Eine heisse, geschmolzene Erde wäre etwa 5% grösser als ihr festes Gegenstück. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung von Forschenden der Universität…
Kleiner als eine Münze
Zurück Teilen: d 08.10.2019 08:47 Kleiner als eine Münze ETH-Forschende haben ein kompaktes Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich auf einem kleinen Chip unterbringen lässt. Damit ergeben sich interessante Perspektiven – im Weltall und im Alltag. Ein…
Eine kosmische Brezel
Zurück Teilen: d 04.10.2019 21:21 Eine kosmische Brezel Astronomen haben mit ALMA ein extrem scharf aufgelöstes Bild gewonnen, das zwei Scheiben zeigt, in denen junge Sterne wachsen, gespeist von einem komplexen, brezelförmigen Netzwerk von Gas-…
Kommunale Bauvorschriften hemmen den Ausbau erneuerbarer Energien
Teilen: d 26.10.2022 09:21 Kommunale Bauvorschriften hemmen den Ausbau erneuerbarer Energien Gemeinden mit hohen rechtlichen Anforderungen an den Bau von Fotovoltaikanlagen produzieren nachweislich weniger Solarstrom. Die Sicherung der Energieversorgung, die Bewältigung des Klimawandels und der…
Wie schnell Elektronenspins tanzen: ChemikerInnen untersuchen Wechselwirkung von Metallverbindungen und Licht
Zurück Teilen: d 04.10.2019 09:47 Wie schnell Elektronenspins tanzen: ChemikerInnen untersuchen Wechselwirkung von Metallverbindungen und Licht Metallverbindungen zeigen ein faszinierendes Verhalten in ihrer Wechselwirkung mit Licht, was zum Beispiel in Leuchtdioden, Solarzellen, Quantencomputern und sogar…
Topologie auf der Spur: ein ultraschnelles Verfahren kitzelt kritische Informationen aus Quantenmaterialien heraus
Zurück Teilen: d 02.10.2019 11:46 Topologie auf der Spur: ein ultraschnelles Verfahren kitzelt kritische Informationen aus Quantenmaterialien heraus Topologische Isolatoren sind exotische Quantenmaterialien, die dank einer besonderen elektronischen Struktur entlang ihrer Oberflächen und Kanten elektrischen…
Kompaktes und flexibles Faserdesign sorgt dank 3D-Druck für effiziente Fokussierung und gestochen scharfe Bilder
Teilen: d 25.10.2022 09:28 Kompaktes und flexibles Faserdesign sorgt dank 3D-Druck für effiziente Fokussierung und gestochen scharfe Bilder Ein interdisziplinäres Forscherteam aus Korea, Australien, Großbritannien und Deutschland konnte – unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische…