Schlagwort: Licht

Wie ein Spiegel quantenmechanische Überlagerung erzeugt

Wie ein Spiegel quantenmechanische Überlagerung erzeugt

Wer vor einem Spiegel steht, hat sicher kein Problem, sich selbst von seinem Spiegelbild zu unterscheiden. Auf unsere Bewegungsmöglichkeiten hat der Spiegel keinen Einfluss. Bei quantenphysikalischen Teilchen ist das komplizierter. In einer aufsehenerregenden Forschungsarbeit in…

Uratmosphäre auf Super-Erde entdeckt

Uratmosphäre auf Super-Erde entdeckt

(pug) Ein internationales Team von Wissenschaftlern der Universität Göttingen, des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics und der University of California in Santa Cruz hat erstmals bei einer sogenannten Super-Erde die Struktur ihrer Atmosphäre untersuchen können. Die…

Schneefall auf dem Saturnmond Enceladus

Schneefall auf dem Saturnmond Enceladus

Forscher finden heraus, wie die Eisgeysire auf dem Mond den E-Ring um Saturn speisen und obendrein für leichten Schneefall sorgen Der Saturnmond Enceladus ist verblüffend aktiv. Vor nicht allzu langer Zeit entdeckte man Hinweise auf…

Steht eine neue Eiszeit bevor? – Die Rolle der Sonnenzyklen beim Klimawandel

Steht eine neue Eiszeit bevor? – Die Rolle der Sonnenzyklen beim Klimawandel

Vor allem der Ausstoß von Kohlendioxid, verursacht durch die Menschen, ist für die globale Erwärmung verantwortlich – das ist die vorherrschende Meinung in der Debatte um den Klimawandel. Aber auch andere Faktoren wirken auf das…

Verletzt expandierendes Universum den Energieerhaltungssatz?

Verletzt expandierendes Universum den Energieerhaltungssatz?

Der expandierende Kosmos scheint ein Grundgesetz der Physik zu verletzen. Energie kann weder erzeugt noch zerstört werden. Dieser Erhaltungssatz gilt Physikern als sakrosankt. Er beherrscht jeden Lebensbereich – das Aufwärmen einer Tasse Kaffee, die chemischen…

Gibt es eine letzte Ursache?

Gibt es eine letzte Ursache?

Video: Magnetische Dipole im Wasser sortieren sich selbst. Wissenschaft und Religion möchten uns glauben machen, dass Dinge aus guten Gründen so sind, wie sie sind. Doch die letzte Ursache kann nicht mehr begründet werden. In…

Existiert doch keine Dunkle Materie?

Existiert doch keine Dunkle Materie?

Das kosmologische Standardmodell auf dem Prüfstand Die meisten Astrophysiker und Kosmologen gehen davon aus, dass die so genannte Dunkle Materie den weitaus größten Teil der Materie im Universum stellt. „Normale“ Materie, aus der Galaxien ebenso…

Meilenstein der Evolution für höheres Leben gefunden

Meilenstein der Evolution für höheres Leben gefunden

Mit der weltweit ersten vollständigen Sequenzierung eines Braunalgengenoms gelang ein großer Sprung, um die Evolution für höheres Leben zu verstehen – Vielzelligkeit und Photosynthese. Wie die international renommierte Fachzeitschrift „Nature“ in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet,…

Lässt CERN „tote“ Materie lebendig werden?

Lässt CERN „tote“ Materie lebendig werden?

Leben ist gekennzeichnet durch die prinzipielle Unvorhersagbarkeit des Verhaltens. Die Flugbahn eines Steins kann man vorhersagen. Für die Bahn des Vogelflugs gilt das nicht. Doch die Welt toter Materie ist im Kleinen ungeahnt lebendig. Die…

Sind wir die Einzigen im Umkreis von Lichtjahren?

Sind wir die Einzigen im Umkreis von Lichtjahren?

Entdecken wir bald die Geschwister der Sonne? Die Sonne ist eine Einzelgängerin, was fast ein bißchen schade ist. Denn befände sich das Sonnensystem in einem Sternhaufen mit Hunderten oder gar Zehntausenden Familienmitgliedern, würden sich am…

Riesige Wasservorkommen im All aufgefunden

Riesige Wasservorkommen im All aufgefunden

Wasser gilt als Elixier des Lebens – und das Weltall ist voll davon. Jetzt haben Wissenschaftler das kostbare Element in einer Scheibe um einen jungen Stern vom Typ unserer Sonne gefunden. Die Scheibe, in der…

Wie das Tempo der Evolution für Resistenzen sorgt.

Video: Genmutation Max-Planck-Forscher messen erstmals, wie schnell sich das Erbgut verändert. Ihre Erkenntnisse erklären zum Beispiel, warum Unkrautvernichtungsmittel oft innerhalb weniger Jahre ihre Wirkung verlieren. Mutationen sind das Rohmaterial der Evolution. Schon Charles Darwin hatte…