Schlagwort: Licht

Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein

Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 18:00 Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein Bei der Untersuchung von zwei Exoplaneten in einem hellen, nahe gelegenen Sternsystem hat der CHEOPS-Satellit den dritten bekannten Planeten des Systems ausgemacht, der unerwarteterweise…

Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht

Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 17:08 Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht Neben der klassischen Anwendung von Solarzellen auf Dächern und Freiflächen, können solche Bauelemente auch für eine effiziente Energieübertragung mit Laserlicht genutzt werden….

Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert

Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert

Teilen:  27.06.2024 13:29 Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert Das Vorkommen von Kunststoffen in unserer Umwelt stellt eine zunehmende Belastung für die Natur und für unsere Gesundheit dar. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie…

Neuer Angriffspunkt für Herpesvirus-Therapien

Neuer Angriffspunkt für Herpesvirus-Therapien

Teilen:  27.06.2024 12:03 Neuer Angriffspunkt für Herpesvirus-Therapien Schlüsselmechanismus des Herpesvirus-Austritts aufgeklärt Hamburg, 27. Juni 2024. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz Instituts für Virologie (LIV) hat entschlüsselt, wie Herpesviren den Zellkern verlassen, ohne…

Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit

Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 10:00 Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit Forscherinnen und Forscher des Fritz-Haber-Instituts in Berlin (FHI), des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg…

Liebling, wir haben den intensiven XUV-Laser geschrumpft

Liebling, wir haben den intensiven XUV-Laser geschrumpft

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 08:45 Liebling, wir haben den intensiven XUV-Laser geschrumpft Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen hat ein neues Konzept für die Erzeugung von intensiver extrem-ultravioletter (XUV) Strahlung basierend auf Höherer Harmonischen Generation (HHG)…

Solartechnologie: Neuartiges Lichtsammelsystem arbeitet sehr effizient

Solartechnologie: Neuartiges Lichtsammelsystem arbeitet sehr effizient

Teilen:  26.06.2024 17:10 Solartechnologie: Neuartiges Lichtsammelsystem arbeitet sehr effizient Auf dem Weg zur effizienteren Nutzung von Sonnenenergie melden Würzburger Forschende des bayerischen Verbunds Solar Technologies Go Hybrid einen Fortschritt: Sie haben ein innovatives Lichtsammelsystem entwickelt….

Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien

Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien

Teilen:  24.06.2024 11:00 Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien Forscher entdeckten neue Phänomene in einer ultrareinen Probe von SrVO3. Die Studie stellt theoretische Modelle in Frage und bietet neue Einblicke in diese…

Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul

Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul

Teilen:  24.06.2024 09:18 Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul Das Protein Bakteriorhodopsin ist eine Protonenpumpe, in der ein Protonentransport durch die Zellmembran durch die lichtinduzierte Isomerisation des Farbstoffs Retinal…

Der Quantensinn in der Netzhaut

Der Quantensinn in der Netzhaut

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 17:00 Der Quantensinn in der Netzhaut Veröffentlichung in Nature: Forschende der Universitäten Oldenburg und Oxford beleuchten Mechanismus hinter der Magnetwahrnehmung von Vögeln Während Menschen die Welt mit fünf Sinnen – Sehen,…

Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt

Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt

Teilen:  21.06.2024 10:20 Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt Internationales Forscher*innenteam macht atomare Interaktionen in der Proteinstruktur namens Photosystem II sichtbar und liefert damit einen Schlüssel zur Aufklärung grundlegender biochemischer Prozesse…

Photonenpaare tanzen „Twist“ zur Interferenz.

Photonenpaare tanzen „Twist“ zur Interferenz.

Teilen:  21.06.2024 09:48 Photonenpaare tanzen „Twist“ zur Interferenz. Wissenschaftler der Universität Rostock veröffentlichen neue Erkenntnisse zum Thema Licht. Physikern der Arbeitsgruppe von Professor Alexander Szameit an der Universität Rostock ist es in Zusammenarbeit mit Forschern…