Schlagwort: Licht

Medizin – Krebszellen molekular ausschalten

Medizin – Krebszellen molekular ausschalten

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 08:59 Medizin – Krebszellen molekular ausschalten LMU-Forscher haben ein Enzym identifiziert, das für Reparaturen im Erbgut erforderlich ist. Entfernt man dieses Enzym, gehen Zellen mit DNA-Schäden zugrunde: eine mögliche Strategie, um…

Antibiotika aus Bakterien

Antibiotika aus Bakterien

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 15:54 Antibiotika aus Bakterien Forschende der TH Bingen arbeiten daran, Cyanobakterien für die Produktion von antimikrobiellen Wirkstoffen leichter nutzbar zu machen. Dazu haben sie eine Methode entwickelt, mit der sie die…

Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur

Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur

Teilen:  01.12.2023 14:33 Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur Zuschauen, wie Licht die Erbsubstanz DNA heilt: Erstmals lässt sich in einem Film mit atomarer Auflösung Schritt für Schritt verfolgen, was passiert, wenn das Enzym DNA-Photolyase einen Schaden…

Medizin – Krebszellen molekular ausschalten

Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten

Teilen:  01.12.2023 09:39 Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten Ein Baustein für die Energiewende ist Wasserstoff. Um ihn mithilfe von Solarenergie zu gewinnen, haben LMU-Forscher neue Hochleistungs-Nanostrukturen entwickelt. Das Material hält einen Weltrekord bezüglich grüner Wasserstoff-Produktion…

Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen

Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen

Teilen:  30.11.2023 10:00 Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen Planeten wie unsere Erde, auch solche mit Wasser, könnten sogar in den unwirtlichsten bekannten Stern­ent­stehungs­um­gebungen entstehen, die von energiereichem UV-Licht massereicher Sterne durchflutet…

Verbindungen von Nervenzellen entscheidend für Erinnern und Lernen

Verbindungen von Nervenzellen entscheidend für Erinnern und Lernen

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 10:51 Verbindungen von Nervenzellen entscheidend für Erinnern und Lernen Erinnerungen sind Teil unseres Lebens, die guten wie die schlechten. Über unsere Sinne gelangt Erlebtes in unser Gehirn, wo es Netzwerke aus…

Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten

Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten

Teilen:  29.11.2023 17:00 Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten Ein internationales Team von Astronominnen und Astronomen, die die Weltraumsatelliten CHEOPS und TESS nutzen, hat ein wichtiges neues System von sechs Planeten entdeckt, die…

Was die Körnchen im Kern zusammenhält – Gerüst von Proteinflecken im Zellkern nach 100 Jahren identifiziert

Was die Körnchen im Kern zusammenhält – Gerüst von Proteinflecken im Zellkern nach 100 Jahren identifiziert

Zurück Teilen:  d 27.11.2020 13:12 Was die Körnchen im Kern zusammenhält – Gerüst von Proteinflecken im Zellkern nach 100 Jahren identifiziert Nuclear Speckles sind winzige Zusammenballungen von Proteinen im Kern der Zelle, die an der…

„Große Pandemiemüdigkeit“

„Große Pandemiemüdigkeit“

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 14:42 „Große Pandemiemüdigkeit“ Die beim gestrigen Corona-Gipfel beschlossene weitere Verschärfung der Kontaktbeschränkungen könnte nach Ansicht des Arbeitspsychologen Prof. Dr. Hannes Zacher von der Universität Leipzig weitreichende negative Auswirkungen auf die Psyche…

Fehlumbau des Herzens aufhalten

Fehlumbau des Herzens aufhalten

Teilen:  24.11.2023 14:49 Fehlumbau des Herzens aufhalten Im Gewebe von Babys mit einer schweren Form der Fallot-​Tetralogie, einem angeborenen Herzfehler, ist ein Protein namens BBLN stark erhöht.Forschende der ETH Zürich konnten in Versuchen bei Mäusen…

Bakterien mit fluoreszierenden Nanosensoren detektieren

Bakterien mit fluoreszierenden Nanosensoren detektieren

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 11:43 Bakterien mit fluoreszierenden Nanosensoren detektieren Eine neue Methode zur Detektion von Bakterien und Infektionen haben Forscherinnen und Forscher aus Bochum, Göttingen, Duisburg und Köln entwickelt. Sie nutzen fluoreszierende Nanosensoren, um…

Dynamische Nanowelt im Fokus

Dynamische Nanowelt im Fokus

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 11:00 Dynamische Nanowelt im Fokus Beobachtung von Metamaterialien in Echtzeit: Ein Team unter der Leitung des Physikers Peter Baum von der Universität Konstanz nutzt erfolgreich extrem kurze Elektronenpulse, um die Licht-Materie-Wechselwirkungen…