Schlagwort: Licht
Beobachtungen von ESO und ALMA zeigen planetenbildende Scheibe, die von ihren drei Zentralsternen zerrissen wird
Zurück Teilen: d 03.09.2020 20:00 Beobachtungen von ESO und ALMA zeigen planetenbildende Scheibe, die von ihren drei Zentralsternen zerrissen wird Astronomen haben den ersten direkten Beweis dafür gefunden, dass Gruppen von Sternen ihre planetenbildende Scheibe…
DNA-Schäden durch wandernde Lichtenergie
Zurück Teilen: d 03.09.2020 11:58 DNA-Schäden durch wandernde Lichtenergie Ultraviolettes Licht gefährdet die Intaktheit des menschlichen Erbguts und kann Hautkrebs verursachen. Forscherinnen und Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zeigen erstmals, dass durch UV-Licht…
Atom blitzschnell angetippt
Zurück Teilen: d 02.09.2020 17:00 Atom blitzschnell angetippt Wissenschaftler*innen aus Regensburg und Zürich haben einen faszinierenden Weg gefunden, ein Atom mit kontrollierten Kräften so schnell anzustoßen, dass sie damit die Bewegung eines einzelnen Moleküls in…
Tumore finden und dabei gleich angreifen
Zurück Teilen: d 02.09.2020 09:02 Tumore finden und dabei gleich angreifen Die Kombination aus einem Biomolekül und einem Metallkomplex kann Krebszellen gezielt aufsuchen, binden, markieren und schädigen. Ein solches sogenanntes Theranostikum, das Tumorzellen durch die…
Wechselwirkung zwischen Elektronen und Licht so exakt wie möglich beschreiben
Zurück Teilen: d 31.08.2020 16:52 Wechselwirkung zwischen Elektronen und Licht so exakt wie möglich beschreiben CAU-Physikerin entwickelt neue Simulationsmethode für die Nanooptik Im Bereich von weniger als einem millionstel Millimeter erlauben Elektronenmikroskope spannende Einblicke in…
ESO-Teleskope helfen bei der Lösung eines Pulsar-Rätsels
Teilen: 31.08.2023 08:04 ESO-Teleskope helfen bei der Lösung eines Pulsar-Rätsels Pressemitteilung der Europäischen Südsternwarte – Durch eine bemerkenswerte Beobachtungsreihe, an der zwölf Teleskope sowohl am Erdboden als auch im Weltraum beteiligt waren, darunter drei Standorte…
Ein einzelnes Ion als Thermometer
Teilen: 30.08.2023 10:44 Ein einzelnes Ion als Thermometer Messungen mit neuem Verfahren zur Bestimmung der Frequenzverschiebung durch thermische Strahlung an der PTB unterstützen eine mögliche Neudefinition der Sekunde durch optische Uhren Optische Atomuhren gelten als…
Wissenschaftler stellen erstmals Polymere aus „Ballbot-Carbenen“ her
Teilen: 29.08.2023 10:00 Wissenschaftler stellen erstmals Polymere aus „Ballbot-Carbenen“ her Mit „Ballbot-Molekülen“, die auf einer Oberfläche gleiten, haben münstersche Physiker und Chemiker in Kooperation mit chinesischen Forschern erstmals langkettige bewegliche Polymere auf Metalloberflächen hergestellt. Die…
Astrophysiker beobachten erstmals direkt die Interaktion zwischen jungem Stern und Mutterscheibe
Zurück Teilen: d 28.08.2020 14:06 Astrophysiker beobachten erstmals direkt die Interaktion zwischen jungem Stern und Mutterscheibe Nature-Veröffentlichung / Geburt eines Sterns mitverfolgt, der in der Astrophysik als Modell für unsere Sonne vor fünf Milliarden Jahren…
Neuer, einfacher Test: Aggressivität von Magen- und Dickdarm-Tumoren sicher beurteilen
Teilen: 28.08.2023 12:21 Neuer, einfacher Test: Aggressivität von Magen- und Dickdarm-Tumoren sicher beurteilen Ein an der Universitätsmedizin Augsburg entwickeltes Verfahren erlaubt es, die Aggressivität bestimmter Tumoren mit großer Sicherheit einzuschätzen. Mit der einfachen und äußerst…
Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem
Zurück Teilen: d 28.08.2020 09:31 Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem Um kranken Zellen den Garaus machen zu können, muss unser Immunsystem sie erst einmal erkennen. Dabei spielt der sogenannte Peptid-Beladungskomplex eine Schlüsselrolle. Diese Nanomaschine hat…
Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik
Zurück Teilen: d 27.08.2020 11:42 Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik Wissenschaftler:innen aus Regensburg, Pisa und Leeds entwickelten eine photonische Schlüsselkomponente. Durch starke Kopplung elektronischer Resonanzen mit dem Lichtfeld eines Mikroresonators…