Schlagwort: Licht

Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt

Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt

Teilen:  15.12.2023 09:22 Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt Mittels Optogenetik haben Würzburger Forscher einen neuen Säuresensor in Pflanzenzellen nachgewiesen. Sie entdeckten zudem einen zellinternen Kalziumspeicher, wie sie im Journal „Science“ berichten. Wenn Pflanzen von…

Neuartige Glasfaser erzeugt ein sehr helles, kontinuierliches Lichtspektrum vom Ultravioletten bis zum Infraroten

Neuartige Glasfaser erzeugt ein sehr helles, kontinuierliches Lichtspektrum vom Ultravioletten bis zum Infraroten

Zurück Teilen:  d 15.12.2020 10:16 Neuartige Glasfaser erzeugt ein sehr helles, kontinuierliches Lichtspektrum vom Ultravioletten bis zum Infraroten Ein internationales Forscherteam hat eine Lichtquelle entwickelt, die ein durchgehendes Spektrum von 340 bis 40.000 Nanometer Wellenlänge…

Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf

Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf

Teilen:  14.12.2023 20:00 Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf Supernovae – Sternenexplosionen, die so hell sind wie eine ganze Galaxie – faszinieren uns seit jeher. Dennoch kommen wasserstoffarme Supernovae häufiger…

ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels

ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels

Teilen:  14.12.2023 16:55 ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels Fiebermessen für die Erde – das ist der Auftrag der FORUM-Mission. Die für 2027 geplante Satellitenmission der Europäischen Weltraumbehörde…

Neue Einblicke in die Welt des gelatinösen Planktons

Neue Einblicke in die Welt des gelatinösen Planktons

Zurück Teilen:  d 14.12.2020 13:35 Neue Einblicke in die Welt des gelatinösen Planktons Über das Leben von Quallen und anderen Vertretern des gelatinösen Planktons im offenen Ozean ist wenig bekannt. Wissenschaftler*innen des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für…

Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf

Stammbaum der Gehirnzellen: Neue Studie erklärt Entwicklung der Neuronen im Colliculus superior von Säugetieren

Teilen:  13.12.2023 17:00 Stammbaum der Gehirnzellen: Neue Studie erklärt Entwicklung der Neuronen im Colliculus superior von Säugetieren Der Colliculus superior im Gehirn von Säugetieren übernimmt viele wichtige Aufgaben, indem er unsere Umwelt wahrnimmt und interpretiert….

Neue Plasmainstabilität gibt Aufschluss über den Ursprung der kosmischen Strahlung

Neue Plasmainstabilität gibt Aufschluss über den Ursprung der kosmischen Strahlung

Teilen:  12.12.2023 10:05 Neue Plasmainstabilität gibt Aufschluss über den Ursprung der kosmischen Strahlung Forschende des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) haben eine neue Plasmainstabilität entdeckt, die unser Verständnis des Ursprungs der kosmischen Strahlung und ihrer…

Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI: Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung

Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI: Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung

Teilen:  11.12.2023 12:49 Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI: Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung Veränderungen von kleinen Blutgefäßen sind eine häufige Auswirkung von fortschreitendem Diabetes. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und von…

Kohlenstoff-Nanokolloide auf dem Weg in die Technologieanwendung

Kohlenstoff-Nanokolloide auf dem Weg in die Technologieanwendung

Zurück Teilen:  d 09.12.2020 16:12 Kohlenstoff-Nanokolloide auf dem Weg in die Technologieanwendung Einem internationalen Forschenden-Team, darunter auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter Leitung von Prof. Dr. Dirk M. Guldi vom Lehrstuhl für…

Kompostierbare Displays für nachhaltige Elektronik

Kompostierbare Displays für nachhaltige Elektronik

Zurück Teilen:  d 09.12.2020 08:58 Kompostierbare Displays für nachhaltige Elektronik In den kommenden Jahren drohen die zunehmende Verwendung elektronischer Geräte in Gebrauchsgegenständen sowie neue Technologien im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge, die Produktion von…

Zeitliche Kontrolle von Licht-Echos

Zeitliche Kontrolle von Licht-Echos

Zurück Teilen:  d 08.12.2020 13:36 Zeitliche Kontrolle von Licht-Echos Wissenschaftlern gelingt erstmals gezielte Steuerung der gemeinsamen Lichtemission von vielen Nanosystemen – Veröffentlichung in „Communications Physics“ Wissenschaftlern der Universität Paderborn, der Technischen Universität Dortmund und der…

KIT: Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

KIT: Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Teilen:  08.12.2023 09:05 KIT: Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)…