Schlagwort: Licht

Elektronen bei der Arbeit zusehen

Elektronen bei der Arbeit zusehen

Teilen:  07.12.2023 11:45 Elektronen bei der Arbeit zusehen Forschende haben extrem kurze Elektronenpulse benutzt, um damit Schnappschüsse von dem Kristallgitter von Perovskit-​Nanokristallen mit Pikosekunden-​Auflösung zu machen, während die Kristalle Photonen absorbierten. Es stellte sich heraus,…

Optik und Photonik: Ideale Plattformen für künstliche Intelligenz

Optik und Photonik: Ideale Plattformen für künstliche Intelligenz

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 10:09 Optik und Photonik: Ideale Plattformen für künstliche Intelligenz Internationales Forscherteam beschreibt 50 Jahre photonische künstliche Intelligenz / Publikation in „Nature“ In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Nature“ hat ein internationales…

Umschaltbares Bakterizid

Umschaltbares Bakterizid

Teilen:  05.12.2023 11:49 Umschaltbares Bakterizid Nanomaterial mit „Lichtschalter“ tötet Gram-negative oder Gram-positive Bakterien abKrankenhauskeime sind häufig ein Problem bei schwärenden Wunden. Um selektiv Gram-negative oder Gram-positive Krankenhauskeime wirksam zu bekämpfen, hat nun eine Forschungsgruppe eine…

Studie: Langfristig negative Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Wohlbefinden von Jugendlichen

Studie: Langfristig negative Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Wohlbefinden von Jugendlichen

Teilen:  04.12.2023 12:14 Studie: Langfristig negative Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Wohlbefinden von Jugendlichen Studie um Bildungsforscher Martin Neugebauer der Freien Universität Berlin in Fachzeitschrift „European Sociological Review“ erschienen / Rückgang der Lebenszufriedenheit junger Menschen…

Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen

Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen

Teilen:  04.12.2023 09:39 Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung…

Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie

Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 11:22 Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie LEDs bilden die Grundlage für die energieeffiziente Erzeugung von Licht: In ihrem Inneren entstehen durch Strom Teilchen namens Exzitonen, die in Licht…

Medizin – Krebszellen molekular ausschalten

Medizin – Krebszellen molekular ausschalten

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 08:59 Medizin – Krebszellen molekular ausschalten LMU-Forscher haben ein Enzym identifiziert, das für Reparaturen im Erbgut erforderlich ist. Entfernt man dieses Enzym, gehen Zellen mit DNA-Schäden zugrunde: eine mögliche Strategie, um…

Antibiotika aus Bakterien

Antibiotika aus Bakterien

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 15:54 Antibiotika aus Bakterien Forschende der TH Bingen arbeiten daran, Cyanobakterien für die Produktion von antimikrobiellen Wirkstoffen leichter nutzbar zu machen. Dazu haben sie eine Methode entwickelt, mit der sie die…

Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur

Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur

Teilen:  01.12.2023 14:33 Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur Zuschauen, wie Licht die Erbsubstanz DNA heilt: Erstmals lässt sich in einem Film mit atomarer Auflösung Schritt für Schritt verfolgen, was passiert, wenn das Enzym DNA-Photolyase einen Schaden…

Medizin – Krebszellen molekular ausschalten

Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten

Teilen:  01.12.2023 09:39 Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten Ein Baustein für die Energiewende ist Wasserstoff. Um ihn mithilfe von Solarenergie zu gewinnen, haben LMU-Forscher neue Hochleistungs-Nanostrukturen entwickelt. Das Material hält einen Weltrekord bezüglich grüner Wasserstoff-Produktion…

Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen

Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen

Teilen:  30.11.2023 10:00 Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen Planeten wie unsere Erde, auch solche mit Wasser, könnten sogar in den unwirtlichsten bekannten Stern­ent­stehungs­um­gebungen entstehen, die von energiereichem UV-Licht massereicher Sterne durchflutet…

Verbindungen von Nervenzellen entscheidend für Erinnern und Lernen

Verbindungen von Nervenzellen entscheidend für Erinnern und Lernen

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 10:51 Verbindungen von Nervenzellen entscheidend für Erinnern und Lernen Erinnerungen sind Teil unseres Lebens, die guten wie die schlechten. Über unsere Sinne gelangt Erlebtes in unser Gehirn, wo es Netzwerke aus…