Schlagwort: Licht
Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt
Zurück Teilen: d 11.08.2020 10:51 Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt Eine neue Methode ermöglicht es, mit Hilfe von Lichtwirbeln bislang unsichtbare Quantenzustände von Elektronen zu beobachten. Entwickelt wurde sie von Physikern der Martin-Luther-Universität…
Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren
Zurück Teilen: d 11.08.2020 09:04 Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren Institut für Steinkonservierung testete verschiedene Verfahren – DBU förderte Die Mikwe in Worms zählt zu den ältesten erhaltenen jüdischen Ritualbädern in Europa, doch sie…
Hinter einem Schleier aus Nichts
Zurück Teilen: d 10.08.2020 17:00 Hinter einem Schleier aus Nichts Internationales Forscherteam manipuliert das Quantenvakuum schneller als Licht Physiker:innen aus Regensburg und Paris haben einen neuen Weg gefunden, den exotischen Vakuumgrundzustand von extrem stark Licht-Materie-gekoppelten…
Stark lichtabsorbierendes und regelbares Material entwickelt
Zurück Teilen: d 10.08.2020 17:00 Stark lichtabsorbierendes und regelbares Material entwickelt Physiker der Universität Basel haben durch die Schichtung verschiedener zweidimensionaler Materialien eine neue Struktur geschaffen, die Licht einer wählbaren Wellenlänge fast vollständig absorbiert. Sie…
Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord
Zurück Teilen: d 10.08.2020 16:41 Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord Die Photovoltaikforschung arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade von Solarzellen immer weiter zu erhöhen. Zunehmend rückt die Tandem-Photovoltaik dabei in den Fokus, bei…
Kostengünstiger Molybdänkomplex bereitet den Weg für eine nachhaltige Photochemie
Teilen: 10.08.2023 12:40 Kostengünstiger Molybdänkomplex bereitet den Weg für eine nachhaltige Photochemie Forschende aus Mainz und Kaiserslautern nutzen eine Molybdänverbindung für Photokatalyse und Photonen-Aufwärtskonversion Die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen und nutzen, bedarf…
GPS-gesteuert unter Wasser mähen
Zurück Teilen: d 07.08.2020 09:48 GPS-gesteuert unter Wasser mähen Die rasant wuchernde Wasserpest (Elodea) macht Wassersport Treibenden in immer mehr Gewässern das Leben schwer. Nur häufiges Mähen hilft, war aber bisher ineffizient. Daher hat ein…
Aus Singles werden Paare: Neue Erkenntnisse über die Lichtstreuung von Atomen
Teilen: 04.08.2023 13:39 Aus Singles werden Paare: Neue Erkenntnisse über die Lichtstreuung von Atomen Forscher:innen der Humboldt-Universität zu Berlin demonstrieren einen überraschenden Effekt am Fluoreszenzlicht eines einzelnen Atoms Forscher:innen um Jürgen Volz und Arno Rauschenbeutel…
Erster radioastronomischer Nachweis eines extrasolaren Planetensystems um einen Hauptreihenstern
Zurück Teilen: d 04.08.2020 16:00 Erster radioastronomischer Nachweis eines extrasolaren Planetensystems um einen Hauptreihenstern Einem internationalen Team von Astronomen unter Beteiligung von Gisela Ortiz-Leon (MPIfR Bonn) ist es gelungen, einen saturnähnlichen extrasolaren Planeten um einen…
Atome beim Fotoshooting
Zurück Teilen: d 03.08.2020 16:35 Atome beim Fotoshooting Wissenschaftler der HU Berlin und der TU Wien fotografierten erstmals einzelne Atome, die weniger als einen Tausendstel Millimeter über einer lichtleitenden Glasfaser schweben. Als es vor etwa…
Methanbildung vor der Entstehung des Lebens
Teilen: 01.08.2023 17:25 Methanbildung vor der Entstehung des Lebens Forschende zeigen, wie Methan in den frühen Wasserregionen der Erde entstand und noch heute freigesetzt wird Ein Team am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg wies…
Wenn Elektronen beim Abkühlen langsam verschwinden
Teilen: 31.07.2023 17:00 Wenn Elektronen beim Abkühlen langsam verschwinden Viele Stoffe ändern ihre Eigenschaften, wenn man sie unter eine bestimmte Temperatur abkühlt. Ein solcher Phasenübergang ereignet sich etwa beim Gefrieren von Wasser. In bestimmten Metallen…








































































































