Schlagwort: Macht
Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes
Zurück Teilen: d 17.01.2020 13:30 Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes Im Alten Ägypten waren die Pharaonen als weltliche Herrscher und Götter zugleich quasi unantastbar – bis vor mehr als 4.000 Jahren Amenemhet I. wahrscheinlich…
Einzelmolekülmikroskopie macht den Tanz der Rezeptoren sichtbar
Zurück Teilen: d 16.01.2020 09:46 Einzelmolekülmikroskopie macht den Tanz der Rezeptoren sichtbar Forscher veranschaulichen die molekularen Strukturen von TNF Rezeptoren in der Zellmembran FRANKFURT. Ob eine kranke Zelle stirbt, sich teilt oder durch den Körper…
Künstliche Intelligenz zeigt Forschungstrends in der Quantenphysik
Zurück Teilen: d 15.01.2020 11:00 Künstliche Intelligenz zeigt Forschungstrends in der Quantenphysik Zwei österreichische Forscher haben eine neuartige Methode entwickelt, mit der Computerprogramme das Wissen aus hunderttausenden Fachartikeln effizient verarbeiten können. Mithilfe von künstlicher Intelligenz…
Vorsintflutlicher Sternenstaub
Zurück Teilen: d 15.01.2020 08:28 Vorsintflutlicher Sternenstaub Forscher datierten Sternenstaub aus einem Meteoriten auf sieben Milliarden Jahre – der älteste Feststoff, der bisher auf der Erde gefunden wurde. Sterne durchlaufen Lebenszyklen. Sie entstehen, wenn Gaswolken…
Quantenverschlüsselung unter dem Meer realisiert
Zurück Teilen: d 14.01.2020 11:11 Quantenverschlüsselung unter dem Meer realisiert Ein internationales Team rund um Forscher/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien etablierte via Unterseekabel eine quantenverschlüsselte Verbindung zwischen Sizilien und Malta….
Blockierter Wandel: Kann die Lausitz aus der Kohle aussteigen?
Zurück Teilen: d 13.01.2020 13:28 Blockierter Wandel: Kann die Lausitz aus der Kohle aussteigen? Der Kohleausstieg in der Lausitz zieht sich schon seit drei Jahrzehnten hin. Die Region leidet unter einem verschleppten Strukturwandel, der Abwanderung…
Am 5. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Deutsche Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Gemäß dem geheimen Zusatzprotokoll des Hitler-Stalin-Paktes vom 23. August 1939 marschierten am 17. September auch…
Die Wärmewende beginnt im Stadtteil – Konzepte für den urbanen Raum entwickelt
Zurück Teilen: d 09.01.2020 17:00 Die Wärmewende beginnt im Stadtteil – Konzepte für den urbanen Raum entwickelt ► Forschungsprojekt „Urbane Wärmewende“ entwickelt Wärmeversorgungskonzepte für Quartiere und Wärmenetze► Im Fokus: Nutzung lokaler erneuerbarer Wärmequellen und Abwärme,…
Großes Kino – Gefühle im Großformat
Zurück Teilen: d 07.01.2020 16:57 Großes Kino – Gefühle im Großformat Regensburger Psychologen belegen: Kino macht Filme besser Kinos verlieren immer mehr Zuschauer an Streamingdienste. Zu Unrecht? Regensburger Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ein Film allein…
Vielversprechende Feststoff-Elektrolyte für leistungsstarke Lithium-Ionen Batterien
Zurück Teilen: d 07.01.2020 16:06 Vielversprechende Feststoff-Elektrolyte für leistungsstarke Lithium-Ionen Batterien Leistungsfähige, langlebige Energiespeicher sind für viele Zukunftstechnologien von zentraler Bedeutung: Etwa für die Elektromobilität, für mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones oder zur effizienten…
Von der Vergangenheit eingeholt: Landnutzung hat langfristige Auswirkung auf biologische Vielfalt
Zurück Teilen: d 07.01.2020 15:36 Von der Vergangenheit eingeholt: Landnutzung hat langfristige Auswirkung auf biologische Vielfalt Die Vergangenheit lässt die Biodiversität in Agrarlandschaften nicht los – das zeigt eine aktuelle Studie von Wissenschaftler*innen des Senckenberg…
Ein Quantenzeiger für die Laseruhr
Zurück Teilen: d 07.01.2020 09:53 Ein Quantenzeiger für die Laseruhr Elektronen bewegen sich extrem schnell, Atomkerne sind deutlich träger. An der TU Wien wurde nun eine Methode entwickelt, mit der sich beide Bewegungen gleichzeitig untersuchen…