Schlagwort: Macht
Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt
Teilen: 21.06.2024 10:20 Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt Internationales Forscher*innenteam macht atomare Interaktionen in der Proteinstruktur namens Photosystem II sichtbar und liefert damit einen Schlüssel zur Aufklärung grundlegender biochemischer Prozesse…
Wie Fische stereo hören können
Teilen: 19.06.2024 18:04 Wie Fische stereo hören können Charité-Forschende lösen Rätsel des Richtungshörens unter Wasser Woher ein Geräusch kommt, können Menschen unter Wasser nicht ausmachen. Schall ist dort rund fünfmal schneller als an Land. Das…
Die Zell-Eisenbahn – Computersimulationen erklären Zellbewegungen
Teilen: 19.06.2024 11:00 Die Zell-Eisenbahn – Computersimulationen erklären Zellbewegungen Man blickt unter das Mikroskop: Eine Gruppe von Zellen bewegt sich langsam voran, hintereinander wie ein Zug über die Gleise. Dabei navigieren die Zellen durch komplexe…
Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert
Teilen: 18.06.2024 17:00 Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert In der Fachzeitschrift Cell beschreibt ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena erstmals, wie Gerüche im Antennallobus, dem Riechzentrum im Gehirn von…
Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr
Teilen: 17.06.2024 16:31 Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr — GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES INSTITUTS FÜR MOLEKULARE BIOLOGIE (IMB) MAINZ UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ — Dorothee Dormann und Edward Lemke schlagen neues…
Mimik-Erkennung: Warum das Gehirn dem Computer (noch) überlegen ist
Zurück Teilen: d 18.06.2021 09:08 Mimik-Erkennung: Warum das Gehirn dem Computer (noch) überlegen ist Unser Gehirn verarbeitet Mimik unabhängig von der Gesichtsform – So verstehen wir sogar Emotionen von Phantasiefiguren wie Meister Yoda Die Corona-Maskenpflicht…
Fragebogen misst sieben Komponenten der Impfbereitschaft: Datenerhebung für Informationsangebote in der Corona-Pandemie
Zurück Teilen: d 17.06.2021 17:16 Fragebogen misst sieben Komponenten der Impfbereitschaft: Datenerhebung für Informationsangebote in der Corona-Pandemie Wie hoch ist die Impfbereitschaft in der Bevölkerung während der Corona-Pandemie? Um diese Frage zu beantworten, haben Forschende…
Perowskite: Mehr als Solarzellen
Zurück Teilen: d 17.06.2021 10:21 Perowskite: Mehr als Solarzellen Perowskit-Materialien gelten als große Hoffnungsträger für eine neue Generation von hocheffizienten und kostengünstigen Solarzellen. Eine Gruppe am Institut für Photovoltaik der Universität Stuttgart unter der Leitung…
Elektrohydraulischer Arachno-Bot ein faszinierendes Leichtgewicht
Zurück Teilen: d 16.06.2021 13:50 Elektrohydraulischer Arachno-Bot ein faszinierendes Leichtgewicht Ein Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und der University of Colorado Boulder entwickelt Gelenke, denen Spinnenbeine Modell standen, und bauen daraus leichte…
TechnikRadar 2021: Digitalisierung ändert das Arzt-Patienten-Verhältnis
Zurück Teilen: d 15.06.2021 10:10 TechnikRadar 2021: Digitalisierung ändert das Arzt-Patienten-Verhältnis Elektronische Patientenakte, Telemedizin, digitale Vernetzung der Akteure: Deutschland steigt großflächig in die Digitalisierung des Gesundheitssystems ein. Was die betroffenen Stakeholder von der digitalen Transformation…
Innovation in der Wirkstoffentwicklung: Morphinan-Verbindungen ohne Suchtgefahr
Zurück Teilen: d 15.06.2021 08:12 Innovation in der Wirkstoffentwicklung: Morphinan-Verbindungen ohne Suchtgefahr Die Fertigstellung eines neuen Wirkstoffes gegen Hustenreiz birgt nicht nur die Chance auf ein neues Arzneimittel auf dem Markt, sondern auch die Möglichkeit…
Flächenmanagement und Klimawandel beeinträchtigen mehrere Agrarland-Ökosystemleistungen gleichzeitig
Teilen: 13.06.2024 16:50 Flächenmanagement und Klimawandel beeinträchtigen mehrere Agrarland-Ökosystemleistungen gleichzeitig Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, zeigt, dass Grün- und Ackerland besser verschiedene Leistungen gleichzeitig erbringen könnten, wenn der Einsatz…