Schlagwort: Macht

Einblick in die molekularen Ursachen verschiedener Funktionen des Opioid-Rezeptors

Einblick in die molekularen Ursachen verschiedener Funktionen des Opioid-Rezeptors

Teilen:  11.04.2024 11:32 Einblick in die molekularen Ursachen verschiedener Funktionen des Opioid-Rezeptors Täglich sterben weltweit tausende Menschen an der Überdosierung von Opioiden wie Fentanyl. Medikamente, die auf den Opioid-Rezeptor wirken, haben teils heftige Nebenwirkungen. Ein…

Umweltgift Ozon hebt Paarungsgrenze zwischen Fliegenarten auf

Umweltgift Ozon hebt Paarungsgrenze zwischen Fliegenarten auf

Teilen:  11.04.2024 11:00 Umweltgift Ozon hebt Paarungsgrenze zwischen Fliegenarten auf Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena zeigen in einer aktuellen Studie in Nature Communications, dass erhöhte Ozonwerte die Sexualpheromone von Taufliegenarten zerstören. Dadurch…

Wie der Kampfmodus im Körper beendet wird

Wie der Kampfmodus im Körper beendet wird

Teilen:  10.04.2024 17:36 Wie der Kampfmodus im Körper beendet wird Kortison-Präparate drosseln äußerst wirksam überschießende Immunreaktionen. Erstaunlich wenig war bisher allerdings darüber bekannt, wie genau sie das tun. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin,…

Neuartiges UV-Breitband-Spektrometer revolutioniert Luftschadstoffanalyse

Neuartiges UV-Breitband-Spektrometer revolutioniert Luftschadstoffanalyse

Teilen:  10.04.2024 10:00 Neuartiges UV-Breitband-Spektrometer revolutioniert Luftschadstoffanalyse Die an der TU Graz entwickelte laserbasierte Technologie ermöglicht die kontinuierliche Echtzeitanalyse von Luftschadstoffen sowie deren Interaktion mit anderen Gasen und Sonnenlicht. Sonnenlicht hat einen großen Einfluss auf…

Ein vielversprechendes Ziel für neue RNA-Therapeutika jetzt zugänglich

Ein vielversprechendes Ziel für neue RNA-Therapeutika jetzt zugänglich

Teilen:  10.04.2024 09:36 Ein vielversprechendes Ziel für neue RNA-Therapeutika jetzt zugänglich Dortmunder ChemikerInnen identifizieren die ersten Inhibitoren des krebsrelevanten RNA-Modifikators METTL16 und machen damit einen ersten Schritt in Richtung neuer Therapiemöglichkeiten Vor Kurzem begann mit…

Mobile 3D-Vermessung auf vier Pfoten: Forschende kombinieren mobilen 3D-Handscanner goSCOUT3D mit Roboterhund

Mobile 3D-Vermessung auf vier Pfoten: Forschende kombinieren mobilen 3D-Handscanner goSCOUT3D mit Roboterhund

Teilen:  09.04.2024 10:59 Mobile 3D-Vermessung auf vier Pfoten: Forschende kombinieren mobilen 3D-Handscanner goSCOUT3D mit Roboterhund Mit ihrem Handscanner goSCOUT3D haben Forschende des Fraunhofer IOF einen mobilen Sensor entwickelt, der die hochauflösende 3D-Vermessung komplexer Objekte ermöglicht….

Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt

Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt

Teilen:  09.04.2024 09:17 Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt Über 12 Millionen Menschen weltweit sind chronisch mit dem Hepatitis D-Virus (HDV) infiziert. HDV nutzt die Oberflächenproteine des Hepatitis B-Virus (HBV) als Vehikel, um…

Die Macht des Schulterklopfens: Körperkontakt verbessert Leistung im Basketball

Die Macht des Schulterklopfens: Körperkontakt verbessert Leistung im Basketball

Teilen:  08.04.2024 09:28 Die Macht des Schulterklopfens: Körperkontakt verbessert Leistung im Basketball Beim Freiwurf im Basketball sind alle Augen auf eine Person gerichtet. Der Stress in dieser Situation ist enorm. Ein Forschungsteam unter Leitung der…

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem

Zurück Teilen:  d 09.04.2021 10:45 Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem Fruchtfliegen in der Küche stören meistens. Im Labor können die kleinen Tierchen jedoch sehr hilfreich sein – sogar für Lernexperimente. Denn schon die…

MCC: Wie der Staat die finanziellen Hilfen für klimafreundliches Heizen verteilen sollte

MCC: Wie der Staat die finanziellen Hilfen für klimafreundliches Heizen verteilen sollte

Teilen:  08.04.2024 09:27 MCC: Wie der Staat die finanziellen Hilfen für klimafreundliches Heizen verteilen sollte Das gesetzlich fixierte Ziel von Klimaneutralität 2045 hat Folgen für das Heizen in Deutschland: Wir müssen alle weg von Öl…

Neues „Krankheitsgen“ für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt

Neues „Krankheitsgen“ für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 14:20 Neues „Krankheitsgen“ für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt Heidelberger Humangenetiker beschreiben in „Genetics in Medicine“ bislang unbekannte Erbgut-Veränderung, die mit Autismus, Bewegungsstörungen und zum Teil beeinträchtigtem Schmerzempfinden einhergeht / Ursache von…

Flugsicherheit: BAM entwickelt Schnelltest für schädliche Mikroben in Kerosin

Flugsicherheit: BAM entwickelt Schnelltest für schädliche Mikroben in Kerosin

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 11:09 Flugsicherheit: BAM entwickelt Schnelltest für schädliche Mikroben in Kerosin Berlin, 08.04.2021. Treibstoffe wie Kerosin oder Kraftstoffe wie Diesel können von Pilzen oder Bakterien kontaminiert werden. Die Mikroorganismen siedeln sich in…