Schlagwort: Macht
Sendungsverfolgung für eine Quantenpost
Zurück Teilen: d 25.03.2021 10:13 Sendungsverfolgung für eine Quantenpost Quantenkommunikation ist abhörsicher, aber bislang nicht besonders effizient. Das wollen Forscher des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik ändern. Sie haben eine Nachweismethode entwickelt, mit dem sich Quantensendungen nachverfolgen…
Studie: Sepsis bei Kindern auch in Deutschland häufig – Sepsis-Stiftung gibt Eltern Tipps
Zurück Teilen: d 25.03.2021 09:37 Studie: Sepsis bei Kindern auch in Deutschland häufig – Sepsis-Stiftung gibt Eltern Tipps Berlin, 20.03.2021 – Immer noch sterben viele Kinder in Deutschland an einer Sepsis. Darauf macht die Sepsis-Stiftung…
Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar
Zurück Teilen: d 24.03.2021 16:50 Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar Wissenschaftler:innen des Event Horizon Telescope – unter Ihnen Forschende der Goethe-Uni Frankfurt um den Astrophysiker Luciano Rezzolla – haben…
Arbeitsteilung im Haushalt: Zufriedenheit trotz ungleicher Aufteilung
Teilen: 22.03.2024 08:24 Arbeitsteilung im Haushalt: Zufriedenheit trotz ungleicher Aufteilung Generationentrend: Junge erwarten besonders faire Aufteilung der Hausarbeit Nach wie vor zeigen Studien, dass Frauen in der unbezahlten Haushalts- und Familienarbeit einen größeren Anteil übernehmen…
Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien
Teilen: 22.03.2024 12:02 Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien Krebs-Therapien mit so genannten „Immuncheckpoint-Inhibitoren“ (ICI) sind inzwischen weit verbreitet, doch ihre Langzeitwirkungen noch kaum erfasst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun…
Dr. Maximilian Wollsching-Strobel erhält ersten Wissenschaftspreis für digitale Medizin in der Pneumologie
Teilen: 21.03.2024 15:00 Dr. Maximilian Wollsching-Strobel erhält ersten Wissenschaftspreis für digitale Medizin in der Pneumologie Der Mediziner Dr. Maximilian Wollsching-Strobel (Foto) von der Lungenklinik Köln-Merheim erhält heute den erstmals ausgelobten Wissenschaftspreis für digitale Medizin in…
Licht aus Silizium
Zurück Teilen: d 22.03.2021 11:53 Licht aus Silizium Durch den Nachweis der Elektrolumineszenz bei Geräten mit Terahertz-Frequenzen auf Silizium- und Germaniumbasis konnte ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem siliziumbasierten Laser erzielt werden. Ein…
BASE-Studie: Alternative Reaktorkonzepte lösen das Endlagerproblem nicht
Teilen: 21.03.2024 12:05 BASE-Studie: Alternative Reaktorkonzepte lösen das Endlagerproblem nicht Eine neue wissenschaftliche Studie im Auftrag des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zeigt: Die Markteinführung von alternativen Reaktorkonzepten (auch als „Generation IV“…
Die Macht der Nachbarn: Benachbarte Synapsen sind wichtig fürs Lernen und Erinnern
Teilen: 21.03.2024 12:03 Die Macht der Nachbarn: Benachbarte Synapsen sind wichtig fürs Lernen und Erinnern Forscher am Biozentrum der Universität Basel und aus Österreich haben ein neues Modell entwickelt, das einen ganzheitlichen Blick darauf wirft,…
Immuntherapie gegen resistenten Blutkrebs wirkt wieder
Teilen: 21.03.2024 09:00 Immuntherapie gegen resistenten Blutkrebs wirkt wieder Weisen Krebszellen einer aggressiven Blutkrebsart eine bestimmte Mutation auf, wirken neuartige Immuntherapien wie die CAR T-Zell-Therapie nicht mehr, haben Forschende der Universität Zürich und des Universitätsspitals…
Pandemie-Risiko im Nahverkehr gut zu kontrollieren
Teilen: 20.03.2024 16:30 Pandemie-Risiko im Nahverkehr gut zu kontrollieren Das Infektionsrisiko in Bussen und Bahnen lässt sich mit einfachen Maßnahmen deutlich senken. Das ist eines der Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Universität Kassel zum ÖPNV…
Von Agrardiesel bis Heizungswende: Wie Politik und Zivilgesellschaft Konflikte besser aushandeln können
Teilen: 20.03.2024 09:31 Von Agrardiesel bis Heizungswende: Wie Politik und Zivilgesellschaft Konflikte besser aushandeln können ► Zunehmende Krisen und Politikskepsis dürfen sozial-ökologische Politikgestaltung nicht ausbremsen. Politische Akteure müssen die Transformation mehr denn je als Gemeinschaftsaufgabe…