Schlagwort: Macht

Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt

Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt

Teilen:  19.03.2024 10:43 Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt Forscher der Universität Bayreuth haben unter extremen Bedingungen einzigartige Scandium-Polynitride mit exotischer Chemie und potenziellen Anwendungen als Materialien mit hoher Energiedichte synthetisiert. Ihre Ergebnisse sind in…

Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien

Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien

Teilen:  19.03.2024 07:37 Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien Ergebnisse ermöglichen die Erforschung besserer Brustkrebs-Therapiemöglichkeiten Zelllinien sind ein wichtiges in vitro Model in der Brustkrebsforschung. Ein Team um Biochemikerin Dr. Sonja Eberth und Bioinformatikerin…

Krankheitserreger stumm schalten

Krankheitserreger stumm schalten

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 11:02 Krankheitserreger stumm schalten Saarbrücker Forscher entwickeln neuartige Strategie zur Behandlung eines Krankenhauskeims Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa ist einer der häufigsten Verursacher von Lungenentzündungen und stellt Krankenhäuser weltweit vor eine große…

FAU: Essen, Kontaktpflege oder Erkunden: Wie das Gehirn zwischen Verhaltensweisen umschaltet

FAU: Essen, Kontaktpflege oder Erkunden: Wie das Gehirn zwischen Verhaltensweisen umschaltet

Teilen:  18.03.2024 11:17 FAU: Essen, Kontaktpflege oder Erkunden: Wie das Gehirn zwischen Verhaltensweisen umschaltet Wie schaltet unser Gehirn zwischen verschiedenen Verhaltensweisen um? Eine aktuelle Studie liefert nun eine erste Antwort auf diese zentrale neurowissenschaftliche Frage….

Digitale Schau zeigt Spuren des historischen Klimawandels durch die Jahrtausende

Digitale Schau zeigt Spuren des historischen Klimawandels durch die Jahrtausende

Zurück Teilen:  d 18.03.2021 12:01 Digitale Schau zeigt Spuren des historischen Klimawandels durch die Jahrtausende Die Online-Ausstellung „Die Wetterseiten der Geschichte“ des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) macht erstmals Klimageschichte anhand…

Wie ein künstliches Nervensystem

Wie ein künstliches Nervensystem

Zurück Teilen:  d 18.03.2021 11:29 Wie ein künstliches Nervensystem Interdisziplinäres Forschungsteam im GRK „Materials for Brain“ stellt extrem leitfähiges Hydrogel für medizinische Anwendungen her Hydrogele werden aufgrund ihrer gewebeähnlichen mechanischen Eigenschaften immer mehr im biomedizinischen…

„Der Olymp: Von Göttern bevölkert, aber menschenleer“

„Der Olymp: Von Göttern bevölkert, aber menschenleer“

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 10:05 „Der Olymp: Von Göttern bevölkert, aber menschenleer“ Archäologe Achim Lichtenberger legt die erste große wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem berühmten Berg seit hundert Jahren vor – Wie das Bergmassiv zur Projektionsfläche…

SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen

SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 10:00 SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen Aus einer neuen Studie geht hervor, welche Zelltypen aufgrund ihrer Genexpression mit SARS-CoV-2 infiziert werden können….

Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung

Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 10:30 Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung Neues Inspektionssystem misst Folienqualität für Organische Elektronik schnell und ortsaufgelöst per KI und HSI Weltweit arbeiten Forscher daran, organische Leuchtdioden, Solarzellen und…

Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein

Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 10:00 Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein Wie lässt sich Religion erklären? Und vor allem: Wie lässt sich die Entstehung von Religion erklären? Unbestritten lassen sich in Vergangenheit und…

Meteorologie: Abgeschwächter Polarwirbel macht Wetter berechenbarer

Meteorologie: Abgeschwächter Polarwirbel macht Wetter berechenbarer

Teilen:  15.03.2024 10:52 Meteorologie: Abgeschwächter Polarwirbel macht Wetter berechenbarer Bestimmte Ereignisse in der Stratosphäre machen das langfristige Wetter in Nordeuropa leichter vorhersagbar. Das haben Forschende der LMU herausgefunden. Wetter ist ein chaotisches System. Seinen Verlauf…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Teilen:  15.03.2024 09:38 Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika…