Schlagwort: Macht
Biodiversität in Agrarlandschaften bestmöglich fördern
Zurück Teilen: d 02.03.2021 15:39 Biodiversität in Agrarlandschaften bestmöglich fördern Forschende aus der Würzburger Biologie untersuchten in einer ungewöhnlich breiten und aufwändigen Studie die Artenvielfalt von Blühflächen, die im Rahmen von Agrarumweltprogrammen angelegt werden. Durch…
Die zehn besten Yogaübungen fürs Homeoffice
Zurück Teilen: d 02.03.2021 12:42 Die zehn besten Yogaübungen fürs Homeoffice Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden…
Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt
Teilen: 01.03.2024 09:27 Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt Schneller, kleiner, kompakter – die Computerchip-Entwicklung stößt bald an ihre physikalische Grenze. Die Suche nach leistungsfähigen Alternativen gehört weltweit zu den großen Herausfor-derungen der…
Ein neuer Kanal für Berührung
Teilen: 29.02.2024 20:00 Ein neuer Kanal für Berührung Der Tastsinn ist elementar für uns – und trotzdem kaum verstanden. Jetzt hat das Team um Gary Lewin am Max Delbrück Center einen zweiten Ionenkanal entdeckt, der…
RNA-Analyse entschlüsselt Grundlagen der Fruchtbarkeit von Katzen und macht Hoffnung für bedrohte Wildkatzenarten
Zurück Teilen: d 02.03.2021 08:42 RNA-Analyse entschlüsselt Grundlagen der Fruchtbarkeit von Katzen und macht Hoffnung für bedrohte Wildkatzenarten Die Erzeugung lebender Embryos mithilfe künstlicher Reproduktionstechnologien ist ein wichtiger Baustein zum Erhalt vom Aussterben bedrohter Säugetierarten….
Nusinersen bei SMA: Hinweis auf erheblichen Zusatznutzen bei Kindern mit frühem Krankheitsbeginn
Zurück Teilen: d 01.03.2021 17:50 Nusinersen bei SMA: Hinweis auf erheblichen Zusatznutzen bei Kindern mit frühem Krankheitsbeginn Die Behandlung zögert eine dauerhafte Beatmung der Kinder hinaus und verlängert das Leben. Zudem entwickeln die Kinder mehr…
„Nicht verlaufen!“ – Photonen unterwegs im dreidimensionalen Irrgarten
Zurück Teilen: d 01.03.2021 11:18 „Nicht verlaufen!“ – Photonen unterwegs im dreidimensionalen Irrgarten Wissenschaftlern der Universität Rostock ist es gelungen, dreidimensionale Netzwerke für Photonen zu entwickeln. Diese neugewonnene Komplexität gibt Paaren von verschränkten Lichtteilchen vollkommen…
Patentiertes Verfahren: Neuartige Wirkstoffe bieten Pflanzen Schutz vor Viren
Teilen: 29.02.2024 10:13 Patentiertes Verfahren: Neuartige Wirkstoffe bieten Pflanzen Schutz vor Viren Pflanzen lassen sich mit speziell hergestellten Molekülen auf Basis von RNA oder DNA sicher vor Viren schützen. Das zeigt ein Team der Martin-Luther-Universität…
Studie zur Verbreitung von bedrohter Schildkrötenart liefert Basis für Schutzprogramm
Teilen: 29.02.2024 09:57 Studie zur Verbreitung von bedrohter Schildkrötenart liefert Basis für Schutzprogramm Erhaltungszuchtprogramme sollen den Schutz der vom Aussterben bedrohten Gefleckten Weichschildkröte unterstützen. Um mehr über ihr Vorkommen auf dem indochinesischen Festland zu erfahren,…
Innovation in der Sensorik: Neuentwicklung einer pH-Sensorschicht erfolgreich in ISFET integriert
Teilen: 29.02.2024 07:59 Innovation in der Sensorik: Neuentwicklung einer pH-Sensorschicht erfolgreich in ISFET integriert Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS verkündet einen bedeutenden Fortschritt in der chemischen und biochemischen Analytik. Das Team um Geschäftsfeldleiter für…
Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst
Teilen: 27.02.2024 16:00 Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst FAU-Team ermittelt Wirkung von GLUT1-Mangel auf B-Lymphozyten Das menschliche Immunsystem, das Krankheitserreger erkennt und unschädlich macht, besteht aus Zellen mit festgelegten Aufgaben. Veränderungen können…
Die Last und Lust des Hörens sichtbar machen
Zurück Teilen: d 26.02.2021 10:50 Die Last und Lust des Hörens sichtbar machen Zum Tag des Hörens am 3. März: Akustik- und Musikinstrumentenforschung in der Zuse-Gemeinschaft trennt Klang vom Krach Berlin, 26. Februar 2021. Sei…