Schlagwort: Macht
Ein Navigationssystem gegen Lieferengpässe bei Medikamenten
Teilen: 18.01.2024 10:58 Ein Navigationssystem gegen Lieferengpässe bei Medikamenten ETH-Forschende haben ein Modell entwickelt, das in Echtzeit misst, wie anpassungs- und widerstandsfähig ein Vertriebssystem ist. Anhand umfangreicher Logistikdaten zum Vertrieb von Opiaten in den USA…
Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken
Teilen: 18.01.2024 10:51 Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken Pressemitteilung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) ► Untersuchung von IÖW und…
Was macht unser Mikrobiom menschlich und gesund?
Teilen: 15.01.2024 13:16 Was macht unser Mikrobiom menschlich und gesund? Umfangreiche Genomstudie des SFB 1182 anhand von Menschen und Menschenaffen liefert neue Erkenntnisse über Entwicklung und Anpassung des Darmmikrobioms bei unterschiedlichen Lebensstilen Eine wichtige Frage…
Blutgerinnungshemmer zeigen unterschiedliche Effekte beim Herzinfarkt
Zurück Teilen: d 15.01.2021 11:55 Blutgerinnungshemmer zeigen unterschiedliche Effekte beim Herzinfarkt Verschiedene Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung können sich sehr unterschiedlich auf die Schwere der Schädigung des Herzens nach einem Infarkt und der Funktionstüchtigkeit dieses…
Roadmap zeigt den Einsatz künstlicher Intelligenz in der radiologischen Herzbildgebung
Teilen: 15.01.2024 10:22 Roadmap zeigt den Einsatz künstlicher Intelligenz in der radiologischen Herzbildgebung Wie kann künstliche Intelligenz die Diagnose von Herzerkrankungen und die Behandlung Betroffener verbessern? Antworten auf diese Frage gibt die in der Fachzeitschrift…
Wie Pflanzen Abwehrgifte bilden ohne sich selbst zu schaden
Zurück Teilen: d 14.01.2021 20:00 Wie Pflanzen Abwehrgifte bilden ohne sich selbst zu schaden In einer neuen Studie in Science klären Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Münster die Biosynthese und genaue…
Neuronen in Mäusegehirnen per Fernsteuerung befeuert
Zurück Teilen: d 14.01.2021 10:02 Neuronen in Mäusegehirnen per Fernsteuerung befeuert Tiefe Hirnstimulation sind Geräte, die Teile des Gehirns elektrisch stimulieren. Solche Geräte erfordern jedoch einen größeren neurochirurgischen Eingriff und setzen den Patienten dem Risiko…
MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen
Zurück Teilen: d 12.01.2021 16:23 MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen Die Studie war ein Bestseller der Forschungsliteratur: Sie erzeugte mehr als 2000 Twitter-Kommentare innerhalb weniger Tage, Übersetzungen der Kernaussagen in zahlreiche Sprachen und…
Zystennieren: Studie untersucht Ernährung als Schlüsselfaktor bei Nierenerkrankung
Zurück Teilen: d 12.01.2021 13:36 Zystennieren: Studie untersucht Ernährung als Schlüsselfaktor bei Nierenerkrankung An der Kölner Universität und Uniklinik startet eine klinische Studie, die eine ketogene Diät bei Patienten mit polyzystischen Nieren untersucht / Unterstützt…
Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien
Teilen: 12.01.2024 10:48 Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen voran. Er entwickelte in einem internationalen…
Kontinuierliche Blutzuckermessung
Teilen: 12.01.2024 07:03 Kontinuierliche Blutzuckermessung Empfindlicher, Gewebe-integrierbarer Nanosensor für Glukose mit inaktivem EnzymZu einem umfassenden Gesundheitsmonitoring gehört die regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels. Ein Forschungsteam hat nun aus fluoreszierenden einwandigen Kohlenstoffnanoröhren (SWCNTs) und einer inaktiven Form…
Erste direkte Abbildung winziger Edelgas-Cluster bei Raumtemperatur
Teilen: 11.01.2024 11:05 Erste direkte Abbildung winziger Edelgas-Cluster bei Raumtemperatur Neue Chancen für Quantentechnologie und Physik der kondensierten Materie durch in Graphen „gefangene“ Edelgasatome Zum ersten Mal ist es einem Forschungsteam gelungen, kleine Cluster von…