Schlagwort: Macht

„Liebling, ich habe den Detektor geschrumpft“: Forschungsteam hat den weltweit kleinsten Ultraschalldetektor entwickelt

„Liebling, ich habe den Detektor geschrumpft“: Forschungsteam hat den weltweit kleinsten Ultraschalldetektor entwickelt

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 08:44 „Liebling, ich habe den Detektor geschrumpft“: Forschungsteam hat den weltweit kleinsten Ultraschalldetektor entwickelt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrum München und der Technischen Universität München (TUM) haben den weltweit kleinsten…

ContiVir, ein Spin-off des Max-Planck-Instituts Magdeburg, entwickelt erfolgreich einen COVID-19-Impfstoffkandidaten

ContiVir, ein Spin-off des Max-Planck-Instituts Magdeburg, entwickelt erfolgreich einen COVID-19-Impfstoffkandidaten

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 09:07 ContiVir, ein Spin-off des Max-Planck-Instituts Magdeburg, entwickelt erfolgreich einen COVID-19-Impfstoffkandidaten Angesichts der aktuellen Pandemiekrise ist der Engpass an Kapazitäten zur Herstellung von Impfstoffen weltweit zu einem ernsthaften Problem geworden. ContiVir,…

Gesteuerte Dynamik von Kolloidstäbchen: Bayreuther Physiker entwickeln Grundlagen für Mini-Laboratorien auf Chips

Gesteuerte Dynamik von Kolloidstäbchen: Bayreuther Physiker entwickeln Grundlagen für Mini-Laboratorien auf Chips

Zurück Teilen:  d 16.09.2020 16:27 Gesteuerte Dynamik von Kolloidstäbchen: Bayreuther Physiker entwickeln Grundlagen für Mini-Laboratorien auf Chips Kolloidale Partikel sind als Vehikel biochemischer Wirkstoffe für die Forschung immer wichtiger geworden. Künftig lässt sich ihr Bewegungsverhalten…

JWST knipst Überschall-Gasjet eines jungen Sterns

JWST knipst Überschall-Gasjet eines jungen Sterns

Teilen:  15.09.2023 16:58 JWST knipst Überschall-Gasjet eines jungen Sterns Die sogenannten Herbig-Haro-Objekte (HH) sind leuchtende Gasströme, die das Wachstum von Sternbabies signalisieren. Mit dem Welt­raum­teleskop James Webb (JWST) der NASA/ESA/CSA hat ein inter­nationales Astronomen­team, dem…

Jenaer Forschungsteam stellt neuartigen Ansatz 
zur Speicherung von Sonnenenergie vor

Jenaer Forschungsteam stellt neuartigen Ansatz 
zur Speicherung von Sonnenenergie vor

Zurück Teilen:  d 16.09.2020 12:18 Jenaer Forschungsteam stellt neuartigen Ansatz 
zur Speicherung von Sonnenenergie vor Die Energie aus der Sonne so effizient zu nutzen und in chemische Energie umzuwandeln wie es die Natur macht, könnte…

Covid-19: Grippe könnte Ansteckungsgefahr erhöhen

Covid-19: Grippe könnte Ansteckungsgefahr erhöhen

Zurück Teilen:  d 15.09.2020 09:44 Covid-19: Grippe könnte Ansteckungsgefahr erhöhen Ein mathematisches Modell kommt zu dem Schluss, dass Grippe die Corona-Übertragung mehr als verdoppeln könnte Forschende am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin und am Institut…

Der Mittelstand – auch in der Krise stark

Der Mittelstand – auch in der Krise stark

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 12:54 Der Mittelstand – auch in der Krise stark Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität veranstaltet eine virtuelle Konferenz für europäische Arbeitsmarktforscher. FRANKFURT. Der Mittelstand ist das…

Forschende der TU Dresden schaffen richtungsweisende Ansätze zum Nachweis viraler Antigene

Forschende der TU Dresden schaffen richtungsweisende Ansätze zum Nachweis viraler Antigene

Teilen:  14.09.2023 12:19 Forschende der TU Dresden schaffen richtungsweisende Ansätze zum Nachweis viraler Antigene Der Ausbruch der COVID-Pandemie im Jahr 2020 hat erneut gezeigt, wie wichtig zuverlässige und schnelle Erkennungsmethoden sind, um wirksame Maßnahmen zur…

Stammzellforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung

Stammzellforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 13:47 Stammzellforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung Ein interdisziplinäres Forscherteam des Luxembourg Center for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg hat unter der Leitung von Prof. Dr. Rejko Krüger die Ursache…

Herschel, Uranus und seine Monde

Herschel, Uranus und seine Monde

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 09:30 Herschel, Uranus und seine Monde Beobachtungen geben Aufschluss über die Beschaffenheit der größten Uranusmonde Vor über 230 Jahren entdeckte der Astronom Wilhelm Herschel den Planeten Uranus und zwei seiner Monde….

Aktiv = dynamisch: Das Geheimnis von Kupfer-Elektrokatalysatoren

Aktiv = dynamisch: Das Geheimnis von Kupfer-Elektrokatalysatoren

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 09:23 Aktiv = dynamisch: Das Geheimnis von Kupfer-Elektrokatalysatoren Brennstoffzellen stehen im Fokus der modernen Energieforschung und sind essentiell für eine nachhaltige Energieversorgung. Ob ihr Herz – der Katalysator – effizient arbeitet,…

Bioaktive Nanokapseln steuern das Zellverhalten

Bioaktive Nanokapseln steuern das Zellverhalten

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 09:26 Bioaktive Nanokapseln steuern das Zellverhalten Viele Erkrankungen beruhen darauf, dass bestimmte Signalwege von Körperzellen ausfallen oder aus dem Ruder laufen. Künftig könnten bioaktive Nanokapseln in der Medizin helfen, solche Signalwege…