Schlagwort: Macht
Kosten und CO2-Emissionen einsparen durch intelligentes Energiemanagement: Open-Source-Softwaretoolbox für Unternehmen
Teilen: 25.07.2023 16:37 Kosten und CO2-Emissionen einsparen durch intelligentes Energiemanagement: Open-Source-Softwaretoolbox für Unternehmen Im Forschungsprojekt ProEnergie – Bayern haben Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam eine Softwaretoolbox für Unternehmen entwickelt. Die Toolbox erleichtert die Planung…
Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände
Zurück Teilen: d 24.07.2020 20:00 Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände Affenarten mit grossen Gehirnen beherrschen schwierigere Handgriffe als solche mit kleinen Hirnen. Doch das Erlernen feinmotorischer Fähigkeiten wie der Werkzeuggebrauch kann dauern: am meisten Zeit…
„Umwidmungen wie Hagia Sophia historisch kein Einzelfall“
Zurück Teilen: d 24.07.2020 12:14 „Umwidmungen wie Hagia Sophia historisch kein Einzelfall“ Forschungen am Exzellenzcluster über Umwandlungen religiöser Gebäude wie Synagogen, Kirchen und Moscheen von der Antike bis heute – Dossier-Beitrag der Judaistinnen Kogman-Appel und…
BESSY II: Oberflächen von Katalysatorpartikeln in wässrigen Lösungen analysiert
Teilen: 21.07.2023 16:53 BESSY II: Oberflächen von Katalysatorpartikeln in wässrigen Lösungen analysiert In einem Sonderheft zur Liquid-Jet-Methode berichtet ein Team über Reaktionen von Wassermolekülen an den Oberflächen von Metalloxid-Teilchen. Die Ergebnisse sind für die Entwicklung…
„Migrant Dreams” – Träume, Hoffnungen und Ziele ägyptischer Wanderarbeiter in den Golfstaaten
Zurück Teilen: d 23.07.2020 13:31 „Migrant Dreams” – Träume, Hoffnungen und Ziele ägyptischer Wanderarbeiter in den Golfstaaten In seinem neusten Buch „Migrant Dreams. Egyptian Workers in the Gulf States” (AUC Press 2020), forscht Samuli Schielke…
Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen
Teilen: 21.07.2023 10:09 Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Bochum, Duisburg und Zürich hat einen neuen Weg gefunden, modulare optische Sensoren zu bauen, die Viren und Bakterien nachweisen können. Die…
Die Käfer töten – oder dem Experimentator trotzen?
Teilen: 20.07.2023 13:08 Die Käfer töten – oder dem Experimentator trotzen? Experiment zur Konflikterfahrung und – verarbeitung bei Gehorsam gegenüber Autorität: Eine Forschungsgruppe aus der Psychologie mit Mitgliedern der Universitäten Regensburg, Göttingen und Würzburg untersuchte…
Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung
Teilen: 17.07.2023 13:56 Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung Internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Ute Hellmich von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigt die Bedeutung von bislang vernachlässigten Protein-Bereichen Die geordneten Bereiche von Proteinen lassen sich gut…
Waldschäden haben auch ihr Gutes
Zurück Teilen: d 15.07.2020 11:13 Waldschäden haben auch ihr Gutes Der Klimawandel sorgt weltweit für immense Waldschäden. Eine neue Studie von Ökologen der Universität Würzburg zeigt jetzt, dass dies nicht immer mit Nachteilen für die…
Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt
Teilen: 14.07.2023 17:00 Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt Nachtigallen sind weithin für ihre außergewöhnlichen Gesangskünste bekannt. Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz konnten nun zeigen, dass die Männchen während der Paarungszeit nicht nur um die Wette…
Hammer-on – wie man Atome schneller schwingen lässt
Zurück Teilen: d 14.07.2020 11:00 Hammer-on – wie man Atome schneller schwingen lässt Schwingungen von Atomen in einem Kristall des Halbleiters Galliumarsenid (GaAs) lassen sich durch einen optisch erzeugten Strom impulsiv zu höherer Frequenz verschieben….
Massereiche Sternembryos wachsen in Schüben
Zurück Teilen: d 13.07.2020 17:00 Massereiche Sternembryos wachsen in Schüben Die Versorgung von massereichen Sternembryos mit Nahrung aus ihrer umgebenden Scheibe aus Gas und Staub war lange Zeit ein Rätsel. Ein internationales Forschungsteam, an dem…