Schlagwort: Macht

Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma

Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma

Teilen:  14.06.2023 10:04 Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat das Aroma von Walnusskernen analysiert und den zugrundeliegenden „Geruchsstoffcode“ entschlüsselt. Wie das…

Forschungsprojekt belegt Potenzial von Photovoltaik für Gesundheitseinrichtungen in Ghana

Forschungsprojekt belegt Potenzial von Photovoltaik für Gesundheitseinrichtungen in Ghana

Teilen:  14.06.2023 09:43 Forschungsprojekt belegt Potenzial von Photovoltaik für Gesundheitseinrichtungen in Ghana Welche Rolle können Photovoltaik (PV)-Anlagen bei der Stromversorgung von Gesundheitseinrichtungen in Ghana spielen? Eine Gruppe von Forscherinnen und Forschern sowie Praktikerinnen und Praktikern…

Wie die Klimakrise auch krank macht

Wie die Klimakrise auch krank macht

Teilen:  14.06.2023 08:35 Wie die Klimakrise auch krank macht DBU: Mehr Fokus auf Gesundheit – Gutachten zweier Beiräte Osnabrück. Nächsten Montag präsentieren gleich zwei Sachverständigenräte der Bundesregierung Gutachten zu „Umwelt und Gesundheit“. Das ist auch…

Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der Fusionsbiopsie

Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der Fusionsbiopsie

Zurück Teilen:  d 12.06.2020 11:41 Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der Fusionsbiopsie Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der FusionsbiopsieVorläufiger HTA-Bericht bewertet den Nutzen…

Cholera-Erreger töten Immunzellen mit aggressivem Biofilm

Cholera-Erreger töten Immunzellen mit aggressivem Biofilm

Teilen:  12.06.2023 10:11 Cholera-Erreger töten Immunzellen mit aggressivem Biofilm Auch Bakterien nutzen die Macht der Gemeinschaft. Wie eine Forschungsgruppe der Universität Basel nun herausgefunden hat, bilden Cholera-Erreger auf Immunzellen einen bisher unbekannten Typ von Bakteriengemeinschaft:…

Schutz vor dem Immunsystem

Schutz vor dem Immunsystem

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 13:36 Schutz vor dem Immunsystem Braunschweiger Forscher beschreiben, wie Viren natürliche Abwehrmechanismen lahmlegen Virologen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben einen entscheidenden Überlebensfaktor bei Viren identifiziert. Ihre Ergebnisse erschienen…

Gestresste Krebszellen sind resistenter

Gestresste Krebszellen sind resistenter

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 11:29 Gestresste Krebszellen sind resistenter Juniorverbund SUPR-G um Regensburger Biochemiker forscht zu stressvermittelter Chemo-Resistenz Es gibt Krebszellen, denen die Chemotherapie nichts anhaben kann – denn sie sind resistent. Das kann vor…

Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff

Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 11:50 Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff Neue Experimentiertechnik mit Reaktionsmikroskop der Goethe-Universität ermöglicht das „Röntgen“ einzelner Moleküle Seit mehr als 200 Jahren nutzen Menschen Röntgenstrahlen, um ins Innere der Materie zu schauen….

Parasitäre Pilze halten schädliche Blaualgen in Schach

Parasitäre Pilze halten schädliche Blaualgen in Schach

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 11:01 Parasitäre Pilze halten schädliche Blaualgen in Schach Wenn im Sommer der Badesee von grünen Schlieren durchzogen ist, sind häufig Cyanobakterien im Spiel. Massen von Cyanobakterien, auch Blaualgen genannt, sind schlecht…

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Teilen:  07.06.2023 09:30 Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den…

Wie molekulare Motoren das Spleißosom starten

Wie molekulare Motoren das Spleißosom starten

Teilen:  06.06.2023 16:52 Wie molekulare Motoren das Spleißosom starten Das Spleißosom ist die molekulare Maschine in unseren Zellen, die die Bauanleitungen für Proteine in eine lesbare Form bringt. Forschende am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre…

Mutationen zur Erhaltung der Art

Mutationen zur Erhaltung der Art

Teilen:  06.06.2023 12:27 Mutationen zur Erhaltung der Art Der Bielefelder Verhaltensforscher Professor Dr. Joseph Hoffman war mit Daten zu antarktischen Seebären an einer großangelegten Studie beteiligt. Bei einer vergleichenden Analyse stammbaumbasierter Mutationsraten konnten weitreichende Einblicke…