Schlagwort: Macht

Laserpulse verdreifachen die Übergangstemperatur für Ferromagnetismus in YTiO₃

Laserpulse verdreifachen die Übergangstemperatur für Ferromagnetismus in YTiO₃

Teilen:  04.05.2023 10:10 Laserpulse verdreifachen die Übergangstemperatur für Ferromagnetismus in YTiO₃ Forscher*innen in Deutschland und den U.S.A. haben erstmals gezeigt, dass Terahertz (THz)-Lichtpulse den Ferromagnetismus in einem Kristall bei Temperaturen stabilisieren können, die mehr als…

Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft

Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft

Zurück Teilen:  d 03.05.2020 21:51 Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft Am Paul Scherrer Institut PSI haben Forschende Einblicke in ein vielversprechendes Material für organische Leuchtdioden (OLEDs) erhalten. Die Substanz ermöglicht hohe Lichtausbeuten…

Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne

Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne

Teilen:  03.05.2023 14:00 Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne Durch den Einsatz des Very Large Telescope (VLT) der ESO haben Forscher zum ersten Mal die Fingerabdrücke gefunden, die die Explosion der…

Stromversorgung von Gesundheitseinrichtungen in Ghana: RLI veröffentlicht Daten und digitale Landkarte

Stromversorgung von Gesundheitseinrichtungen in Ghana: RLI veröffentlicht Daten und digitale Landkarte

Teilen:  02.05.2023 15:53 Stromversorgung von Gesundheitseinrichtungen in Ghana: RLI veröffentlicht Daten und digitale Landkarte 2. Mai 2023 | Das Reiner Lemoine Institut (RLI) hat mehrere Datenpakete mit Informationen zu Gesundheitseinrichtungen, Haushalten und zur Stromversorgung in…

Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt

Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 11:23 Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt Mithilfe der Lokalisationsmikroskopie werden kleinste Veränderungen bei den Einzelmolekülen in Prä- und Postsynapsen sichtbar gemacht Die Formbarkeit unseres Gehirns bildet die Grundlage für Lernen…

„Nature“-Publikation: Ionenschleuse umklammert Wirkstoffe

„Nature“-Publikation: Ionenschleuse umklammert Wirkstoffe

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 17:00 „Nature“-Publikation: Ionenschleuse umklammert Wirkstoffe Kein Entkommen: Wenn Ionenkanäle vom TASK-1-Typ durch Wirkstoffe blockiert werden, so liegt das an ihrer eigenen räumlichen Gestalt – sie halten die Hemmstoffe mit Molekülarmen fest….

Coronavirus: Open Source Plattform screent virtuell Milliarden potenzielle Wirkstoffe

Coronavirus: Open Source Plattform screent virtuell Milliarden potenzielle Wirkstoffe

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 13:06 Coronavirus: Open Source Plattform screent virtuell Milliarden potenzielle Wirkstoffe Gemeinsame Pressemitteilung der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin Neue Wirkstoffe aus dem Computer Die Open Source Plattform „VirtualFlow“…

Wie uns Fehler beim Erkennen helfen

Wie uns Fehler beim Erkennen helfen

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 12:24 Wie uns Fehler beim Erkennen helfen Psychologen der Goethe-Universität Frankfurt erforschen Kurzzeitgedächtnis visueller Eindrücke FRANKFURT. Wenn wir kurz hintereinander dieselben Objekte sehen, gibt uns unser zweiter Blick immer ein leicht…

Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung: Frauen können informiert entscheiden

Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung: Frauen können informiert entscheiden

Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung: Frauen können informiert entscheiden idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung: … Zurück Teilen:  d 28.04.2020 11:58 Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung: Frauen können informiert entscheiden Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung: Frauen können informiert entscheidenVom IQWiG entwickelte Entscheidungshilfe…

Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium

Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium

Teilen:  27.04.2023 11:46 Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen neuartigen Transistor aus einer Germanium-Zinn-Legierung gefertigt, der gegenüber herkömmlichen Schaltelementen einige Vorteile aufweist. Ladungsträger können sich in…

Schlüsselprozesse bei der Entstehung von Lungenfibrose identifiziert

Schlüsselprozesse bei der Entstehung von Lungenfibrose identifiziert

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 11:16 Schlüsselprozesse bei der Entstehung von Lungenfibrose identifiziert Neue Möglichkeiten zur Entwicklung zielgerichteter Therapien Forschungsgruppen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und in Heidelberg ist es gelungen, die Entstehung von Lungenfibrose…

Energetische Qualität: Fachleute sehen Anpassungsbedarf bei Immobilienwerten

Energetische Qualität: Fachleute sehen Anpassungsbedarf bei Immobilienwerten

Teilen:  27.04.2023 10:14 Energetische Qualität: Fachleute sehen Anpassungsbedarf bei Immobilienwerten BBSR veröffentlicht erste Ergebnisse des Expertenpanels Immobilienmarkt Die energetische Beschaffenheit eines Gebäudes hängt unter anderem von der Bauart, dem Wärmeschutz und der Art der Heizung…