Schlagwort: Masse

Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie

Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie

Teilen:  d 17.03.2022 07:30 Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie Ein Team von Wissenschaftlern am CERN unter der Leitung des Max-Planck-Physikers Masaki Hori hat bei hybriden Atomen aus Antimaterie und…

Kosmischer Teilchenbeschleuniger am Limit – Observatorium H.E.S.S. zeigt Beschleunigungsprozess so detailliert wie nie

Kosmischer Teilchenbeschleuniger am Limit – Observatorium H.E.S.S. zeigt Beschleunigungsprozess so detailliert wie nie

Teilen:  d 10.03.2022 20:00 Kosmischer Teilchenbeschleuniger am Limit – Observatorium H.E.S.S. zeigt Beschleunigungsprozess so detailliert wie nie Mit Spezialteleskopen haben Forschende so detailliert in einen kosmischen Teilchenbeschleuniger geblickt wie nie zuvor. Die Beobachtungen mit dem…

System mit “nächstgelegenem schwarzen Loch” enthält kein schwarzes Loch

System mit “nächstgelegenem schwarzen Loch” enthält kein schwarzes Loch

Teilen:  d 02.03.2022 09:30 System mit “nächstgelegenem schwarzen Loch” enthält kein schwarzes Loch Im Jahr 2020 meldete ein Team unter der Leitung von Astronomen und Astronominnen der Europäischen Südsternwarte (ESO) das der Erde am nächsten…

Kosmische Radioblitze an einem überraschenden Ort im Weltraum entdeckt

Kosmische Radioblitze an einem überraschenden Ort im Weltraum entdeckt

Teilen:  d 23.02.2022 17:00 Kosmische Radioblitze an einem überraschenden Ort im Weltraum entdeckt Astronomen wurden überrascht von einer Quelle mysteriöser Radiostrahlungsausbrüche am Himmel, so genannter schneller Radiobursts, im bisher geringsten Abstand von der Erde. Präzisionsmessungen…

Molekül-Schnappschuss durch Explosion

Molekül-Schnappschuss durch Explosion

Teilen:  d 21.02.2022 17:46 Molekül-Schnappschuss durch Explosion Am Röntgenlaser European XFEL hat jetzt ein internationales Wissenschaftsteam erstmals einen Schnappschuss eines ringförmigen Moleküls mit einer neuartigen Messmethode gemacht. Forscherinnen und Forscher vom European XFEL, DESY, der…

System mit “nächstgelegenem schwarzen Loch” enthält kein schwarzes Loch

Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b

Teilen:  d 21.02.2022 17:00 Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b Eine Gruppe von Astronominnen und Astronomen unter der Leitung von Thomas Mikal-Evans vom Max-Planck-Institut für Astronomie hat erstmals die atmosphärischen…

Wie kann man Tausende von Kilometern tief in die Erde schauen?

Wie kann man Tausende von Kilometern tief in die Erde schauen?

Teilen:  d 18.02.2022 12:01 Wie kann man Tausende von Kilometern tief in die Erde schauen? Gesteinseigenschaften sind unter extremem Druck schwer zu messen. Wissenschaftler präsentieren eine einfache Lösung für ein sehr schwieriges Problem Forscher um…

Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt

Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt

Teilen:  d 15.02.2022 11:10 Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment, kurz KATRIN, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Neutrinomasse erstmals auf unter ein Elektronenvolt (eV) eingegrenzt und damit…

KATRIN-Experiment wird immer präziser: Neutrinos leichter als 0,8 Elektronenvolt

KATRIN-Experiment wird immer präziser: Neutrinos leichter als 0,8 Elektronenvolt

Teilen:  d 15.02.2022 09:54 KATRIN-Experiment wird immer präziser: Neutrinos leichter als 0,8 Elektronenvolt Neutrinos nehmen in der Kosmologie und der Welt der Teilchenphysik aufgrund ihrer winzigen Masse eine wichtige Sonderstellung ein – sie gibt Anlass…

Neutrinos sind leichter als 0,8 Elektronenvolt – KATRIN-Experiment mit neuem Weltrekord bei Präzisionsmessungen

Neutrinos sind leichter als 0,8 Elektronenvolt – KATRIN-Experiment mit neuem Weltrekord bei Präzisionsmessungen

Teilen:  d 14.02.2022 17:00 Neutrinos sind leichter als 0,8 Elektronenvolt – KATRIN-Experiment mit neuem Weltrekord bei Präzisionsmessungen Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment, kurz KATRIN, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Neutrinomasse erstmals…

System mit “nächstgelegenem schwarzen Loch” enthält kein schwarzes Loch

Peptide im Weltraum: Neu entdeckte Reaktion ermöglicht die Entstehung von Biomolekülen auf kosmischen Staubkörnern

Teilen:  d 10.02.2022 17:00 Peptide im Weltraum: Neu entdeckte Reaktion ermöglicht die Entstehung von Biomolekülen auf kosmischen Staubkörnern Forscher der Universität Jena und des Max-Planck-Instituts für Astronomie haben eine ungewöhnliche neue Form von chemischer Reaktion…

System mit “nächstgelegenem schwarzen Loch” enthält kein schwarzes Loch

Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt

Teilen:  d 10.02.2022 14:00 Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile hat ein Astronomenteam Hinweise auf einen weiteren Planeten gefunden, der Proxima Centauri…