Schlagwort: Materie

Reisen zum Mittelpunkt des Uranus: Neues Verfahren ermöglicht erstmals Materialforschung im Terapascal-Bereich

Reisen zum Mittelpunkt des Uranus: Neues Verfahren ermöglicht erstmals Materialforschung im Terapascal-Bereich

Teilen:  d 11.05.2022 17:20 Reisen zum Mittelpunkt des Uranus: Neues Verfahren ermöglicht erstmals Materialforschung im Terapascal-Bereich Davon konnte Jules Verne nicht einmal träumen: Ein Forschungsteam der Universität Bayreuth hat gemeinsam mit internationalen Partnern die Grenzen…

Im Gleichgewicht: Quantencomputer brauchen die richtige Mischung aus Ordnung und Unordnung

Im Gleichgewicht: Quantencomputer brauchen die richtige Mischung aus Ordnung und Unordnung

Teilen:  d 06.05.2022 11:40 Im Gleichgewicht: Quantencomputer brauchen die richtige Mischung aus Ordnung und Unordnung Studie zeigt, dass die Unordnung in Quantencomputerchips im Hardware-Design-Prozess mit einberechnet werden muss, damit die Technik in Zukunft funktionieren kann…

MAGIC-Teleskope beobachten Sternexplosion

MAGIC-Teleskope beobachten Sternexplosion

Teilen:  d 14.04.2022 17:00 MAGIC-Teleskope beobachten Sternexplosion Die MAGIC-Teleskope haben die Nova RS Ophiuchi bei extrem hoher Energie im Gammabereich beobachtet. Die Gammastrahlung geht von Protonen aus, die in der Schockwelle nach der Explosion auf…

Die Jagd nach dem Gravitationswellenhintergrund

Die Jagd nach dem Gravitationswellenhintergrund

Teilen:  d 07.04.2022 20:00 Die Jagd nach dem Gravitationswellenhintergrund Die Kollision supermassereicher schwarzer Löcher in den Zentren wechselwirkender Galaxien füllt das Universum mit niederfrequenten Gravitationswellen. Mit großen Radioteleskopen wurde bereits nach diesen Wellen gesucht, um…

Luftschadstoffe besser überwachen: HZDR-Team erreicht ersten Meilenstein für Entwicklung hochempfindlicher Nanosensoren

Luftschadstoffe besser überwachen: HZDR-Team erreicht ersten Meilenstein für Entwicklung hochempfindlicher Nanosensoren

Teilen:  d 06.04.2022 13:47 Luftschadstoffe besser überwachen: HZDR-Team erreicht ersten Meilenstein für Entwicklung hochempfindlicher Nanosensoren Der Weltgesundheitstag 2022 „Our planet, our health“ macht auf die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels aufmerksam. Viele Effekte sind noch nicht…

Die dunkle Materie des Gehirns

Die dunkle Materie des Gehirns

Teilen:  d 05.04.2022 17:15 Die dunkle Materie des Gehirns Sie finden sich im Gehirn fast jeder Tierart, doch selbst unter dem Elektronenmikroskop bleiben sie meist unsichtbar. „Elektrische Synapsen sind wie die dunkle Materie des Gehirns“,…

Blick in die magnetische Zukunft

Blick in die magnetische Zukunft

Teilen:  d 04.04.2022 17:00 Blick in die magnetische Zukunft Forschende am PSI haben zum ersten Mal beobachtet, wie sich winzige Magnete in einer speziellen Anordnung nur aufgrund von Temperaturänderungen ausrichten. Der Einblick in die Vorgänge…

Wenn ein Band flach wird: Auf der Suche nach Flachheit in Materialien

Wenn ein Band flach wird: Auf der Suche nach Flachheit in Materialien

Teilen:  d 30.03.2022 17:00 Wenn ein Band flach wird: Auf der Suche nach Flachheit in Materialien Die weltweit erste Datenbank von Flachbandmaterialien, die diese Woche in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, könnte die Suche nach…

Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“

Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“

Teilen:  d 23.03.2022 10:36 Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“ Ein Team unter Leitung der TU Darmstadt hat erstmals mit Lasern erzeugte Neutronen für eine industrielle Anwendung nutzbar gemacht….

Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie

Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie

Teilen:  d 17.03.2022 07:30 Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie Ein Team von Wissenschaftlern am CERN unter der Leitung des Max-Planck-Physikers Masaki Hori hat bei hybriden Atomen aus Antimaterie und…

Charakterisierung von Super-Semi-Sandwiches für Quantencomputer

Charakterisierung von Super-Semi-Sandwiches für Quantencomputer

Teilen:  d 16.03.2022 07:42 Charakterisierung von Super-Semi-Sandwiches für Quantencomputer Halbleiter sind die Grundlage moderner Technologien, während Supraleiter mit ihrem verschwindenden elektrischen Widerstand die Basis für künftige Technologien, einschließlich Quantencomputern, werden könnten. Sogenannte „Hybridstrukturen“ – minutiös…

Blick in die magnetische Zukunft

Neuartige Röntgenlinse erleichtert Blick in die Nanowelt

Teilen:  d 14.03.2022 11:00 Neuartige Röntgenlinse erleichtert Blick in die Nanowelt Forschende am PSI haben erstmals eine sogenannte achromatische Linse für Röntgenlicht entwickelt. Damit lassen sich die Röntgenstrahlen auch dann gut auf einen einzigen Punkt…