Schlagwort: Materie
Überraschende chemische Komplexität des Kometen Chury enthüllt
Teilen: d 05.07.2022 14:32 Überraschende chemische Komplexität des Kometen Chury enthüllt Forschende unter der Leitung der Universität Bern konnten erstmals einen unerwarteten Reichtum an komplexen organischen Molekülen bei einem Kometen identifizieren. Dies gelang dank der…
Hohe harmonische Schwingungen beleuchten atomare und elektronische Bewegungen in hBN
Teilen: d 05.07.2022 10:31 Hohe harmonische Schwingungen beleuchten atomare und elektronische Bewegungen in hBN Laserlicht kann die Eigenschaften fester Materialien radikal verändern und sie sehr schnell supraleitend oder magnetisch machen oder in andere Zustände versetzen….
Elektronensimulationen: Forscher verbessern weit verbreitete Simulationsmethode für Hochleistungscomputercluster
Teilen: d 01.07.2022 10:34 Elektronensimulationen: Forscher verbessern weit verbreitete Simulationsmethode für Hochleistungscomputercluster Die meisten grundlegenden mathematischen Gleichungen, die elektronische Strukturen beschreiben, sind seit langem bekannt. Allerdings sind sie zu komplex, um sie in der Praxis…
Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern
Teilen: d 01.07.2022 09:34 Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern Die Wechselwirkung von Licht und Materie sorgt etwa dafür, dass Pflanzen Photosynthese betreiben und Solarzellen Strom erzeugen…
Science Fiction oder Wissenschaft: Wann wird Beamen Realität?
Wissen Sie Bescheid ob Beamen möglich ist? Hier jetzt die Antwort! War Beamen vor Jahrtausenden schon einmal Realität? Konnten sich etwa Druiden von einem Dolmen zum anderen teleportieren? Oder wird bald Realität, was in der…
Neuartige Exzitonen mit hybrider Dimensionalität in geschichtetem Siliziumdiphosphid
Teilen: d 20.06.2022 16:21 Neuartige Exzitonen mit hybrider Dimensionalität in geschichtetem Siliziumdiphosphid Forscher*innen an der Nanjing University und der Beihang University in China sowie dem Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg…
Weltformel: Was wird uns CERN und der mächtigste Tempel der modernen Physik bringen?
Im Mai 2008 wird mit dem Large Hadron Collider (LHC) am Europäischen Zentrum für Teilchenphysik CERN in Genf der beeindruckendste Tempel der modernen Physik in Betrieb genommen. Es ist der mächtigste Teilchenbeschleuniger der Welt. Was…
Quantenelektrodynamik 100-fach genauerer getestet
Teilen: d 15.06.2022 17:00 Quantenelektrodynamik 100-fach genauerer getestet Mit einer neu entwickelten Technik haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg den sehr geringen Unterschied der magnetischen Eigenschaften zweier Isotope von hochgeladenem Neon in…
Ein Zusammenhang zwischen Entropieerzeugung und Topologie
Teilen: d 08.06.2022 17:53 Ein Zusammenhang zwischen Entropieerzeugung und Topologie Die Abteilung Physik Lebender Materie des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) hat einen Zusammenhang zwischen der Erzeugung von Entropie und den topologischen Eigenschaften eines…
Neue Einblicke in Neutronensterne aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie
Teilen: d 08.06.2022 17:09 Neue Einblicke in Neutronensterne aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie Darmstadt. Ein internationales Team hat zum ersten Mal Daten aus Schwerionenkollisionen, Gravitationswellenmessungen und anderen astronomischen Beobachtungen mit Hilfe modernster theoretischer Modelle…
Wie magnetisch ist Helium-3?
Teilen: d 08.06.2022 17:00 Wie magnetisch ist Helium-3? In einer gemeinsamen experimentell-theoretischen Studie untersuchten Physiker des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) zusammen mit Mitarbeitern des RIKEN in Japan die magnetischen Eigenschaften des Isotops Helium-3. Zum ersten…
Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen
Teilen: d 07.06.2022 09:26 Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen Damit die Energiewende gelingt, werden große Mengen an Rohstoffen benötigt. Dazu gehören viele Seltene Erden, bei denen Versorgungsengpässe drohen und für…