Schlagwort: Mathematik

Mit Künstlicher Intelligenz warme dichte Materie verstehen

Mit Künstlicher Intelligenz warme dichte Materie verstehen

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 13:47 Mit Künstlicher Intelligenz warme dichte Materie verstehen Die Erforschung warmer dichter Materie liefert Einblicke in das Innere von Riesenplaneten, braunen Zwergen und Neutronensternen. Dieser Materiezustand, der Eigenschaften sowohl von Festkörpern…

Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen

Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 08:19 Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken…

Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation

Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation

Teilen:  22.01.2024 10:01 Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Hamburg hat die Auswirkungen des Nukleosids N⁶-Methyladenosin auf verschiedene Prozesse während der Proteinbiosynthese auf molekularer Ebene untersucht. Die…

Die Entstehung des Sonnensystems in zwei Schritten

Die Entstehung des Sonnensystems in zwei Schritten

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 20:00 Die Entstehung des Sonnensystems in zwei Schritten Warum herrschen auf den einen Planeten des Sonnensystems erdähnliche Verhältnisse, auf den anderen nicht? Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Zürich entdeckt…

Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur – Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung

Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur – Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 14:08 Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur – Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung Mit sogenannten Punkt-Gas-Sensoren lassen sich die Zusammensetzung der Erdatmosphäre sowie die Konzentration bestimmter Gase wie Methan bestimmen….

Architekt von Nanokraftwerken

Architekt von Nanokraftwerken

Teilen:  19.01.2024 08:00 Architekt von Nanokraftwerken Der Quantenphysiker Mickael Perrin baut mit Graphenbändern Kraftwerke in Nanogrösse, um Abwärme von elektrischen Geräten als Strom zu nutzen. Zu Besuch beim Ingenieur der unsichtbaren Maschinen. Als Mickael Perrin…

Szenariendaten ergänzen Open Energy Platform – Abschlussveranstaltung zu Verbundprojekt SzenarienDB

Szenariendaten ergänzen Open Energy Platform – Abschlussveranstaltung zu Verbundprojekt SzenarienDB

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 13:46 Szenariendaten ergänzen Open Energy Platform – Abschlussveranstaltung zu Verbundprojekt SzenarienDB Die Open Energy Platform (OEP) stellt Informationen zu Klima- und Energieszenarien im Internet frei nutzbar zur Verfügung. Mit dem Verbundprojekt…

Lernstandserhebung Mathematik: „Teilweise gravierende Defizite“

Lernstandserhebung Mathematik: „Teilweise gravierende Defizite“

Teilen:  16.01.2024 09:43 Lernstandserhebung Mathematik: „Teilweise gravierende Defizite“ Sächsische Studienanfänger:innen mit einem Abitur aus dem Freistaat haben in einer Lernstandserhebung Mathematik bessere Ergebnisse erreicht als ihre Kommiliton:innen mit Schulabschluss aus anderen Bundesländern. Sie bewiesen ein…

Neue Methode: Forscher untersuchen, wie die Beschaffenheit von Geweben die Zellwanderung beeinflusst

Neue Methode: Forscher untersuchen, wie die Beschaffenheit von Geweben die Zellwanderung beeinflusst

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 15:55 Neue Methode: Forscher untersuchen, wie die Beschaffenheit von Geweben die Zellwanderung beeinflusst Biologen und Mathematiker der Universitäten Münster und Erlangen-Nürnberg haben untersucht, wie sich Urkeimzellen in Zebrafischembryonen unbeeinflusst von einem…

Wasser aus der Luft gewinnen

Wasser aus der Luft gewinnen

Teilen:  05.01.2024 10:24 Wasser aus der Luft gewinnen Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden (TUD) hat den Mechanismus der Wasseradsorption in bestimmten mikroporösen Materialien – sogenannten hierarchischen metallorganischen Gerüsten (MOFs)…

Frauen mit niedriger sozioökonomischer Herkunft halten sich für wenig talentiert

Frauen mit niedriger sozioökonomischer Herkunft halten sich für wenig talentiert

Teilen:  03.01.2024 09:53 Frauen mit niedriger sozioökonomischer Herkunft halten sich für wenig talentiert Verzerrtes Selbstbild wirkt sich auch negativ auf Erfolgschancen aus Frauen mit niedriger sozioökonomischer Herkunft halten sich für weniger talentiert als alle anderen…

Genetischer Schalter für Immunantworten gegen Viren entdeckt

Genetischer Schalter für Immunantworten gegen Viren entdeckt

Teilen:  04.01.2024 08:00 Genetischer Schalter für Immunantworten gegen Viren entdeckt Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin, ein Leibniz Institut, hat einen bisher unbekannten Genbereich entdeckt, der für die Regulation…