Schlagwort: Mathematik

Bahnbrechender Forschungserfolg: Sprechen durch Vorstellen

Bahnbrechender Forschungserfolg: Sprechen durch Vorstellen

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 11:00 Bahnbrechender Forschungserfolg: Sprechen durch Vorstellen Bahnbrechender Forschungserfolg: Informatikerinnen und Informatikern des Cognitive Systems Lab der Universität Bremen ist es jetzt in einem internationalen Projekt gelungen, eine so genannte Neurosprachprothese zu…

Bayreuther Physiker verrücken die Welt und zeigen: Münchhausen lügt immer

Bayreuther Physiker verrücken die Welt und zeigen: Münchhausen lügt immer

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 16:21 Bayreuther Physiker verrücken die Welt und zeigen: Münchhausen lügt immer Die Erzählung des Baron von Münchhausen, er habe sich an den Haaren aus dem Sumpf gezogen, lässt sich mit bekannten…

Forschende entwickeln neuen Ansatz für effiziente Datenverarbeitung

Forschende entwickeln neuen Ansatz für effiziente Datenverarbeitung

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 10:40 Forschende entwickeln neuen Ansatz für effiziente Datenverarbeitung Neuer Ansatz für IT-Technologien: Mit Hilfe von Spinwellen als Datenträger könnten Computer, Smartphones und Co. künftig effizienter und zuverlässiger rechnen. Zu diesem Schluss…

Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten

Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten

Teilen:  26.09.2024 09:20 Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten Spinwellen mit kurzen Wellenlängen machen magnonische Computerbauteile möglich Eine neue Studie der Universität Wien, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart und der Helmholtz-Zentren in Berlin…

Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet

Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet

Teilen:  24.09.2024 17:04 Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet Trotz ihrer Bedeutung für die Mathematik war die neuronale Grundlage der Zahl Null im menschlichen Gehirn bisher unbekannt. Nun haben Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB),…

Winzige Laser, die wie einer zusammenwirken: Erster topologischer Laser aus vertikalen Resonatoren entwickelt

Winzige Laser, die wie einer zusammenwirken: Erster topologischer Laser aus vertikalen Resonatoren entwickelt

Zurück Teilen:  d 24.09.2021 13:45 Winzige Laser, die wie einer zusammenwirken: Erster topologischer Laser aus vertikalen Resonatoren entwickelt Israelische und deutsche Forscher:innen des Exzellenzclusters ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien haben die weltweit erste…

Wie der Schmetterling zur Puppe kam

Wie der Schmetterling zur Puppe kam

Teilen:  10.09.2024 13:29 Wie der Schmetterling zur Puppe kam Forschungsteam der Freien Universität Berlin und der Princeton University erklären, warum die komplette Metamorphose der Insekten entstand. Mehr als 60 Prozent aller Tierarten sind Insekten. Die…

Risikogen begünstigte Paratyphus im mittelalterlichen Europa

Risikogen begünstigte Paratyphus im mittelalterlichen Europa

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 15:14 Risikogen begünstigte Paratyphus im mittelalterlichen Europa Genvariante, die im Zusammenhang mit mittelalterlichen Paratyphus-Ausbrüchen steht, erhöht heute das Risiko für Entzündungserkrankungen. Paratyphus ist eine Infektionskrankheit mit hohem Fieber, Bauchschmerzen und Übelkeit,…

ESO nimmt bislang bestes Bild des “Hundeknochen-Asteroiden” auf

ESO nimmt bislang bestes Bild des “Hundeknochen-Asteroiden” auf

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 10:00 ESO nimmt bislang bestes Bild des “Hundeknochen-Asteroiden” auf ESO-Pressemitteilung: Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat ein Team von Astronomen die bisher schärfsten und detailliertesten…

Autoimmunität: Immunzellen entgehen Therapie durch ruhenden Zustand

Autoimmunität: Immunzellen entgehen Therapie durch ruhenden Zustand

Teilen:  05.09.2024 16:43 Autoimmunität: Immunzellen entgehen Therapie durch ruhenden Zustand Einem Forschungsteam mit Beteiligung des Exzellenzclusters PMI ist es gelungen, krankheitsverursachende T-Zellen bei Autoimmunerkrankungen aus dem Blut zu isolieren und zu analysieren. / Publikation in…

Studie an Fruchtfliegen- und Mausmodellen: Transfer-RNAs (tRNAs) verhindern Nervenerkrankung

Studie an Fruchtfliegen- und Mausmodellen: Transfer-RNAs (tRNAs) verhindern Nervenerkrankung

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 11:47 Studie an Fruchtfliegen- und Mausmodellen: Transfer-RNAs (tRNAs) verhindern Nervenerkrankung Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg hat den molekularen Mechanismus entschlüsselt, welcher der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (CMT) zugrunde…

Dateneffizientes Basismodell für Biomarker-Erkennung

Dateneffizientes Basismodell für Biomarker-Erkennung

Teilen:  02.09.2024 11:06 Dateneffizientes Basismodell für Biomarker-Erkennung In der Medizin können Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) Krankheiten früher erkennen, Therapien verbessern und medizinisches Personal entlasten. Wie leistungsfähig sie sind, hängt davon ab, wie gut die…