Schlagwort: mechanik

Ausgestorbener Meeresriese filterte Nahrung aus dem Wasser

Ausgestorbener Meeresriese filterte Nahrung aus dem Wasser

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 01:01 Ausgestorbener Meeresriese filterte Nahrung aus dem Wasser Er lebte vor 380 Millionen Jahren in den Meeren des späten Devons und war bis zu sieben Meter lang: Der Panzerfisch Titanichthys. Paläontologen…

Windkraft und Flugsicherheit: Neue Prognose-Methode kommt zum Einsatz

Windkraft und Flugsicherheit: Neue Prognose-Methode kommt zum Einsatz

Zurück Teilen:  d 13.05.2020 16:42 Windkraft und Flugsicherheit: Neue Prognose-Methode kommt zum Einsatz Seit acht Jahren erforschen Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), wie sich Störungen von Windkraftanlagen auf Einrichtungen der Flugsicherung verlässlich und realistisch abschätzen…

Implantat auf Maß: Patientenspezifische Therapie macht Knochenbrüche berechenbar

Implantat auf Maß: Patientenspezifische Therapie macht Knochenbrüche berechenbar

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 11:21 Implantat auf Maß: Patientenspezifische Therapie macht Knochenbrüche berechenbar Bei der Heilung von Waden- oder Schienbeinbrüchen sind Komplikationen nicht selten. Der Knochen wird in diesen Fällen in einer Operation mit einem…

Konzept für neue Sensoren-Generation: Mechanosensitive Polymerbürstensysteme erlauben hoch aufgelöste Detektion

Konzept für neue Sensoren-Generation: Mechanosensitive Polymerbürstensysteme erlauben hoch aufgelöste Detektion

Teilen:  20.04.2023 17:00 Konzept für neue Sensoren-Generation: Mechanosensitive Polymerbürstensysteme erlauben hoch aufgelöste Detektion Mit dem Innovationspreis 2022 des Vereins zur Förderung des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) wird Herr Dr. Quinn Besford ausgezeichnet.Er…

Hochgenaue Sternbeobachtungen zeigen, wie zentrales Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße umgebenden Raum krümmt

Hochgenaue Sternbeobachtungen zeigen, wie zentrales Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße umgebenden Raum krümmt

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 09:00 Hochgenaue Sternbeobachtungen zeigen, wie zentrales Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße umgebenden Raum krümmt Die Allgemeine Relativitätstheorie und Newtons Gravitationstheorie treffen unterschiedliche Vorhersagen zum Verhalten von Objekten, die eine Masse…

Wie der Zufall in Physik und Mathematik weiterhilft

Wie der Zufall in Physik und Mathematik weiterhilft

Zurück Teilen:  d 02.12.2019 13:32 Wie der Zufall in Physik und Mathematik weiterhilft 15. Brunel-Bielefeld-Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung Welche Merkmale hat der Zufall? Das erforschen Mathematikerinnen und Mathematiker gemeinsam mit Physikerinnen und Physikern…

Leistungsstärkere weiße OLEDs: Dresdner Physiker befreien Photonen mittels Nanostrukturen

Leistungsstärkere weiße OLEDs: Dresdner Physiker befreien Photonen mittels Nanostrukturen

Zurück Teilen:  d 11.07.2019 13:07 Leistungsstärkere weiße OLEDs: Dresdner Physiker befreien Photonen mittels Nanostrukturen Organische Leuchtdioden (OLEDs) haben dank intensiver Forschungsarbeiten in den letzten Jahrzehnten den Elektronikmarkt immer weiter erobert – von OLED-Handydisplays bis zu…

TU Berlin: Götterspeise, Haftnotizen und Smartphone-Sensoren – die Geheimnisse der Adhäsion

TU Berlin: Götterspeise, Haftnotizen und Smartphone-Sensoren – die Geheimnisse der Adhäsion

Zurück Teilen:  d 25.04.2019 14:14 TU Berlin: Götterspeise, Haftnotizen und Smartphone-Sensoren – die Geheimnisse der Adhäsion Studie aus der Reibungsphysik mit grundlegenden mechanischen Erkenntnissen für Mikro- und Medizintechnologie Goethes Faust scheiterte noch an der Frage…

Am 9. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 9. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Als Osmose wird in den Natur­wissen­schaften der gerich­tete Fluss von moleku­laren Teil­chen durch eine selektiv- oder semi­permeable Trenn­schicht bezeich­net. Häufig wird Osmose beschrie­ben als die spontane Passage von Wasser oder eines anderen Lösungs­mittels durch…

Neuerscheinung: „Die letzten Ursachen“

Neuerscheinung: „Die letzten Ursachen“

Die Säulen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis, Quantenphysik oder Relativitätstheorie basieren auf für Uneingeweihte viel zu abstrakten Formeln. Deshalb bedarf es der Naturphilosophie. Sie versucht die Strukturen der Natur mit Worten zu beschreiben, anschaulich zu erklären und zu…

Warum das Standardmodell der Teilchenphysik nur eine Zwischenlösung ist

Warum das Standardmodell der Teilchenphysik nur eine Zwischenlösung ist

Das Problem mit der Feinjustierung Das Standardmodell ist wohl die umfassendste Theorie, die es jemals gab. Dennoch sehen Teilchenphysiker damit das Ende der Physik noch längst nicht erreicht und suchen eifrig nach neuen Theorien. Dabei…

Löst dunkle Energie das Rätsel der Zeit?

Löst dunkle Energie das Rätsel der Zeit?

Video: Woher kommt die Welt? In unserem Universum läuft die Zeit immer nur in eine Richtung – aber muss das überall so sein? Wer ein Ei zerschlägt, erwartet nicht, dass es sich von selbst wieder…