Schlagwort: Medien

Misstrauen, Angst und Risikoeinschätzung: Forschende entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Impfskepsis

Misstrauen, Angst und Risikoeinschätzung: Forschende entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Impfskepsis

Teilen:  d 08.02.2022 11:25 Misstrauen, Angst und Risikoeinschätzung: Forschende entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Impfskepsis Ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist eine möglichst vollständige Impfung der Bevölkerung. Doch in vielen Ländern ist…

KIT-Medieneinladung: Leicht, Leichter, Neutrinos

KIT-Medieneinladung: Leicht, Leichter, Neutrinos

Teilen:  d 07.02.2022 10:35 KIT-Medieneinladung: Leicht, Leichter, Neutrinos Anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Ergebnisse des Karlsruher Tritium Neutrino Experiments KATRIN mit einer neuen Obergrenze für die Masse der Neutrinos bietet das Karlsruher Institut für Technologie…

Zufällige Bewegungen auf fraktalen Strukturen

Zufällige Bewegungen auf fraktalen Strukturen

Teilen:  d 04.02.2022 15:07 Zufällige Bewegungen auf fraktalen Strukturen Physik: Publikation in Science Advances Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen (MPIBPC) untersuchten mittels optischer Methoden, wie sich sehr…

Wiederaufbau war wichtiger als Sühne

Wiederaufbau war wichtiger als Sühne

Teilen:  d 01.02.2022 10:21 Wiederaufbau war wichtiger als Sühne Studie der JGU zu NS-Belastung in französischen, österreichischen und westdeutschen Nachkriegsdebatten veröffentlicht In der unmittelbaren Nachkriegszeit ging es in erster Linie darum, den jeweiligen Staat wiederaufzubauen…

Internationales Team aus Physiker*innen untersucht die Nichtlinearitäten eines Lasers

Internationales Team aus Physiker*innen untersucht die Nichtlinearitäten eines Lasers

Zurück Teilen:  d 11.01.2022 13:34 Internationales Team aus Physiker*innen untersucht die Nichtlinearitäten eines Lasers Einem Team von Forscher*innen aus Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Schweden ist es gelungen, die Nichtlinearitäten äußerst komplexer Terahertz-Laser zu…

Kernfusion durch künstliche Blitze: Fusionsprozesse lassen sich durch gepulste elektrische Felder anstoßen

Kernfusion durch künstliche Blitze: Fusionsprozesse lassen sich durch gepulste elektrische Felder anstoßen

Zurück Teilen:  d 06.01.2022 10:33 Kernfusion durch künstliche Blitze: Fusionsprozesse lassen sich durch gepulste elektrische Felder anstoßen Gepulste elektrische Felder, die zum Beispiel durch Blitzeinschläge verursacht werden, machen sich als Spannungsspitzen bemerkbar und stellen eine…

Kernfusion durch künstliche Blitze: Fusionsprozesse lassen sich durch gepulste elektrische Felder anstoßen

Die Sonne ins Labor holen: Flüssigmetall-Experiment gewährt Einblick in den Heizmechanismus der Sonnenkorona

Zurück Teilen:  d 03.01.2022 13:11 Die Sonne ins Labor holen: Flüssigmetall-Experiment gewährt Einblick in den Heizmechanismus der Sonnenkorona Warum die Sonnenkorona Temperaturen von mehreren Millionen Grad Celsius erreicht, ist eines der großen Rätsel der Sonnenphysik….

Masken aktivieren Corona-Angst

Masken aktivieren Corona-Angst

Zurück Teilen:  d 15.12.2021 11:39 Masken aktivieren Corona-Angst Der Anblick maskierter Menschen kann eine schon vorhandene Angst vor der Infektion mit dem Coronavirus aktivieren. Ein positiveres Masken-Image könnte Abhilfe schaffen. Viele Menschen sind inzwischen mit…

Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel

Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel

Zurück Teilen:  d 13.12.2021 17:00 Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel Der Umstieg auf moderne Kochbrennstoffe wie Gas oder auf Elektrizität kann die Lebenssituation von Frauen im globalen Süden verbessern und…

Gegen Hassrede hilft Empathie

Gegen Hassrede hilft Empathie

Zurück Teilen:  d 07.12.2021 09:25 Gegen Hassrede hilft Empathie Hasskommentare im Netz lassen sich eindämmen, wenn man Empathie für die Betroffenen erwirkt. Humor oder ein Hinweis auf mögliche Konsequenzen bewirken hingegen wenig. Das hat ein…

Corona-Pandemie beeinträchtigt Versorgung von Krebserkrankten mit Tumoren des Magen-Darm-Traktes

Corona-Pandemie beeinträchtigt Versorgung von Krebserkrankten mit Tumoren des Magen-Darm-Traktes

Zurück Teilen:  d 08.12.2021 08:41 Corona-Pandemie beeinträchtigt Versorgung von Krebserkrankten mit Tumoren des Magen-Darm-Traktes Während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 ging die Zahl der im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) am Universitätsklinikum Carl…

Wie soziale Medien dazu beitragen, Medikamente besser zu machen

Wie soziale Medien dazu beitragen, Medikamente besser zu machen

Zurück Teilen:  d 06.12.2021 11:34 Wie soziale Medien dazu beitragen, Medikamente besser zu machen Forscherteam der Universität Witten/Herdecke untersucht Daten aus Online-Selbsthilfegruppen für Entwicklung von Arzneimitteln In sozialen Medien sind zunehmend Online-Selbsthilfegruppen aktiv, die vor…