Schlagwort: Medien
Lebererkrankungen früh erkennen statt spät behandeln
Zurück Teilen: d 02.12.2021 14:05 Lebererkrankungen früh erkennen statt spät behandeln MHH-Präsident entwickelt mit Europäischer Leberkommission Empfehlungen zur Verbesserung der Lebergesundheit Jedes Jahr sterben in Europa fast 300.000 Menschen vorzeitig aufgrund von Lebererkrankungen. Neben Virusinfektionen,…
Eine Frage der Glaubwürdigkeit: Wie Gesellschaft und Politik in Corona-Zeiten kommunizieren
Zurück Teilen: d 02.12.2021 14:01 Eine Frage der Glaubwürdigkeit: Wie Gesellschaft und Politik in Corona-Zeiten kommunizieren Infektionszahlen auf Rekordniveau, Intensivstationen im Ausnahmezustand – kein guter Zeitpunkt für Uneinigkeit in der Gesellschaft. Als Soziologe an der…
Soziale Medien: Wer nicht getaggt wird, fühlt sich ausgeschlossen
Zurück Teilen: d 23.11.2021 13:30 Soziale Medien: Wer nicht getaggt wird, fühlt sich ausgeschlossen Die Ausgrenzung von Menschen macht auch vor der digitalen Welt nicht halt. Wie stark es psychologische Grundbedürfnisse beeinflusst, wenn Personen auf…
Wichtige genetische Veranlagungen für akute myeloische Leukämie entdeckt
Zurück Teilen: d 24.11.2021 10:00 Wichtige genetische Veranlagungen für akute myeloische Leukämie entdeckt Vergleichsweise häufige Variationen im Erbgut erhöhen das Risiko, dass ein Mensch im Laufe seines Lebens an einer akuten myeloischen Leukämie (AML) erkrankt….
Virtuelles Fluid zur Beschreibung von Grenzflächeneffekten in metallischen Werkstoffen
Zurück Teilen: d 16.11.2021 16:29 Virtuelles Fluid zur Beschreibung von Grenzflächeneffekten in metallischen Werkstoffen Veröffentlichung in Nature Materials: Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universität Stuttgart stellt neue Simulationsmethode zur Beschreibung der Anlagerung einer Flüssigkeit an einer…
Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona
Zurück Teilen: d 15.11.2021 16:49 Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona CovSocial-Projekt untersucht Folgen der pandemiebedingten Einschränkungen für die Berliner Bevölkerung Wie sich die Covid-19-Pandemie auf das emotionale Befinden und Verhalten von Berlinerinnen und Berlinern…
Orientierung im Gesundheitssystem ist für viele schwierig
Zurück Teilen: d 09.11.2021 16:50 Orientierung im Gesundheitssystem ist für viele schwierig Internationale Studie zur Gesundheitskompetenz in 17 Ländern veröffentlicht Für die Bevölkerung wird es immer schwieriger, sich im Gesundheitssystem zu orientieren und sich in…
Verstehen auf Knopfdruck: Studie zeigt Bedeutung des Pausenknopfs für das Verständnis von Lernvideos
Zurück Teilen: d 02.11.2021 09:39 Verstehen auf Knopfdruck: Studie zeigt Bedeutung des Pausenknopfs für das Verständnis von Lernvideos Wie berechnet man den Sauerstoffgehalt von Wasser? Wie arbeitet die Europäische Union? Diese und viele weitere Fragen…
Spins mit Schall einfangen: Akustische Manipulation von Elektronenspins könnte zu verbesserter Quantenkontrolle führen
Zurück Teilen: d 01.11.2021 11:05 Spins mit Schall einfangen: Akustische Manipulation von Elektronenspins könnte zu verbesserter Quantenkontrolle führen Farbzentren sind Gitterdefekte in Kristallen, die ein oder mehrere zusätzliche Elektronen einfangen können. Der Spin dieser Elektronen…
Familie, Kindheit, Jugend 2030
Zurück Teilen: d 28.10.2021 10:33 Familie, Kindheit, Jugend 2030 Die neue Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse berichtet über zentrale Herausforderungen bis 2030, um jungen Menschen und ihren Familien eine lebenswerte Zukunft zu eröffnen Megatrends wie…
Erläuterungen zur Erfassung von COVID-19-Impfquoten
Zurück Teilen: d 13.10.2021 13:33 Erläuterungen zur Erfassung von COVID-19-Impfquoten Für die Ermittlung der COVID-19-Impfquoten ist das RKI auf das Digitale Impfquotenmonitoring angewiesen (DIM), ein Meldesystem, dessen Anwendung und Zuverlässigkeit ausschließlich in der Hand der…
Schnelltests: Vom Ja/Nein bei Corona zu differenziertem Gesundheitsstatus
Zurück Teilen: d 13.10.2021 11:35 Schnelltests: Vom Ja/Nein bei Corona zu differenziertem Gesundheitsstatus Berlin, 13. Oktober 2021. Spätestens seit der Corona-Pandemie kennt man Antigen-Schnelltests. Ein Rachenabstrich oder eine Speichelprobe reichen aus, um schnell eine mögliche…