Schlagwort: Medien
Männerhumor ist anders
Teilen: 05.07.2023 13:30 Männerhumor ist anders Wie reagieren Männer auf Witze, die sich über sie lustig machen? Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Kaiserslautern-Landau untersucht. Das Ergebnis hat auch sie überrascht. „Kommt…
MCC: Die Argumentationsmuster der Klimaschutz-Verhinderer
Zurück Teilen: d 01.07.2020 12:36 MCC: Die Argumentationsmuster der Klimaschutz-Verhinderer Wer den menschengemachten Klimawandel einfach leugnet und die Wissenschaft offen ignoriert, findet bei den politisch Verantwortlichen kaum noch Gehör. Trotzdem tut sich zu wenig –…
Dünne Metaoberflächen statt dicker Linsen
Teilen: 26.06.2023 10:29 Dünne Metaoberflächen statt dicker Linsen Bye bye, Linse. Hallo Metaoberfläche! Sogenannte Metaoberflächen können dazu beitragen, optische Systeme künftig dünner zu bauen – bei gleichzeitiger Erhöhung der Funktionalität. Das Problem: Herkömmliche Verfahren zur…
Rätsel um Klimaschock im alten Rom gelöst
Zurück Teilen: d 23.06.2020 11:31 Rätsel um Klimaschock im alten Rom gelöst Ein Vulkanausbruch im Jahr 43 vor Christus hat womöglich zum Untergang der Römischen Republik beigetragen. Das zeigt eine neue Studie mit Beteiligung der…
Schnelle magnetische Bildgebung mit diamantbasierter Quantensensorik
Teilen: 20.06.2023 10:00 Schnelle magnetische Bildgebung mit diamantbasierter Quantensensorik Mikroskopische Bildgebung von Magnetfeldern, wie sie die Quantensensorik ermöglicht, erlaubt die Messung des einzigartigen magnetischen Fingerabdrucks von Objekten. Eine innovative Methode mit schnellen Kamerabildern hat das…
Organische Elektronik: Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus
Teilen: 19.06.2023 17:05 Organische Elektronik: Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus Materialforscher der FAU wirbt für Cradle-to-Cradle-Ansatz Organische Elektronik kann entscheidend zur Dekarbonisierung beitragen und zugleich seltene und wertvolle Rohstoffe einsparen helfen. Dafür ist es notwendig,…
Kollaborativ, erweiterbar, offen. Die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften veröffentlicht DH-Glossar
Teilen: 19.06.2023 12:51 Kollaborativ, erweiterbar, offen. Die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften veröffentlicht DH-Glossar Das zweite ZfdG-Working Paper „Begriffe der Digital Humanities. Ein diskursives Glossar“ widmet sich in zunächst 13 Beiträgen der Begriffsarbeit in den digitalen…
Jetzt zugreifen oder lieber warten?
Zurück Teilen: d 18.06.2020 10:35 Jetzt zugreifen oder lieber warten? Nicht immer stehen uns bei Entscheidungen alle Möglichkeiten gleichzeitig zur Auswahl. Oft präsentieren sich die Angebote nacheinander, etwa bei der Wohnungssuche oder beim Kauf eines…
Transparenz statt schnelle Klicks: Wie können wir unsere Online-Welt anders gestalten?
Zurück Teilen: d 15.06.2020 17:48 Transparenz statt schnelle Klicks: Wie können wir unsere Online-Welt anders gestalten? Polarisierung, Verschwörungstheorien, Fake News: Für demokratische Gesellschaften ist es eine bedenkliche Entwicklung, wenn intransparente Algorithmen einiger weniger Konzerne entscheiden,…
Ultraschnell und kontrollierbar: Umwandlung von Terahertz- in sichtbares Licht für zukünftige Telekommunikation
Teilen: 15.06.2023 09:48 Ultraschnell und kontrollierbar: Umwandlung von Terahertz- in sichtbares Licht für zukünftige Telekommunikation Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Catalan Institute of Nanoscience and Nanotechnology (ICN2), des University of Exeter Centre for…
Infektionsmodell aus dem 3D-Drucker
Teilen: 13.06.2023 13:03 Infektionsmodell aus dem 3D-Drucker Forschende drucken bakterielle Biofilme auf humane Lungenzellen, um chronische Lungeninfektionen zu untersuchen Einige bakterielle Krankheitserreger bilden im Rahmen von Infektionsprozessen sogenannte Biofilme, um sich vor Medikamenten oder Zellen…
Toilettenpapier-Bevorratung könnte mit Persönlichkeitsmerkmalen in Verbindung stehen
Zurück Teilen: d 12.06.2020 20:00 Toilettenpapier-Bevorratung könnte mit Persönlichkeitsmerkmalen in Verbindung stehen Menschen, die sich durch COVID-19 stärker bedroht fühlen und deren Persönlichkeit durch ein besonders hohes Maß an Emotionalität und Gewissenhaftigkeit geprägt ist, haben…