Schlagwort: Medien

Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen

Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen

Teilen:  09.05.2023 09:56 Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen Einem Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels einer besonderen Art von Bakterien zu reinigen – den…

Wie gut klappt das Lernen mit digitalen Medien zu Hause?

Wie gut klappt das Lernen mit digitalen Medien zu Hause?

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 10:40 Wie gut klappt das Lernen mit digitalen Medien zu Hause? Wissenschaftlerinnen untersuchen, wie digitale Medien in der Familie für das schulische Lernen genutzt werden Seit mehr als einem Monat lernen…

Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann

Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann

Teilen:  04.05.2023 10:19 Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann Dass sich Kunst positiv auf unser Gemüt auswirken kann, ist bekannt. Aber inwiefern funktioniert das auch beim Betrachten von Gemälden am Bildschirm?…

Gesundheits- und Fitnessaccounts auf Social Media fördern problematische Fixierung auf Ernährungsintentionen

Gesundheits- und Fitnessaccounts auf Social Media fördern problematische Fixierung auf Ernährungsintentionen

Teilen:  27.04.2023 09:23 Gesundheits- und Fitnessaccounts auf Social Media fördern problematische Fixierung auf Ernährungsintentionen Der Begriff Orthorexia nervosa meint Ernährungsintentionen, bei denen sich die Betroffenen übermäßig stark mit Lebensmitteln beschäftigen und sich häufig starke Beschränkungen…

Kontrolliert getunnelt

Kontrolliert getunnelt

Teilen:  26.04.2023 17:00 Kontrolliert getunnelt Physiker der FAU messen und steuern Elektronenfreisetzung aus Metallen im Attosekundenbereich Durch Überlagerung zweier Laserfelder unterschiedlicher Stärke und Frequenz lässt sich die Elektronenemission von Metallen auf wenige Attosekunden genau messen…

Alternde Gesellschaft – Wie wollen wir sterben?

Alternde Gesellschaft – Wie wollen wir sterben?

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:30 Alternde Gesellschaft – Wie wollen wir sterben? Repräsentative Studie gibt Aufschluss über Wünsche und Ängste zum Lebensende Berlin, 23. April 2020 Derzeit führt uns die Covid-19-Pandemie vor Augen, wie Menschen…

Studie zeigt Verteilung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für den Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045

Studie zeigt Verteilung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für den Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045

Teilen:  24.04.2023 19:17 Studie zeigt Verteilung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für den Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045 Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben kürzlich den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom 2037/2045 veröffentlicht und an…

Die Geschichte des Online-Kommentars

Die Geschichte des Online-Kommentars

Teilen:  24.04.2023 13:02 Die Geschichte des Online-Kommentars In früheren Zeiten des Onlinekommentars herrschte eine Art Goldrausch: Kommentare sollten Texte, unter denen sie erschienen, bereichern – auch wenn klar war, dass sich allerhand Nutzloses unter den…

Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement

Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:23 Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement Krisen haben zu allen Zeiten die Weltgeschichte geprägt. Was können wir aus den Erfahrungen und Fehlern der Vergangenheit lernen? Wie sollten Staaten mit…

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

Teilen:  21.04.2023 12:00 Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet Die unter dem arktischen Meereis wachsende Alge Melosira arctica enthält zehnmal so viele Mikroplastikpartikel wie das umgebende Meerwasser. Diese Konzentration an der Basis des Nahrungsnetzes stellt…

„Berliner Erklärung“ zum Schutz der Polargebiete vor Schadstoffen

„Berliner Erklärung“ zum Schutz der Polargebiete vor Schadstoffen

Teilen:  18.04.2023 13:55 „Berliner Erklärung“ zum Schutz der Polargebiete vor Schadstoffen Die Polargebiete sind einer zunehmenden Belastung von Schadstoffen ausgesetzt. Unter Federführung des Helmholtz-Zentrums Hereon und des Umweltbundesamtes (UBA) formulierten nun Expertinnen und Experten der…

Krisenstab und Bundesministerien greifen auf Ergebnisse der Mannheimer Corona-Studie zurück

Krisenstab und Bundesministerien greifen auf Ergebnisse der Mannheimer Corona-Studie zurück

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 11:21 Krisenstab und Bundesministerien greifen auf Ergebnisse der Mannheimer Corona-Studie zurück Seit dem 20. März untersucht die Mannheimer Corona-Studie täglich, wie die aktuelle Krise das Leben der Menschen in Deutschland beeinflusst….