Schlagwort: Medikamente

Schneller rechnen: KI gekoppelt mit klassischer Physik

Schneller rechnen: KI gekoppelt mit klassischer Physik

Teilen:  06.08.2024 15:40 Schneller rechnen: KI gekoppelt mit klassischer Physik Ein neuer maschineller Lern-Algorithmus simuliert komplexe Quantensysteme Atome sind komplexe Quantensysteme, die aus einem positiv geladenen Kern und negativ geladenen Elektronen bestehen. Wenn mehrere Atome…

Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn

Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn

Teilen:  06.08.2024 11:00 Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn Der Hirnbotenstoff Orexin ist essenziell für unsere Wahl zwischen Bewegung und den leckeren Versuchungen, denen wir ständig ausgesetzt sind. Diese Forschungsergebnisse könnten auch Menschen helfen,…

Probier´s mal mit Gemütlichkeit: Sehr langsame Malaria-Erreger könnten sich als Impfstoff eignen

Probier´s mal mit Gemütlichkeit: Sehr langsame Malaria-Erreger könnten sich als Impfstoff eignen

Teilen:  05.08.2024 15:05 Probier´s mal mit Gemütlichkeit: Sehr langsame Malaria-Erreger könnten sich als Impfstoff eignen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg, des Zentrums für Infektiologie des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen…

Weltweit erstmals CAR-T-Zellen erfolgreich gegen Autoimmunerkrankung eingesetzt

Weltweit erstmals CAR-T-Zellen erfolgreich gegen Autoimmunerkrankung eingesetzt

Zurück Teilen:  d 05.08.2021 11:35 Weltweit erstmals CAR-T-Zellen erfolgreich gegen Autoimmunerkrankung eingesetzt 20-Jährige mit Systemischem Lupus erythematodes weltweit erstmals mit neuem Therapieansatz behandelt – Beschwerden sind verschwunden Mit Gelenkschmerzen und einem roten Gesichtsausschlag fing es…

Bioinspirierte Nanocontainer nutzen natürliche Prozesse, um Wirkstoffe in Zellen zu bringen

Bioinspirierte Nanocontainer nutzen natürliche Prozesse, um Wirkstoffe in Zellen zu bringen

Zurück Teilen:  d 03.08.2021 14:27 Bioinspirierte Nanocontainer nutzen natürliche Prozesse, um Wirkstoffe in Zellen zu bringen Wissenschaftler haben Nanocontainer aus Zucker- und Eiweißkomponenten entwickelt. Diese nutzen natürliche Prozesse, um Substanzen in Zellen zu transportieren, für…

Probier´s mal mit Gemütlichkeit: Sehr langsame Malaria-Erreger könnten sich als Impfstoff eignen

Zielgerichtete Therapie bei Krebs unbekannten Ursprungs

Teilen:  01.08.2024 16:58 Zielgerichtete Therapie bei Krebs unbekannten Ursprungs Ermutigende Ergebnisse einer großen internationalen Studie unter Heidelberger Federführung sind aktuell im Fachjournal „Lancet“ erschienen: Im Erbgut von Krebszellen mit unbekanntem Ursprungsgewebe finden sich zahlreiche Angriffspunkte…

Proteine als Schlüssel zur Präzisionsmedizin: Unbekannte Wirkungen vorhandener Medikamente finden

Proteine als Schlüssel zur Präzisionsmedizin: Unbekannte Wirkungen vorhandener Medikamente finden

Teilen:  01.08.2024 13:50 Proteine als Schlüssel zur Präzisionsmedizin: Unbekannte Wirkungen vorhandener Medikamente finden Weniger Nebenwirkungen, bessere Heilungschancen: Patientinnen und Patienten möglichst individuell behandeln können, ist Ziel der Präzisionsmedizin. Ein genaues Verständnis von Zellvorgängen ist hierfür…

Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen

Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen

Teilen:  30.07.2024 14:41 Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen MHH-Forschende klären auf, wie Krankheitserreger eine Verbindung zwischen ihrer Zellaußenseite und ihren schützenden Kapseln herstellen Bakterien haben unterschiedliche Strategien, um sich zu schützen. Einige…

Patienten mit Vorhofflimmern und Herzschwäche profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Behandlung

Patienten mit Vorhofflimmern und Herzschwäche profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Behandlung

Zurück Teilen:  d 30.07.2021 16:45 Patienten mit Vorhofflimmern und Herzschwäche profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Behandlung Eine Subgruppen-Analyse der EAST – AFNET 4 Studienpopulation hat gezeigt: Eine frühzeitig begonnene rhythmuserhaltende Behandlung ist vorteilhaft für Patienten…

Neue Substanz blockiert Zelltod

Neue Substanz blockiert Zelltod

Teilen:  29.07.2024 10:50 Neue Substanz blockiert Zelltod Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Magdeburg entdecken neuen Ansatz für die Behandlung von neurodegenerativen und Autoimmunerkrankungen Forscherinnen und Forscher der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben eine neue…

Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko

Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 09:00 Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko ForscherInnen an der Medizin Uni Innsbruck ist es gelungen, in einer schwer sequenzierbaren Region des LPA-Gens eine häufige Mutation zu entdecken, die alleine bereits zehn Prozent…

Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen

KI-Tool verbessert Diagnostik von Leukämie bei Kindern

Teilen:  26.07.2024 16:25 KI-Tool verbessert Diagnostik von Leukämie bei Kindern Bedeutender Fortschritt in der personalisierten Medizin: Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kombinieren umfassende klinische Daten in einer einfach zu bedienenden Plattform. Genetische Veränderungen sind…