Schlagwort: Medikamente

Cochrane Review: Niedrig dosiertes Misoprostol ist anderen Methoden der Geburtseinleitung überlegen

Cochrane Review: Niedrig dosiertes Misoprostol ist anderen Methoden der Geburtseinleitung überlegen

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 06:00 Cochrane Review: Niedrig dosiertes Misoprostol ist anderen Methoden der Geburtseinleitung überlegen Wenn eine Geburt eingeleitet werden muss, kommen verschiedene Medikamente in Frage. Ein neuer Cochrane Review vergleicht nun die orale…

Was Melanome gegen Krebstherapie resistent macht

Was Melanome gegen Krebstherapie resistent macht

Teilen:  27.06.2024 17:00 Was Melanome gegen Krebstherapie resistent macht Beim schwarzen Hautkrebs geht die Wirkung einer zielgerichteten Behandlung in vielen Fällen wieder verloren. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Sommer von der…

Warum innovatives Krebsmedikament bei manchen Patienten nicht wirkt

Warum innovatives Krebsmedikament bei manchen Patienten nicht wirkt

Teilen:  27.06.2024 16:44 Warum innovatives Krebsmedikament bei manchen Patienten nicht wirkt Wichtiges Kriterium für Medikamentenwahl an der Universität Marburg entdeckt Asciminib, ein neues effektives Medikament für Patientinnen und Patienten mit einer Form von Blutkrebs, der…

Neuer Angriffspunkt für Herpesvirus-Therapien

Neuer Angriffspunkt für Herpesvirus-Therapien

Teilen:  27.06.2024 12:03 Neuer Angriffspunkt für Herpesvirus-Therapien Schlüsselmechanismus des Herpesvirus-Austritts aufgeklärt Hamburg, 27. Juni 2024. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz Instituts für Virologie (LIV) hat entschlüsselt, wie Herpesviren den Zellkern verlassen, ohne…

Neue Therapieoption für Patienten mit Herzschwäche und verminderter Pumpfunktion

Neue Therapieoption für Patienten mit Herzschwäche und verminderter Pumpfunktion

Teilen:  27.06.2024 09:05 Neue Therapieoption für Patienten mit Herzschwäche und verminderter Pumpfunktion Bisher mussten sich Patienten mit einer Herzmuskelschwäche mit eingeschränkter Pumpfunktion nach drei Monaten einen Defibrillator implantieren lassen, um ihr Überleben zu sichern. Eine…

Computerspiele-Technik für Tremor-Diagnostik und Dystonie-Behandlung

Computerspiele-Technik für Tremor-Diagnostik und Dystonie-Behandlung

Teilen:  26.06.2024 09:44 Computerspiele-Technik für Tremor-Diagnostik und Dystonie-Behandlung Zwei wegweisende Publikationen der Universitätsmedizin Würzburg zur besseren Diagnose von Bewegungsstörungen in „npj Digital Medicine” Neben den molekularen und verhaltensorientierten Neurowissenschaften entwickeln sich die digitalen Neurowissenschaften zu…

Meister der Tarnung: rPEG ist das neue Multitalent im Baukasten der Polymerchemie

Meister der Tarnung: rPEG ist das neue Multitalent im Baukasten der Polymerchemie

Teilen:  25.06.2024 12:27 Meister der Tarnung: rPEG ist das neue Multitalent im Baukasten der Polymerchemie Alternative zu PEG gefunden / Plattformtechnologie ermöglicht Anwendungen in den verschiedensten Bereichen Es ist fast so, als ob die Stecknadel…

Entwicklung neuartiger antiviraler Substanzen gegen respiratorische Viren

Entwicklung neuartiger antiviraler Substanzen gegen respiratorische Viren

Teilen:  25.06.2024 11:21 Entwicklung neuartiger antiviraler Substanzen gegen respiratorische Viren Neu auftretende Mutanten von Atemwegsviren, die in unterschiedlichem Maße gegen die aktuellen Impfstoffe resistent sind, und nachlassende Immunreaktionen in der Bevölkerung haben während der Pandemie…

Medikament-Abgabe per Textilfaser: Auf die inneren Werte kommt es an

Medikament-Abgabe per Textilfaser: Auf die inneren Werte kommt es an

Teilen:  25.06.2024 09:28 Medikament-Abgabe per Textilfaser: Auf die inneren Werte kommt es an Sollen Medikamente lokal – und vor allem über längere Zeit kontrolliert – abgegeben werden, stossen medizinische Produkte wie Salben oder Spritzen an…

3D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision

3D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision

Teilen:  24.06.2024 17:00 3D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision Ein Team um Nikolaus Rajewsky vom Max Delbrück Center hat eine frei zugängliche Plattform entwickelt, die Gewebeproben von Patient*innen mit subzellulärer Präzision auswertet. Die molekularen Karten…

Uniklinikum Würzburg: Anti-Myelom-Therapie mit zusätzlich Daratumumab noch effektiver

Uniklinikum Würzburg: Anti-Myelom-Therapie mit zusätzlich Daratumumab noch effektiver

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 07:25 Uniklinikum Würzburg: Anti-Myelom-Therapie mit zusätzlich Daratumumab noch effektiver Bei der Therapie des schon stark vorbehandelten Multiplen Myeloms ist es für die Patient*innen vorteilhaft, die Gabe der Medikamente Pomaidomid und Dexmethason…

„Viele Aspekte von Leitlinien beruhen häufig auf Erfahrungen in der klinischen Routine“

„Viele Aspekte von Leitlinien beruhen häufig auf Erfahrungen in der klinischen Routine“

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 15:24 „Viele Aspekte von Leitlinien beruhen häufig auf Erfahrungen in der klinischen Routine“ Berlin, 23. Juni 2021. Wie unterstützen Leitlinien Ärzte im klinischen Alltag, wie profitieren Patienten und wie sieht der…