Schlagwort: Medikamente

Die zweite Gefahr: Warum Pilzinfektionen für COVID-19-Patienten besonders gefährlich sind

Die zweite Gefahr: Warum Pilzinfektionen für COVID-19-Patienten besonders gefährlich sind

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 12:09 Die zweite Gefahr: Warum Pilzinfektionen für COVID-19-Patienten besonders gefährlich sind Kaum ein anderes Land ist durch die COVID-19-Pandemie so gebeutelt worden wie Indien. Zwar gehen auch dort aktuell die Neuinfektionen…

Covid-19-Medikamente lassen noch auf sich warten

Covid-19-Medikamente lassen noch auf sich warten

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 09:46 Covid-19-Medikamente lassen noch auf sich warten Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) prüft monatlich, welche Evidenz es zur Wirksamkeit und Sicherheit von möglichen Covid-19-Medikamenten gibt. Seit April 2020…

Das Abtragen von Gebärmuttergewebe mittels Hochfrequenzstrom mindert zu starke Regelblutungen

Das Abtragen von Gebärmuttergewebe mittels Hochfrequenzstrom mindert zu starke Regelblutungen

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 22:24 Das Abtragen von Gebärmuttergewebe mittels Hochfrequenzstrom mindert zu starke Regelblutungen Das Abtragen von Gebärmuttergewebe mittels Hochfrequenzstrom mindert zu starke RegelblutungenDie Hochfrequenzablation des Endometriums bei Menorrhagie bietet Vorteile gegenüber anderen gebräuchlichen…

ALS: Neu entdeckte Subtypen und Unterschiede zwischen Geschlechtern

ALS: Neu entdeckte Subtypen und Unterschiede zwischen Geschlechtern

Teilen:  21.06.2024 11:53 ALS: Neu entdeckte Subtypen und Unterschiede zwischen Geschlechtern Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, ist eine rätselhafte neurodegenerative Erkrankung, die fast immer tödlich verläuft. Ein Konsortium um Forschende der Technischen Universität München (TUM) hat…

Von der Natur inspiriert: Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen

Von der Natur inspiriert: Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen

Teilen:  21.06.2024 11:00 Von der Natur inspiriert: Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen Nachtschattengewächse besitzen eine große Palette an Wirkstoffen, die medizinisch interessant sind. Aus einer Gruppe davon, den Withanoliden, haben Forschende am CeMM nun eine…

Leipziger Biophysiker entschlüsseln Funktionsweise von Adrenalin-bindendem Rezeptor

Leipziger Biophysiker entschlüsseln Funktionsweise von Adrenalin-bindendem Rezeptor

Teilen:  21.06.2024 09:10 Leipziger Biophysiker entschlüsseln Funktionsweise von Adrenalin-bindendem Rezeptor G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) sind im menschlichen Körper allgegenwärtig und an vielen komplexen Signalwegen beteiligt. Trotz ihrer Bedeutung für zahlreiche biologische Vorgänge ist der zentrale Mechanismus…

Neue Studie: Schimpansen nutzen Heilpflanzen gezielt zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen

Neue Studie: Schimpansen nutzen Heilpflanzen gezielt zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen

Teilen:  20.06.2024 20:00 Neue Studie: Schimpansen nutzen Heilpflanzen gezielt zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen Eine neue Studie unter Leitung der Hochschule Neubrandenburg und der Universität Oxford zeigt, dass wilde Schimpansen gezielt Pflanzen mit medizinischen…

Angriffspunkt für die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt

Angriffspunkt für die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt

Teilen:  19.06.2024 14:50 Angriffspunkt für die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt Ein Team des Biochemischen Instituts der Uni Kiel hat einen Weg gefunden, um die Funktion des tumorauslösenden Proteins MYC zu hemmen. Damit können neue Arzneistoffe…

Tiefer Einblick in Tumore

Tiefer Einblick in Tumore

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 11:03 Tiefer Einblick in Tumore Forschende des MDC, des BIH und der Charité haben Methoden entwickelt, um Proteine in fixierten Proben von Krebsgeweben umfassend zu analysieren. Wie das Team in „Nature…

Innovation in der Wirkstoffentwicklung: Morphinan-Verbindungen ohne Suchtgefahr

Innovation in der Wirkstoffentwicklung: Morphinan-Verbindungen ohne Suchtgefahr

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 08:12 Innovation in der Wirkstoffentwicklung: Morphinan-Verbindungen ohne Suchtgefahr Die Fertigstellung eines neuen Wirkstoffes gegen Hustenreiz birgt nicht nur die Chance auf ein neues Arzneimittel auf dem Markt, sondern auch die Möglichkeit…

Klinische Studie zu Blutdrucksenkern bei COVID-19: Pausieren beschleunigt möglicherweise die Genesung

Klinische Studie zu Blutdrucksenkern bei COVID-19: Pausieren beschleunigt möglicherweise die Genesung

Zurück Teilen:  d 12.06.2021 00:30 Klinische Studie zu Blutdrucksenkern bei COVID-19: Pausieren beschleunigt möglicherweise die Genesung Das zeitweise Absetzen von ACE-Hemmern und Angiotensin-Rezeptorblockern beeinflusst zwar nicht die Schwere einer COVID-19-Erkrankung, könnte sich aber günstig auf…

Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen

Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen

Teilen:  10.06.2024 09:09 Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen Warum wird Hepatitis E bei manchen Patienten chronisch, warum wirken Medikamente nicht? Um das herauszufinden, beobachtete ein internationales Forschungsteam unter Bochumer Leitung einen Patienten…