Schlagwort: Medikamente
Durchbruch in der Entwicklung neuer anti-entzündlicher Therapien
Zurück Teilen: d 05.03.2021 10:38 Durchbruch in der Entwicklung neuer anti-entzündlicher Therapien Mitglieder des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ belegen erstmals, dass neuartiger Behandlungsansatz auch bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Darmentzündungen wirkt. /…
Herzinsuffizienz: Monitoring des PA-Drucks per Sensor zeigt Vorteile, aber potenzieller Schaden durch Implantation blei
Teilen: 04.03.2024 08:32 Herzinsuffizienz: Monitoring des PA-Drucks per Sensor zeigt Vorteile, aber potenzieller Schaden durch Implantation blei Herzinsuffizienz: Monitoring des PA-Drucks per Sensor zeigt Vorteile, aber po-tenzieller Schaden durch Implantation bleibt unklarDas IQWiG kann die…
Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen
Zurück Teilen: d 04.03.2021 17:00 Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen Team unter Kölner Beteiligung hat ein Modell entwickelt, das Wachstumsraten und Resistenzentwicklung gängiger Bakterienmutanten bei unterschiedlichen Medikamentendosierungen vorhersagt / Publikation in Nature…
Helfen bekannte Medikamente gegen das SARS-Coronavirus-2?
Zurück Teilen: d 04.03.2021 09:53 Helfen bekannte Medikamente gegen das SARS-Coronavirus-2? Bauchspeicheldrüsen-Medikament hemmt neue SARS-CoV-2-Aktivatoren, die in den oberen Atemwegen identifiziert wurden Neu entwickelte Medikamente zur Behandlung von COVID-19 sind derzeit noch nicht verfügbar. Die…
Onkologie und Wirkstoffforschung: Gemeinsame Erfolge bei seltenem Magen-Darm-Krebs
Teilen: 29.02.2024 15:13 Onkologie und Wirkstoffforschung: Gemeinsame Erfolge bei seltenem Magen-Darm-Krebs Wie lassen sich gastrointestinale Stromatumoren (kurz: GIST) behandeln und neue Therapien entwickeln? Diesen Fragen gehen die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Daniel Rauh (TU Dortmund)…
Jenaer Studie zeigt: Übelkeit nach Operationen bleibt ein Problem
Teilen: 29.02.2024 10:12 Jenaer Studie zeigt: Übelkeit nach Operationen bleibt ein Problem Übelkeit nach Operationen wird als sehr belastend empfunden und kann die postoperative Erholung verzögern. Neben bekannten Risikofaktoren wie weibliches Geschlecht, jüngeres Alter und…
Transidentität bei Minderjährigen: Wenig Studien, wenig Evidenz
Teilen: 27.02.2024 11:19 Transidentität bei Minderjährigen: Wenig Studien, wenig Evidenz In Westeuropa nimmt die Zahl der Kinder und Jugendlichen sprunghaft zu, die sich nicht zu dem Geschlecht gehörig fühlen, dessen Merkmale ihr Körper aufweist, und…
Biomedizinische Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird weiter ausgebaut
Teilen: 27.02.2024 09:41 Biomedizinische Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird weiter ausgebaut An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg arbeiten Biowissenschaftlerinnen und Biowissenschaftler daran, die Grundlagen von Krankheiten besser zu verstehen. Neue Analysegeräten erlauben der Hochschule nun, ihre…
Seltene Erkrankung: Ataxie-Patienten langfristig Hoffnung geben
Zurück Teilen: d 26.02.2021 09:43 Seltene Erkrankung: Ataxie-Patienten langfristig Hoffnung geben Am 28. Februar ist Tag der Seltenen Erkrankungen – Tübinger Neurologen erforschen erbliche Koordinationsstörungen und bereiten erste zielgerichtete Therapien vor Ein langer, steiniger Weg…
COVID-19: Neue Behandlungsempfehlungen auf Intensivstation
Zurück Teilen: d 26.02.2021 08:39 COVID-19: Neue Behandlungsempfehlungen auf Intensivstation In einer internationalen Kooperation testet die REMAP-CAP-Studiengruppe bekannte Wirkstoffe in der Behandlung von COVID-19. Ihre jetzt im New England Journal of Medicine veröffentlichten Ergebnisse belegen…
64 menschliche Genome als neue Referenz für die globale genetische Vielfalt
Zurück Teilen: d 25.02.2021 20:00 64 menschliche Genome als neue Referenz für die globale genetische Vielfalt Eine internationale Forschungsgruppe, das „Human Genome Structural Variation Consortium (HGSVC), hat 64 menschliche Genome hochauflösend sequenziert. Zur Erfassung der…
Mobiles Rhythmuspflaster kann Vorhofflimmern frühzeitig erkennen
Zurück Teilen: d 24.02.2021 17:23 Mobiles Rhythmuspflaster kann Vorhofflimmern frühzeitig erkennen Ein mobiles Rhythmuspflaster erkennt Vorhofflimmern bei Risikopatienten zehn Mal häufiger, als die herkömmliche Diagnostik. Das ist das Ergebnis einer neuen transatlantischen Studie, an der…