Schlagwort: Medikamente
Wie Mikroben ihren Weg finden
Zurück Teilen: d 24.09.2021 14:52 Wie Mikroben ihren Weg finden Die Bewegungsrichtung einer Mikrobe hängt direkt von der Wölbung ihrer Umgebung ab – das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Veröffentlichung in der Zeitschrift PNAS…
Wie Pockenviren sich vermehren
Zurück Teilen: d 23.09.2021 17:00 Wie Pockenviren sich vermehren Pockenviren haben einen einzigartigen Weg gefunden, ihre Gene im infizierten Organismus in Proteine zu übersetzen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Biozentrum der Universität Würzburg ist es jetzt…
Menschliche Mini-Organe in Kunststoffchips ermöglichen die Testung neuartiger Therapieansätze in der Augenheilkunde
Zurück Teilen: d 23.09.2021 10:28 Menschliche Mini-Organe in Kunststoffchips ermöglichen die Testung neuartiger Therapieansätze in der Augenheilkunde Gentherapien für Netzhauterkrankungen können künftig mit Retina-on-Chip-Systemen getestet werden Genetische Augenerkrankungen haben meist eine Störung der Netzhaut zur…
EU-HTA-Verordnung: Methodische Vorbereitungen zur Umsetzung starten mit IQWiG und G-BA
Zurück Teilen: d 22.09.2021 10:45 EU-HTA-Verordnung: Methodische Vorbereitungen zur Umsetzung starten mit IQWiG und G-BA EU-HTA-Verordnung: Methodische Vorbereitungen zur Umsetzung starten mit IQWiG und G-BADas Institut und der G-BA sind Teile eines Konsortiums, das die…
Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter
Teilen: 20.09.2024 11:00 Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter Ein Antidepressivum gegen Hirntumor? Was überraschend klingt, könnte Realität werden. Denn ETH-Forschende zeigen mit einem von ihnen entwickelten Wirkstoff-Screening, dass ein solches Medikament…
Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar
Zurück Teilen: d 21.09.2021 12:00 Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar • Freiburger Forschende erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten• Antibiotikasensor für Blut, Speichel-, Urin- und Atemproben im Tiermodell validiert• Auch Risiko resistenter Bakterienstämme…
Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen
Teilen: 18.09.2024 15:30 Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen Eine Alzheimer-Demenz und auch ihre Vorstufe lassen sich durch Messung sogenannter MicroRNAs im Blut erkennen. Darüber berichten Forschende des DZNE in Göttingen – gemeinsam mit…
Pressemitteilung: Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen
Teilen: 16.09.2024 10:00 Pressemitteilung: Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen Prämierte Studien untersuchen die Nutzung von eHealth Intervention zur Verbesserung des Symptommanagements sowie die Frage nach den Einflussfaktoren der COVID-19 Pandemie auf die psychische Belastung von…
Covid-19: Eingeschränkter Impferfolg nach Antikörpertherapie
Zurück Teilen: d 16.09.2021 08:00 Covid-19: Eingeschränkter Impferfolg nach Antikörpertherapie In einer wegweisenden Studie untersuchten Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern die Wirkung von mRNA-Impfstoffen bei Patientinnen und Patienten nach einer Antikörpertherapie….
Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik
Zurück Teilen: d 15.09.2021 10:57 Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik Zur biomedizinischen Bedeutung des Kynureninpfades bei chronischen Erkrankungen haben Prof. Philipp Zimmer und Dr. Niklas Joisten vom Institut für Sport und Sportwissenschaft…
Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr
Teilen: 13.09.2024 13:28 Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr Künstliche Intelligenz verändert die Medizin, doch die Fortschritte in der biomedizinischen KI-Forschung sind global ungleich verteilt, zeigt…
Energiezugang in Afrika: Förderung ländlicher Unternehmen wirksam, aber energiearme Bevölkerungsgruppen vernachlässigt
Teilen: 12.09.2024 10:21 Energiezugang in Afrika: Förderung ländlicher Unternehmen wirksam, aber energiearme Bevölkerungsgruppen vernachlässigt 600 Millionen Afrikaner*innen haben in ihren Haushalten keinen Zugang zu Elektrizität. Daher fördert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)…