Schlagwort: medizin

Biologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht

Biologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht

Zurück Teilen:  d 27.08.2019 09:19 Biologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht Veröffentlichung in Scientific Reports Kohlenstoff-Nanopartikel sind ein vielversprechendes Werkzeug für biomedizinische Anwendungen, etwa für den gezielten Wirkstofftransport in Zellen. Ein Team aus Physik, Medizin und…

Am 22. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 22. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Werner Forßmann (geboren am 29. August 1904 in Berlin; gestorben am 1. Juni 1979 in Schopfheim) war ein deut­scher Medizi­ner, der 1929 an sich selbst die erste publi­zierte und über ein Röntgen­bild dokumen­tierte Rechts­herz­katheter­isie­rung…

Physik, die unter die Haut geht

Physik, die unter die Haut geht

Zurück Teilen:  d 26.08.2019 10:00 Physik, die unter die Haut geht Erstmals Echtzeitortung von beweglichen Mikroobjekten tief im Gewebe Moderne Fortschritte in der Medizin bringen es mit sich, dass immer kleinere Objekte durch den menschlichen…

Cochrane Review vor Infektsaison: Impfung gegen Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) schützt auch Senior*innen

Cochrane Review vor Infektsaison: Impfung gegen Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) schützt auch Senior*innen

Teilen:  10.10.2025 12:27 Cochrane Review vor Infektsaison: Impfung gegen Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) schützt auch Senior*innen Passend zur anstehenden Infekt-Saison geht ein jetzt veröffentlichter Cochrane Review der Frage nach: Sind Menschen über 60 Jahre nach einer…

Setmelanotid: Neues Medikament verbessert Leberverfettung und Nierenfunktion bei seltenem Bardet-Biedl-Syndrom

Setmelanotid: Neues Medikament verbessert Leberverfettung und Nierenfunktion bei seltenem Bardet-Biedl-Syndrom

Teilen:  10.10.2025 10:28 Setmelanotid: Neues Medikament verbessert Leberverfettung und Nierenfunktion bei seltenem Bardet-Biedl-Syndrom Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Klinik für Kinderheilkunde II am Universitätsklinikum Essen hat erstmals nachgewiesen, dass ein…

Wenn der Tumor sauer wird: saure Tumorumgebung fördert Überleben und Wachstum von Krebszelle

Wenn der Tumor sauer wird: saure Tumorumgebung fördert Überleben und Wachstum von Krebszelle

Teilen:  10.10.2025 09:44 Wenn der Tumor sauer wird: saure Tumorumgebung fördert Überleben und Wachstum von Krebszelle Tumoren sind kein komfortabler Lebensraum: Sauerstoffmangel, Nährstoffknappheit und die Anreicherung teils schädlicher Stoffwechselprodukte setzen Krebszellen ständig unter Stress. Ein…

Science-Studie: Den Auswirkungen von Mutationen auf der Spur

Science-Studie: Den Auswirkungen von Mutationen auf der Spur

Teilen:  10.10.2025 09:36 Science-Studie: Den Auswirkungen von Mutationen auf der Spur Die Genome aller Organismen enthalten Mutationen, deren biologische Auswirkungen oft unbekannt sind. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben in Kooperation mit der Stanford…

Neue Einblicke in die molekularen Grundlagen von Ataxien

Neue Einblicke in die molekularen Grundlagen von Ataxien

Teilen:  10.10.2025 09:31 Neue Einblicke in die molekularen Grundlagen von Ataxien Forschende der Ruhr-Universität Bochum haben einen Rezeptor identifiziert, der eine entscheidende Rolle für Stress-bedingte Koordinationsstörungen im Rahmen von Ataxien spielt. Diese vererbbaren Motor-Krankheiten wurden…

Deutsche wünschen sich vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen im Netz

Deutsche wünschen sich vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen im Netz

Teilen:  10.10.2025 08:00 Deutsche wünschen sich vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen im Netz Die meisten Menschen suchen inzwischen online nach Antworten auf gesundheitliche Fragen. Doch zugleich zweifeln viele von ihnen an der Seriosität und Qualität der Auskünfte, die…

Behandlung eines Patienten: Hirnschrittmacher hilft bei Stottern

Behandlung eines Patienten: Hirnschrittmacher hilft bei Stottern

Teilen:  09.10.2025 17:01 Behandlung eines Patienten: Hirnschrittmacher hilft bei Stottern Die tiefe Hirnstimulation, bei der bestimmte Hirnregionen durch eingepflanzte Elektroden angeregt werden, ist eine vielfach erprobte Methode zur Behandlung von Bewegungserkrankungen wie Morbus Parkinson. Forschende…

Starke Magnetfelder mit Neutronen sichtbar machen

Starke Magnetfelder mit Neutronen sichtbar machen

Zurück Teilen:  d 22.08.2019 15:06 Starke Magnetfelder mit Neutronen sichtbar machen Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine neue Methode entwickelt, mit der man starke Magnetfelder exakt vermessen kann. Dafür nutzen sie Neutronen, die…

Weiterer Schritt in Richtung Heilung – Vitamin-A-Transporter holt ruhende HI-Viren aus der Deckung

Weiterer Schritt in Richtung Heilung – Vitamin-A-Transporter holt ruhende HI-Viren aus der Deckung

Teilen:  09.10.2025 14:00 Weiterer Schritt in Richtung Heilung – Vitamin-A-Transporter holt ruhende HI-Viren aus der Deckung Humane Immunodefizienz-Viren (HIV) sind tückisch. Sie können sich der Immunabwehr und Medikamenten entziehen, indem sie „latent“ werden. In diesem…