Schlagwort: medizin

Chronische Gallengangsentzündung hängt mit Pfeifferschem Drüsenfieber zusammen

Chronische Gallengangsentzündung hängt mit Pfeifferschem Drüsenfieber zusammen

Teilen:  13.06.2025 12:23 Chronische Gallengangsentzündung hängt mit Pfeifferschem Drüsenfieber zusammen Forschungsteam des Exzellenzclusters PMI zeigt, dass das Immunsystem bei primär sklerosierender Chloangitis verstärkt auf das Epstein-Barr-Virus reagiert./ Publikation in Nature Medicine Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)…

Wie sich Immunzellen im Körper verfolgen lassen

Wie sich Immunzellen im Körper verfolgen lassen

Teilen:  13.06.2025 11:41 Wie sich Immunzellen im Körper verfolgen lassen Bei modernen Immuntherapien werden manipulierte Immunzellen in den Körper gebracht, um beispielsweise Tumore zu attackieren. Eine Gruppe von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) hat…

Neuer Ansatz soll Erkenntnisse aus Tierexperimenten zuverlässiger machen

Neuer Ansatz soll Erkenntnisse aus Tierexperimenten zuverlässiger machen

Teilen:  13.06.2025 10:00 Neuer Ansatz soll Erkenntnisse aus Tierexperimenten zuverlässiger machen FAU-Forschende übertragen Labormäusen eine natürliche Magen-Darm-Flora – und machen sie dadurch robuster gegenüber kleinen Unterschieden in den Haltungsbedingungen Viele Erkenntnisse der medizinischen Forschung stammen…

Mini-Organe aus dem Labor enthüllen Strategien aggressiver Bakterien

Mini-Organe aus dem Labor enthüllen Strategien aggressiver Bakterien

Teilen:  12.06.2025 11:38 Mini-Organe aus dem Labor enthüllen Strategien aggressiver Bakterien HIRI-Forschende entschlüsseln Kolonisationsverhalten von Shigella Forschende des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der schwedischen Universität Uppsala haben unter Verwendung von im Labor…

Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung

Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung

Teilen:  12.06.2025 10:19 Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung MHH-Pathologe untersucht, wie Genverlust oder -vervielfältigung beeinflussen, in welche Organe die Tumorzellen einwandern. In Deutschland erkranken jährlich etwa 60.000 Menschen neu an Darmkrebs. Zwar sinkt die Sterblichkeitsrate…

Reduzierter Alkoholkonsum als Therapieziel für Alkoholabhängige offiziell anerkannt

Reduzierter Alkoholkonsum als Therapieziel für Alkoholabhängige offiziell anerkannt

Teilen:  11.06.2025 11:27 Reduzierter Alkoholkonsum als Therapieziel für Alkoholabhängige offiziell anerkannt Die US-amerikanische Zulassungsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte (FDA) erkennt eine relevante Verringerung der Trinkmenge bei alkoholabhängigen Menschen künftig als Behandlungsziel in Zulassungsstudien für neue…

Den Hunger wegschnüffeln: Eine Verbindung zwischen Nase und Gehirn regelt den Appetit

Den Hunger wegschnüffeln: Eine Verbindung zwischen Nase und Gehirn regelt den Appetit

Teilen:  11.06.2025 11:00 Den Hunger wegschnüffeln: Eine Verbindung zwischen Nase und Gehirn regelt den Appetit Geruch von Nahrung aktiviert Gehirnzellen, die bei Mäusen das Hungergefühl verringern • Nervenzellen, die direkt mit dem Riechkolben verbunden sind,…

Fuchsbandwurm: Wiederentdeckung eines verschollen geglaubten Parasiten

Fuchsbandwurm: Wiederentdeckung eines verschollen geglaubten Parasiten

Teilen:  11.06.2025 09:18 Fuchsbandwurm: Wiederentdeckung eines verschollen geglaubten Parasiten Der Fuchsbandwurm gilt seit Jahrzehnten als gut beschrieben und bekannt. Dennoch fehlte bislang eine genetisch abgesicherte Referenz des humanmedizinisch relevanten Parasiten, da das ursprüngliche Typusmaterial als…

Mit KI die Akutbehandlung des Schlaganfalls verbessern

Mit KI die Akutbehandlung des Schlaganfalls verbessern

Teilen:  11.06.2025 08:55 Mit KI die Akutbehandlung des Schlaganfalls verbessern Kooperationsprojekt der UKL-Neuromediziner:innen und KI-Expert:innen des ScaDS.AI Dresden/Leipzig der Uni Leipzig soll personalisierte Therapieplanung unterstützen/ Schnellere Entscheidungen im Akutfall und bessere Erfolgsaussichten / 250.000 Euro…

Engpässe in Hausarztpraxen verschärfen sich – doch sie wären vermeidbar

Engpässe in Hausarztpraxen verschärfen sich – doch sie wären vermeidbar

Teilen:  11.06.2025 08:00 Engpässe in Hausarztpraxen verschärfen sich – doch sie wären vermeidbar Viele Hausärztinnen und Hausärzte in Deutschland planen, ihre Wochenarbeitszeit deutlich zu reduzieren. Zugleich beabsichtigt jeder Vierte, die hausärztliche Tätigkeit innerhalb der nächsten…

S100A1 als möglicher neuer Biomarker für Gebrechlichkeit bei älteren Herzpatient*innen identifiziert

S100A1 als möglicher neuer Biomarker für Gebrechlichkeit bei älteren Herzpatient*innen identifiziert

Teilen:  10.06.2025 14:45 S100A1 als möglicher neuer Biomarker für Gebrechlichkeit bei älteren Herzpatient*innen identifiziert Gebrechlichkeit ist ein relevantes Syndrom im höheren Alter und hat insbesondere bei Herzerkrankungen eine erhebliche klinische Bedeutung. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter…

Einblicke in die Geburt des Nervensystems 

Einblicke in die Geburt des Nervensystems 

Teilen:  10.06.2025 13:56 Einblicke in die Geburt des Nervensystems CAU-Forschende zeigen am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra, wie sich ein Nervennetz während der Embryonalentwicklung selbst organisiert und dabei von Umweltfaktoren wie dem Mikrobiom beeinflusst wird Eine…