Schlagwort: medizin
Wie sich geburtshilfliche Interventionen auf das Geburtserleben auswirken
Teilen: 30.07.2024 10:47 Wie sich geburtshilfliche Interventionen auf das Geburtserleben auswirken Mit Hilfe des Child Birth Experience Questionnaire (CEQ2) wurde untersucht, wie medizinische Interventionen das individuelle Geburtserleben beeinflussen. Das Gesamterleben wurde positiv bewertet / Veröffentlichung…
Zellatlas zur Regeneration der Leber
Teilen: 30.07.2024 08:44 Zellatlas zur Regeneration der Leber Die Leber besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit zur Regeneration. Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung für das Aufrechterhalten der Organfunktion und die Erholung nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen….
Patienten mit Vorhofflimmern und Herzschwäche profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Behandlung
Zurück Teilen: d 30.07.2021 16:45 Patienten mit Vorhofflimmern und Herzschwäche profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Behandlung Eine Subgruppen-Analyse der EAST – AFNET 4 Studienpopulation hat gezeigt: Eine frühzeitig begonnene rhythmuserhaltende Behandlung ist vorteilhaft für Patienten…
Tübinger Forschungsteam entwickelt neue Strategie gegen Sepsis
Zurück Teilen: d 30.07.2021 13:35 Tübinger Forschungsteam entwickelt neue Strategie gegen Sepsis Acetat regt körpereigene Immunabwehr an – Schwere bakterielle Infektionen bei Mäusen gemildert Manche Blutvergiftungen verlaufen mild, viele haben jedoch einen tödlichen Ausgang –…
Haarfollikel-Modelle aus dem 3D-Drucker
Teilen: 29.07.2024 11:37 Haarfollikel-Modelle aus dem 3D-Drucker Forschende des HIPS entwickeln innovatives Modell für Wirkstofftests gegen Infektionen an Haarfollikeln Entzündungen der Haarfollikel sind oft schwer zu behandeln, da Bakterien sich im Spalt zwischen Haar und…
„Immun-Narbe“ im Gehirn von COVID-19-Genesenen nachgewiesen
Teilen: 29.07.2024 11:22 „Immun-Narbe“ im Gehirn von COVID-19-Genesenen nachgewiesen Neue Studie identifiziert anhaltende Aktivierung des angeborenen Immunsystems im Gehirn von COVID-19-Genesenen / Potentielle Bedeutung für langfristige neurologische Symptome von COVID-19 / Publikation in Acta Neuropathologica…
Neue Substanz blockiert Zelltod
Teilen: 29.07.2024 10:50 Neue Substanz blockiert Zelltod Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Magdeburg entdecken neuen Ansatz für die Behandlung von neurodegenerativen und Autoimmunerkrankungen Forscherinnen und Forscher der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben eine neue…
Gezieltes Training kann Lebensqualität von Frauen mit unheilbarem Brustkrebs deutlich steigern
Teilen: 29.07.2024 10:10 Gezieltes Training kann Lebensqualität von Frauen mit unheilbarem Brustkrebs deutlich steigern Frauen mit fortgeschrittenem, nicht heilbarem Brustkrebs leiden häufig unter krankheits- und behandlungsbedingten Nebenwirkungen wie Erschöpfung, verminderter körperlicher Fitness und Schmerzen. Prof….
BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12
Zurück Teilen: d 29.07.2021 19:34 BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12 In einem weiteren Schritt zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns hat das BMBF-geförderte BioRescue-Konsortium von internationalen Organisationen…
Vertrauen – Impfzugang – Radikalisierung – Unzufriedenheit: Auswirkungen der Coronakrise auf die Gesellschaft
Zurück Teilen: d 29.07.2021 10:14 Vertrauen – Impfzugang – Radikalisierung – Unzufriedenheit: Auswirkungen der Coronakrise auf die Gesellschaft Konstanzer Forschende untersuchen in repräsentativen Befragungen Wahrnehmungen und Einstellungen zu strukturellen Ungleichheiten in der Coronakrise. Vertraut die…
Belastungen für Pflegekräfte haben mit der zweiten Welle der Corona-Pandemie weiter zugenommen
Zurück Teilen: d 29.07.2021 13:54 Belastungen für Pflegekräfte haben mit der zweiten Welle der Corona-Pandemie weiter zugenommen Wissenschaftliche Studie zeigt die Herausforderungen und Belastungen im Pflegebereich während der Corona-Pandemie aus Sicht der Leitungskräfte auf Wissenschaftler:innen…
Impfbereitschaft steigern: Studie zeigt potenzielle Überzeugungskraft des sozialen Umfelds
Zurück Teilen: d 29.07.2021 09:31 Impfbereitschaft steigern: Studie zeigt potenzielle Überzeugungskraft des sozialen Umfelds Angesichts sinkender Impf- und steigender Corona-Zahlen appelliert die Politik an die Bevölkerung, Impfangebote weiter wahrzunehmen. Doch die Anzahl der täglich verabreichten…