Schlagwort: medizin

Impfungen und räumliche Distanzierung koordinieren – die Menschen mit den meisten Kontakten zuerst impfen

Impfungen und räumliche Distanzierung koordinieren – die Menschen mit den meisten Kontakten zuerst impfen

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 14:47 Impfungen und räumliche Distanzierung koordinieren – die Menschen mit den meisten Kontakten zuerst impfen Weltweit haben die meisten Länder mit den Impfungen gegen COVID-19 begonnen. Noch reichen die Produktionskapazitäten und…

Doppelt bindet besser: Neue zielgerichtete, hochempfindliche Bildgebung für die Diagnostik des schwarzen Hautkrebses

Doppelt bindet besser: Neue zielgerichtete, hochempfindliche Bildgebung für die Diagnostik des schwarzen Hautkrebses

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 10:00 Doppelt bindet besser: Neue zielgerichtete, hochempfindliche Bildgebung für die Diagnostik des schwarzen Hautkrebses Das maligne Melanom ist die aggressivste Form von Hautkrebs und mit stark steigender Inzidenz eine der häufigsten…

Vorhersagen, ob ein Tumor Metastasen bilden kann

Vorhersagen, ob ein Tumor Metastasen bilden kann

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 08:00 Vorhersagen, ob ein Tumor Metastasen bilden kann Bei einem Krebs sind diejenigen Zellen besonders gefährlich, die ausbrechen und Metastasen bilden. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Forschungsteam hat eine Methode gefunden,…

Brustkrebs: Neuer Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten

Brustkrebs: Neuer Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 18:02 Brustkrebs: Neuer Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten Eine neue Unterform von Brustkrebs zeigt eine verbesserte Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen, außerdem hat sie Auswirkungen auf zukünftige Behandlungsmöglichkeiten. Das hat ein bundesweites Forschungsteam unter Leitung…

Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration

Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 18:00 Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache in den Industrieländern. Allein in Deutschland sind sieben Millionen Menschen betroffen, davon 500.000 im Spätstadium…

High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt

High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 16:25 High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt (96 Z., max. 110 Z.)Mangels aussagekräftiger…

Neuer enzymatischer Ansatzpunkt für eine gezielte Behandlung von Darmentzündungen

Neuer enzymatischer Ansatzpunkt für eine gezielte Behandlung von Darmentzündungen

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 14:55 Neuer enzymatischer Ansatzpunkt für eine gezielte Behandlung von Darmentzündungen Wenn sich das Immunsystem gegen den eigenen Darm richtet, kommt es zu chronischen Entzündungen, die mit einem großen Leidensdruck der betroffenen…

Ohne B-Zellen zum Impferfolg

Ohne B-Zellen zum Impferfolg

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 14:54 Ohne B-Zellen zum Impferfolg Kommunikation zwischen Immunzellen bestimmt Ansprechen auf Impfung Immunsupprimierte Patienten können nach einer Impfung oft keinen guten Schutz aufbauen, weil bei Ihnen die notwendigen Zellen des Immunsystems…

Von der Fettleber zur lebensbedrohlichen Erkrankung: Gründe für einen dramatischen Krankheitsverl

Von der Fettleber zur lebensbedrohlichen Erkrankung: Gründe für einen dramatischen Krankheitsverl

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 14:30 Von der Fettleber zur lebensbedrohlichen Erkrankung: Gründe für einen dramatischen Krankheitsverl Forschende haben herausgefunden, wie sich die nichtalkoholische Fettlebererkrankung zu einer lebensbedrohlichen Komplikation entwickeln kann. Ihre Erkenntnisse werden die Suche…

Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen

Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 13:29 Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen Einzelzellsequenzierung entschlüsselt krankmachende Interaktion von Immunzellen in entzündlichen Pseudotumoren des Gehirns IgG4-assoziierte Erkrankungen (IgG4-RD, Immunglobulin G4-related diseases) gelten als Systemerkrankungen: Sie können praktisch alle…

High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt

IQWiG-Jahresbericht 2023 veröffentlicht

Teilen:  12.07.2024 13:20 IQWiG-Jahresbericht 2023 veröffentlicht IQWiG-Jahresbericht 2023 veröffentlichtDas Institut informiert umfassend über seine Arbeit im Berichtsjahr. Schwerpunkt Evidenzgenerierung Gute Studien sind die Voraussetzung für gute Entscheidungen im Gesundheitswesen und auch die Bewertungen des Instituts…

High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt

GHG: Relevante Evidenz bleibt außen vor

Teilen:  12.07.2024 13:14 GHG: Relevante Evidenz bleibt außen vor GHG: Relevante Evidenz bleibt außen vor Stellungnahme des IQWiG zum Referentenentwurf für Gesundes-Herz-Gesetz veröffentlicht Mit einem Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz – GHG) möchte das…