Schlagwort: medizin
Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests
Zurück Teilen: d 29.06.2021 11:27 Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests Ein neuer am Universitätsklinikum Bonn entwickelter Corona-Test kann mithilfe von Sequenziertechnologie eine Vielzahl von Abstrichen gleichzeitig analysieren und hat eine ähnlich hohe…
Krank zur Arbeit: Auch im Profi-Fußball ein Problem
Zurück Teilen: d 29.06.2021 11:20 Krank zur Arbeit: Auch im Profi-Fußball ein Problem Krank zur Arbeit gehen hat nicht nur medizinische Folgen, sagt Hendrik Sonnabend von der FernUniversität. Er hat das Phänomen anhand von Daten…
Pflege-Report 2021: Deutlicher Anstieg der Sterblichkeit in Pflegeheimen während der ersten und zweiten Pandemiewelle
Zurück Teilen: d 29.06.2021 10:00 Pflege-Report 2021: Deutlicher Anstieg der Sterblichkeit in Pflegeheimen während der ersten und zweiten Pandemiewelle Die Sterblichkeit von Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeheime in Deutschland ist in den ersten beiden Pandemiewellen…
Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können
Zurück Teilen: d 29.06.2021 09:24 Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können Wer Gefahren rechtzeitig erkennt, überlebt länger – ein evolutionärer Vorteil. Beim Erkennen von…
Grauer-Star-Operation verbessert Fahrsicherheit im Alter
Zurück Teilen: d 29.06.2021 09:00 Grauer-Star-Operation verbessert Fahrsicherheit im Alter Kontrastsehen hat massiven Einfluss auf Bremsreaktion – Die Sicht wird trüber, das Unfallrisiko höher. Mit zunehmendem Alter entwickelt nahezu jeder Mensch einen grauen Star (Katarakt)….
Neue Daten zur Langzeit-Immunität von COVID-19-Infizierten
Zurück Teilen: d 29.06.2021 08:04 Neue Daten zur Langzeit-Immunität von COVID-19-Infizierten Forscherinnen und Forscher an der Universität zu Lübeck und am Gesundheitsamt der Hansestadt Lübeck haben eine weitere Studie zur Dauer der Immunität nach einer…
Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen
Teilen: 28.06.2024 10:00 Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen Die Prognose zur Genesung nach einer Rückenmarksverletzung (SCI) ist für die direkt Betroffenen und ihr Umfeld von grosser Bedeutung. Bisher blieb sie aber ungenau….
Was Melanome gegen Krebstherapie resistent macht
Teilen: 27.06.2024 17:00 Was Melanome gegen Krebstherapie resistent macht Beim schwarzen Hautkrebs geht die Wirkung einer zielgerichteten Behandlung in vielen Fällen wieder verloren. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Sommer von der…
Studie der IESE Business School unterstreicht Bedeutung der Forschung durch Frauen für Frauen
Zurück Teilen: d 28.06.2021 16:39 Studie der IESE Business School unterstreicht Bedeutung der Forschung durch Frauen für Frauen „Wenn Frauen ungehindert ihrem Innovationsdrang nachgehen können, profitiert die ganze Menschheit davon.“ Das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern…
Forschungsprojekt zu personalisierter Risikobewertung von Biomaterialien verspricht großes Innovationspotenzial
Zurück Teilen: d 28.06.2021 17:09 Forschungsprojekt zu personalisierter Risikobewertung von Biomaterialien verspricht großes Innovationspotenzial Das EU-Projekt PAnBioRA liefert eine verbesserte, schnellere und kostengünstigere Bewertung von Biomaterialien. PANBioRA ist eine vierjährige “Forschungs- und Innovationsmaßnahme“, die durch…
Warum innovatives Krebsmedikament bei manchen Patienten nicht wirkt
Teilen: 27.06.2024 16:44 Warum innovatives Krebsmedikament bei manchen Patienten nicht wirkt Wichtiges Kriterium für Medikamentenwahl an der Universität Marburg entdeckt Asciminib, ein neues effektives Medikament für Patientinnen und Patienten mit einer Form von Blutkrebs, der…
Forschungsfahrplan für eine bessere Patientenversorgung in Europa
Teilen: 27.06.2024 16:33 Forschungsfahrplan für eine bessere Patientenversorgung in Europa Uni Magdeburg stellt von ihr federführend entwickelte Agenda zum Forschungsbedarf bei Strahlenanwendungen in der Medizin der Arbeitsgruppe Forschung des Europäischen Rats vor Der Medizintechniker Prof….