Schlagwort: medizin
Position des Zellkerns wirkt sich auf Epigenetik und damit Genaktivität und Zellfunktion aus
Teilen: 13.06.2024 12:09 Position des Zellkerns wirkt sich auf Epigenetik und damit Genaktivität und Zellfunktion aus Je nachdem, ob sich der Zellkern einer epithelialen Zelle gerade auf der äußeren oder inneren Seite des Gewebes befindet,…
Welcher der beiden DNA-Stränge geschädigt ist, beeinflusst das Mutationsprofil der Zelle
Teilen: 13.06.2024 11:21 Welcher der beiden DNA-Stränge geschädigt ist, beeinflusst das Mutationsprofil der Zelle Detaillierte Analyse der Asymmetrie der DNA-Doppelstränge Krebsgenome sind das Ergebnis vielfältiger Mutationsprozesse, die sich oft über Jahrzehnte angesammelt haben. Wissenschaftler und…
Günstig, einfach, effizient: Forschende verbessern Wirksamkeit von neuem Malaria-Wirkstoff
Zurück Teilen: d 14.06.2021 10:22 Günstig, einfach, effizient: Forschende verbessern Wirksamkeit von neuem Malaria-Wirkstoff Die Substanz Artemisone ist ein vielversprechendes Mittel gegen Malaria. Allerdings kommt es bislang nicht zum Einsatz: Der Wirkstoff ist zu instabil…
G-BA empfiehlt duale Lotsenstruktur bei unklarer Diagnose
Teilen: 13.06.2024 10:56 G-BA empfiehlt duale Lotsenstruktur bei unklarer Diagnose Fachärztinnen und Fachärzte für psychische Gesundheit verbessern diagnostischen Prozess in Zentren für Seltene Erkrankungen Würzburg. ZSE-DUO ist eine vom Uniklinikum Würzburg geleitete multizentrische Studie, in…
S3-Leitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen aktualisiert
Teilen: 13.06.2024 10:02 S3-Leitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie Komplementärmedizin aktualisiert. Dabei wurden insgesamt sechs Kapitel überarbeitet und vier Themen neu aufgenommen. Mit der Leitlinie erhält…
Positiver Effekt von Huntington-Gen-Veränderung auf Kognition
Zurück Teilen: d 14.06.2021 09:29 Positiver Effekt von Huntington-Gen-Veränderung auf Kognition Eine erhöhte Anzahl von Wiederholungen der Basenabfolge CAG im Huntingtin-Gen wird üblicherweise mit Morbus Huntington in Verbindung gebracht. Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum und…
MERS-CoV führt zu ähnlicher Immunantwort wie bei SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 14.06.2021 10:14 MERS-CoV führt zu ähnlicher Immunantwort wie bei SARS-CoV-2 Das von Dromedaren übertragene Betacoronavirus MERS-CoV ist mit einer Sterblichkeitsrate beim Menschen von bis zu 35 % deutlich tödlicher als SARS-CoV-2. Eine…
Deutsche könnten auch nach der Corona-Pandemie einen größeren Abstand zu Mitmenschen bevorzugen
Zurück Teilen: d 14.06.2021 09:54 Deutsche könnten auch nach der Corona-Pandemie einen größeren Abstand zu Mitmenschen bevorzugen Viele Menschen könnten auch nach einem eventuellen Ende der Corona-Pandemie darauf achten, größeren Abstand zu anderen Menschen zu…
Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank?
Teilen: 12.06.2024 08:51 Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank? Würzburger Forschende widersprechen der Aussage eines US-Psychologen. Mit einem Thesenpapier wollen sie eine sachliche und wissenschaftlich fundierte Diskussion anstoßen. Haben die sozialen Medien…
Alte Maya-Genome offenbaren rituelle Menschenopfer in Chichén Itzá
Teilen: 12.06.2024 17:00 Alte Maya-Genome offenbaren rituelle Menschenopfer in Chichén Itzá Nach dem Zusammenbruch des klassischen Maya-Reichs stieg Chichén Itzá zur Macht auf und gehörte fortan zu den größten und einflussreichsten Städten der alten Maya….
Alte Genome enthüllen Verbreitungsgeschichte der Malaria
Teilen: 12.06.2024 17:00 Alte Genome enthüllen Verbreitungsgeschichte der Malaria In einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Nature rekonstruierte ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig die Evolutionsgeschichte und die…
Thromboserisiko durch Zuckerersatzstoff Erythrit? Charité-Forscher für Studie ausgezeichnet
Teilen: 12.06.2024 16:51 Thromboserisiko durch Zuckerersatzstoff Erythrit? Charité-Forscher für Studie ausgezeichnet Studie zeigt: Süßstoff Erythrit erhöht womöglich Thrombose- und Infarktgefahr und kann somit besonders für Risikogruppen gefährlich werden. Herzstiftung zeichnet Forscher des Deutschen Herzzentrums der…