Schlagwort: medizin

Neuentwicklung: Modulare Mikroroboter, die kommunizieren und kooperieren können

Neuentwicklung: Modulare Mikroroboter, die kommunizieren und kooperieren können

Teilen:  22.08.2025 11:34 Neuentwicklung: Modulare Mikroroboter, die kommunizieren und kooperieren können Forschungsteam der TU Chemnitz demonstriert erstmalig autonome Kommunikation und koordiniertes Verhalten von elektronischen Robotern auf der Mikroskala In einem entscheidenden Schritt hin zu intelligenten…

Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen von Tamoxifen

Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen von Tamoxifen

Teilen:  22.08.2025 11:23 Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen von Tamoxifen Ein internationales Forschungsteam, bestehend aus Prof. Kirsten Kübler vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), Kollegen*Innen vom Broad Institute of MIT and Harvard, Mass…

Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück

Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück

Teilen:  22.08.2025 10:06 Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück Nur ein kleiner Bruchteil der anspruchsberechtigten Bevölkerung nutzt das Darmkrebs-Früherkennungsangebot, zeigt eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der BARMER…

Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden

Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden

Teilen:  21.08.2025 15:02 Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden Die Ergebnisse einer präklinischen Studie an der Universität zu Köln könnten neue Behandlungsmöglichkeiten für die STING-assoziierte Vaskulopathie mit Beginn im Säuglingsalter (SAVI)…

Designer-Organellen in Zellen stellen künstliche Proteine her

Designer-Organellen in Zellen stellen künstliche Proteine her

Zurück Teilen:  d 29.03.2019 12:27 Designer-Organellen in Zellen stellen künstliche Proteine her Forscherteam erzeugt membranlose Organellen in lebender Zelle für die Proteinsynthese / Einbau von synthetischen Aminosäuren ermöglicht komplett neue chemische Funktionalität Einem Forscherteam um…

Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung

Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung

Teilen:  21.08.2025 13:30 Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung Zwei Studien unter Beteiligung der Universität Freiburg erweitern grundlegendes Wissen zur Signalverarbeitung im Gehirn und eröffnen neue Ansätze für Medikamente – etwa…

Aktualisierte Leitlinie zur invasiven Beatmung stärkt Qualität und Patientensicherheit

Aktualisierte Leitlinie zur invasiven Beatmung stärkt Qualität und Patientensicherheit

Teilen:  21.08.2025 13:00 Aktualisierte Leitlinie zur invasiven Beatmung stärkt Qualität und Patientensicherheit Nürnberg / Leipzig / Gießen / Göttingen / Berlin. Die Beatmung zählt zu den zentralen und häufig lebensrettenden Therapien in der Intensivmedizin. Vor…

Neuer Ansatz gegen Krebs: Kaltes Plasma wirkt tief im Gewebe

Neuer Ansatz gegen Krebs: Kaltes Plasma wirkt tief im Gewebe

Teilen:  21.08.2025 12:49 Neuer Ansatz gegen Krebs: Kaltes Plasma wirkt tief im Gewebe Greifswald, 21.08.2025 – Forschende des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) haben gemeinsam mit Partnern der Universitätsmedizin Greifswald und des Universitätsklinikums Rostock…

Neuer Mechanismus für kognitive Störungen bei Schizophrenie entdeckt

Neuer Mechanismus für kognitive Störungen bei Schizophrenie entdeckt

Teilen:  21.08.2025 12:32 Neuer Mechanismus für kognitive Störungen bei Schizophrenie entdeckt WissenschaftlerInnen zeigten, dass sich das genetische Risiko für Schizophrenie nicht nur in Neuronen, sondern auch in Oligodendrozyten erhöht. So können sie erstmals einen Mechanismus…

Calcium gegen den Strom: Hochgeschwindigkeitspumpen in der Zelle

Calcium gegen den Strom: Hochgeschwindigkeitspumpen in der Zelle

Teilen:  21.08.2025 12:23 Calcium gegen den Strom: Hochgeschwindigkeitspumpen in der Zelle Das erste umfassende Transportmodell einer Calciumpumpe in der Plasmamembran erklärt deren hohe Geschwindigkeit und eröffnet neue Wege für die Entwicklung von Medikamenten „Trink deine…

Forschung zur Minimierung der Sturzgefahr im Alter

Forschung zur Minimierung der Sturzgefahr im Alter

Teilen:  21.08.2025 11:35 Forschung zur Minimierung der Sturzgefahr im Alter Ein deutsch-niederländisches Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Bayreuth hat untersucht, wie altersbedingte Veränderungen zu einem erhöhten Sturzrisiko im Alter führen. Hierfür haben sie mithilfe von…

Mit Nanotröpfchen zur effizienten Wirkstoffforschung

Mit Nanotröpfchen zur effizienten Wirkstoffforschung

Teilen:  21.08.2025 11:08 Mit Nanotröpfchen zur effizienten Wirkstoffforschung In der Entwicklung neuer Therapeutika ist die frühe Phase der Wirkstoffforschung bislang überaus kostenintensiv und zeitaufwendig. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben eine Plattform entwickelt,…