Schlagwort: medizin

Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen

Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen

Teilen:  04.06.2024 13:28 Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen Der Blutwert Troponin eignet sich auch bei Patienten mit einem akuten Schlaganfall, um einen akuten Herzinfarkt besser zu erkennen. Das zeigt…

Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben

Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben

Teilen:  04.06.2024 12:50 Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben MHH-Forschungsteam entwickelt neues molekulares Werkzeug, um den Einfluss von Telomerase auf die Entwicklung von Herzmuskelzellen zu untersuchen Wenn wir altern, verändert…

Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei entzündlichen Muskelerkrankungen

Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei entzündlichen Muskelerkrankungen

Teilen:  04.06.2024 12:37 Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei entzündlichen Muskelerkrankungen Ergebnisse einer internationalen Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Mannheim in Nature Aging veröffentlicht Die sogenannte Einschlusskörpermyositis (inclusion body myositis, IBM) ist eine chronische, schleichend fortschreitende…

Blutgefäße: Pioniere der Knochenbildung im Schädel

Blutgefäße: Pioniere der Knochenbildung im Schädel

Teilen:  04.06.2024 11:51 Blutgefäße: Pioniere der Knochenbildung im Schädel Neue Langzeit-Mikroskopie-Methode zeigt Unterschiede zu Röhrenknochen ***Lebender Knochen fasziniert durch seine besondere Fähigkeit, sich mechanischen Belastungen anzupassen und ohne Narbenbildung zu regenerieren. Bei der Frakturheilung arbeiten…

Molekulares Haltesignal aufgeklärt: Das Überwachungssystem der Zellteilung

Molekulares Haltesignal aufgeklärt: Das Überwachungssystem der Zellteilung

Teilen:  04.06.2024 11:10 Molekulares Haltesignal aufgeklärt: Das Überwachungssystem der Zellteilung Mehrere Millionen Zellen teilen sich sekündlich in unseren Körpern. Bei der Kernteilung (Mitose) muss das Erbgut fehlerfrei und vollständig zwischen den Tochterzellen verteilt werden. Fehler…

MRT-Studie enthüllt neuen, unabhängigen Marker für Prognose nach Herzinfarkt

MRT-Studie enthüllt neuen, unabhängigen Marker für Prognose nach Herzinfarkt

Teilen:  04.06.2024 09:30 MRT-Studie enthüllt neuen, unabhängigen Marker für Prognose nach Herzinfarkt Die Ergebnisse einer neuen MRT-Multicenterstudie unter der Leitung des Innsbrucker Kardiologen Sebastian Reinstadler geben Anlass, eine bislang geltende Leitlinie für die Infarkt-Prognose zu…

Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben

Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich

Teilen:  03.06.2024 15:20 Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich Ergebnis einer internationalen Kohortenstudie von MHH-Forschenden Die Fanconi-Anämie (FA) ist eine seltene erbliche Krebsprädispositionserkrankung, die sich durch Knochenmarkversagen sowie endokrine und körperliche Anomalien kennzeichnet. Ein…

Frauen mit koronarer Herzkrankheit sind weniger gut versorgt, zeigen Daten aus Sachsen-Anhalt

Frauen mit koronarer Herzkrankheit sind weniger gut versorgt, zeigen Daten aus Sachsen-Anhalt

Teilen:  03.06.2024 14:46 Frauen mit koronarer Herzkrankheit sind weniger gut versorgt, zeigen Daten aus Sachsen-Anhalt Frauen mit verengten Herzkranzgefäßen, der sogenannten koronaren Herzkrankheit, sind in Sachsen-Anhalt seltener in fachärztlicher Behandlung und in strukturierten Behandlungsprogrammen als…

Umfrage zum Klinikatlas unter Chirurginnen und Chirurgen: DGCH rät, Beta-Version mit Fachgesellschaften nachzubessern

Umfrage zum Klinikatlas unter Chirurginnen und Chirurgen: DGCH rät, Beta-Version mit Fachgesellschaften nachzubessern

Teilen:  03.06.2024 14:28 Umfrage zum Klinikatlas unter Chirurginnen und Chirurgen: DGCH rät, Beta-Version mit Fachgesellschaften nachzubessern Eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) unter leitenden Chirurginnen und Chirurgen zum Bundes-Klinik-Atlas (B-K-A) zeigt ein…

Neue Erkenntnisse zum Tourette-Syndrom

Neue Erkenntnisse zum Tourette-Syndrom

Teilen:  03.06.2024 13:00 Neue Erkenntnisse zum Tourette-Syndrom Nicht alles, was ein Tic ist, ist Tourette. Nach der Corona-Pandemie haben „funktionelle Tic-ähnliche Beschwerden“ drastisch zugenommen. Viele Patienten wurden falsch diagnostiziert. Ein Forscherteam der Uniklinik Dresden, Universität…

Kommerzieller PCR-Assay für SARS-CoV-2 erkennt direkt britische Variante B.1.1.7

Kommerzieller PCR-Assay für SARS-CoV-2 erkennt direkt britische Variante B.1.1.7

Zurück Teilen:  d 04.06.2021 15:26 Kommerzieller PCR-Assay für SARS-CoV-2 erkennt direkt britische Variante B.1.1.7 Ergebnisse einer bayerischen Studie zeigen, dass durch ein charakteristisches Muster in einem SARS-CoV-2 PCR-Screening-Test die britische Variante B.1.1.7 direkt detektiert wird….

Neue Strategie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Neue Strategie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Zurück Teilen:  d 04.06.2021 12:04 Neue Strategie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs Der Pankreastumor zählt zu den gefährlichsten und tödlichsten Tumoren überhaupt – und wird deshalb besonders intensiv erforscht. Nun hat ein Team um Prof. Sebastian Kobold von…