Schlagwort: medizin
Neue Einblicke in den Energiehaushalt von Nervenzellen des Gehirns
Teilen: 09.05.2025 11:40 Neue Einblicke in den Energiehaushalt von Nervenzellen des Gehirns Ein Forschungsteam am Carl-Ludwig-Institut für Physiologie der Universität Leipzig hat erstmals gezeigt, wie sich der Energiegehalt einzelner Nervenzellen im Gehirn während sogenannter Depolarisationswellen,…
Schonende Loop Tenodese-Methode bei Behandlungen der langen Bizepssehne soll Goldstandard werden
Teilen: 09.05.2025 11:03 Schonende Loop Tenodese-Methode bei Behandlungen der langen Bizepssehne soll Goldstandard werden Viele Menschen leiden unter starken Schmerzen in den Schultern. Tragen, Heben und Arbeiten über dem Kopf können so zur Tortur werden….
Ein Enzym als Schlüssel der Proteinqualität
Teilen: 09.05.2025 09:30 Ein Enzym als Schlüssel der Proteinqualität Bei neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson sammeln sich in den Körperzellen Proteine an, die sich falsch falten und zu größeren Aggregaten zusammenballen. Normalerweise sind Zellen…
Mitochondrien, Biomarker, Gentherapie: Die Parkinson-Diagnose und -Behandlung der nächsten Generation
Teilen: 09.05.2025 09:00 Mitochondrien, Biomarker, Gentherapie: Die Parkinson-Diagnose und -Behandlung der nächsten Generation Die Parkinson-Erkrankung ist durch das Absterben dopaminerger Nervenzellen gekennzeichnet. Als Ursache steht neben Umwelt- und Altersfaktoren die Genetik im Fokus der Forschung,…
Protonentherapie: Mehr Sicherheit durch smarte Planung – Neue Methodik reduziert Risiken bei Hirntumoren deutlich
Teilen: 08.05.2025 16:43 Protonentherapie: Mehr Sicherheit durch smarte Planung – Neue Methodik reduziert Risiken bei Hirntumoren deutlich Die Protonentherapie gilt als besonders präzise und gewebeschonende Methode zur Strahlentherapie von Hirntumoren. Doch gerade diese Präzision bringt…
Schwache Evidenz zur Beurteilung von Schmerzen bei Neugeborenen
Teilen: 08.05.2025 16:18 Schwache Evidenz zur Beurteilung von Schmerzen bei Neugeborenen Ein aktueller Cochrane Review zeigt methodische Schwächen bei der Beurteilung von Schmerzen von Neugeborenen auf. Trotz der hohen Relevanz für die klinische Versorgung fehlt…
Zwischen Entzündungsbekämpfung und Infektionskontrolle: Wie die Immunantwort im Lungengewebe gesteuert wird
Teilen: 08.05.2025 13:58 Zwischen Entzündungsbekämpfung und Infektionskontrolle: Wie die Immunantwort im Lungengewebe gesteuert wird Abbau abgestorbener Neutrophiler programmiert Immunzellen in der Lunge um – Studie der Gießener Infektions- und Lungenforschung in „Science Immunology“ erschienen Entzündungen…
Neuer Angriffspunkt gegen gefährliche Tropenkrankheiten
Teilen: 08.05.2025 11:46 Neuer Angriffspunkt gegen gefährliche Tropenkrankheiten Die Arbeiten eines Forschungsteams aus Bochum und Würzburg lassen auf neue Behandlungsmöglichkeiten gefährlicher Tropenkrankheiten hoffen. Die Forschenden haben ein hochpräzises Inventar der Membranproteine von Zellorganellen des Erregers…
Ultrakurzzeit-Therapie für posttraumatisches Belastungssyndrom nach Intensivstation
Teilen: 08.05.2025 11:35 Ultrakurzzeit-Therapie für posttraumatisches Belastungssyndrom nach Intensivstation Wie können Hausärzte Menschen helfen, die nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt haben? Mit einer Gesprächstherapie namens „Narrative Expositionstherapie“, die ein Team…
Schutzprotein FXR bremst aggressive Speiseröhrenkrebs-Entwicklung
Teilen: 08.05.2025 10:00 Schutzprotein FXR bremst aggressive Speiseröhrenkrebs-Entwicklung Das gastroösophageale Adenokarzinom ist eine aggressive Form von Speiseröhrenkrebs, die vor allem in westlichen Ländern zunimmt. Risikofaktoren sind chronischer Reflux, Übergewicht und eine fettreiche Ernährung. Forschende um…
Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht
Teilen: 08.05.2025 09:00 Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht Die Genaktivität jeder einzelnen Bakterienzelle in einer Kolonie analysieren? Eine in Würzburg entwickelte Methode der Einzelzell-Transkriptomik schafft das deutlich effizienter als andere Verfahren: Sie erfasst bei…
Cannabis-Studie: Legale Abgabe reduziert problematischen Konsum – besonders bei bestimmten Personen
Teilen: 08.05.2025 08:00 Cannabis-Studie: Legale Abgabe reduziert problematischen Konsum – besonders bei bestimmten Personen Im Rahmen der Studie «Weed Care» untersuchen Forschende, wie sich die legale Abgabe von Cannabis auf Konsum und Psyche der Teilnehmenden…