Schlagwort: medizin

Mit leuchtenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

Mit leuchtenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

Teilen:  20.08.2025 08:00 Mit leuchtenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas Eine wichtige internationale Studie unter Mitwirkung des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin hat innovative fluoreszierende Marker entwickelt,…

Tumortherapie: Schlüsselveröffentlichung aus ERC-Projekt BARB zu radioaktiven Ionenstrahlen in „Nature

Tumortherapie: Schlüsselveröffentlichung aus ERC-Projekt BARB zu radioaktiven Ionenstrahlen in „Nature

Teilen:  19.08.2025 11:26 Tumortherapie: Schlüsselveröffentlichung aus ERC-Projekt BARB zu radioaktiven Ionenstrahlen in „Nature Das mit einem renommierten ERC Advanced Grant für Professor Marco Durante, dem Leiter der Abteilung Biophysik am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, geförderte…

Verteilen, aber richtig

Verteilen, aber richtig

Teilen:  18.08.2025 17:00 Verteilen, aber richtig Daten in Gruppen aufzuteilen, ohne dass sich dabei ungewollte Cluster mit ähnlichen Elementen bilden, ist etwa für die Auswertung medizinischer Daten von großer Bedeutung. Zu diesem „Anticlustering“-Problem entwickelten Psychologen…

Sich vermehren oder sich nicht vermehren

Sich vermehren oder sich nicht vermehren

Zurück Teilen:  d 21.03.2019 16:00 Sich vermehren oder sich nicht vermehren Form neuraler Vorläuferzellen beeinflusst die Gehirngröße Warum konnte sich der menschliche Neokortex im Laufe der Evolution so stark vergrößern? Ein größerer Neokortex enthält mehr…

Übermannt von Gefühlen – Borderline-Patientinnen zeigen erhöhte Spiegelneuronen-Aktivität

Übermannt von Gefühlen – Borderline-Patientinnen zeigen erhöhte Spiegelneuronen-Aktivität

Zurück Teilen:  d 20.03.2019 10:13 Übermannt von Gefühlen – Borderline-Patientinnen zeigen erhöhte Spiegelneuronen-Aktivität Unter einer Borderline-Persönlichkeitsstörung, auch BPS abgekürzt, leiden nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch Partner und Bezugspersonen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten…

Kartographie eines fernen Sterns

Kartographie eines fernen Sterns

Zurück Teilen:  d 19.03.2019 15:00 Kartographie eines fernen Sterns Der am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) gefertigte Spektrograph PEPSI zeigt erste Aufnahmen der Struktur des Magnetfelds auf der Oberfläche eines weit entfernten Sterns. Mittels innovativer…

Neue Bildgebung für die Hirnforschung

Neue Bildgebung für die Hirnforschung

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 14:54 Neue Bildgebung für die Hirnforschung Jülich, 14. März 2019 – Ein neues Bildgebungsverfahren macht es möglich, Strukturinformationen über das Hirngewebe zu gewinnen, die bislang nur schwer zugänglich waren. Mit dem…

Studie zeigt: Positive Stimmung nach morgendlichem Kaffee

Studie zeigt: Positive Stimmung nach morgendlichem Kaffee

Teilen:  15.08.2025 11:52 Studie zeigt: Positive Stimmung nach morgendlichem Kaffee Forschende aus Bielefeld und Warwick erheben Daten über vier Wochen Menschen, die regelmäßig Koffein konsumieren, sind nach einer Tasse Kaffee meist in besserer Stimmung –…

Kopfverletzungen / Schädel-Hirn-Traumen im Sport und die möglichen Spätfolgen

Kopfverletzungen / Schädel-Hirn-Traumen im Sport und die möglichen Spätfolgen

Teilen:  15.08.2025 11:27 Kopfverletzungen / Schädel-Hirn-Traumen im Sport und die möglichen Spätfolgen In Deutschland erleiden im Schnitt 44.000 Menschen jährlich eine Kopfverletzung im Sport. Trotz ärztlicher Checklisten werden beispielsweise Gehirnerschütterungen häufig übersehen. So gibt es…

Einblicke in Riechstörungen bei Alzheimer

Einblicke in Riechstörungen bei Alzheimer

Teilen:  15.08.2025 11:00 Einblicke in Riechstörungen bei Alzheimer Ein nachlassender Geruchssinn kann eines der frühesten Anzeichen für eine Alzheimer-Erkrankung sein, noch bevor kognitive Beeinträchtigungen auftreten. Untersuchungen von Forschenden des DZNE und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)…

Neue Bildgebung für die Hirnforschung

Neue Methode zur Trennung steifer und weicher Blutzellen

Zurück Teilen:  d 12.03.2019 10:17 Neue Methode zur Trennung steifer und weicher Blutzellen Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben eine neue Methode entwickelt, um die Verformbarkeit roter Blutkörperchen zu messen. Deren Elastizität gilt – wie viele…

Neue Erkenntnisse zur Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem

Neue Erkenntnisse zur Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem

Teilen:  14.08.2025 17:13 Neue Erkenntnisse zur Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem Forscherteams der Universitätsmedizin Mainz decken Mechanismus der Immunregulation im Krebsgeschehen auf. Die Anti-Tumor-Immunantwort von regulatorischen T-Zellen lässt sich verstärken, ohne dabei…