Schlagwort: medizin

Krankheitserreger binnen Minuten statt Tagen identifizieren

Krankheitserreger binnen Minuten statt Tagen identifizieren

Teilen:  06.05.2025 08:52 Krankheitserreger binnen Minuten statt Tagen identifizieren • Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben• Bislang 232 medizinisch wichtige Bakterienspezies nachweisbar• Datenbank muss nun weiter ausgebaut werden Bei der Diagnose von Krankheiten…

Hilfe für Familie mit Seltener Erkrankung: Dresdner Forschende nutzen neue Methode für humangenetische Diagnose

Hilfe für Familie mit Seltener Erkrankung: Dresdner Forschende nutzen neue Methode für humangenetische Diagnose

Teilen:  05.05.2025 15:09 Hilfe für Familie mit Seltener Erkrankung: Dresdner Forschende nutzen neue Methode für humangenetische Diagnose Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden, einer gemeinsamen Einrichtung von Deutschem Krebsforschungszentrum (DKFZ), Medizinischer…

Vielversprechender Parkinson-Wirkstoff entschlüsselt

Vielversprechender Parkinson-Wirkstoff entschlüsselt

Teilen:  05.05.2025 14:06 Vielversprechender Parkinson-Wirkstoff entschlüsselt Aufklärung der Wirkungsweise eines vielversprechenden Parkinson-Wirkstoffs schafft Grundlage für Entwicklung von gezielten Therapien gegen Parkinson und chronische Niereninsuffizienz Wie gut unser Gehirn funktioniert, hängt stark von der Leistungsfähigkeit unserer…

Löst Magnetpartikelbildgebung (MPI) das Röntgen ab?

Löst Magnetpartikelbildgebung (MPI) das Röntgen ab?

Teilen:  05.05.2025 12:48 Löst Magnetpartikelbildgebung (MPI) das Röntgen ab? Um eine zuverlässige, strahlenfreie Bildgebung von Kontrastmitteln ohne Hintergrundrauschen bei peripheren Gefäßeingriffen zu ermöglichen, hat die Universitätsmedizin Würzburg erstmals einen menschengroßen MPI-Scanner entwickelt und dessen Leistungsfähigkeit…

Was Händigkeit und neurologische Erkrankungen verbindet

Was Händigkeit und neurologische Erkrankungen verbindet

Teilen:  05.05.2025 10:19 Was Händigkeit und neurologische Erkrankungen verbindet Dass Links- oder Gemischthändigkeit bei Patientinnen und Patienten mit bestimmten neurologischen Erkrankungen wie Autismus-Spektrum-Störungen auffällig häufig vorkommt, ist eine oft berichtete Beobachtung aus der Praxis. Die…

Nachhaltige Ernährung und Krebsrisiko

Nachhaltige Ernährung und Krebsrisiko

Teilen:  02.05.2025 10:11 Nachhaltige Ernährung und Krebsrisiko Die Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse zeigen einen Zusammenhang zwischen nachhaltigen Ernährungsweisen und Krebsrisiko. In einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse untersuchten Forschende des Lehrstuhls für Epidemiologie und…

Einheitliche Standards für Forschung zum Handekzem

Einheitliche Standards für Forschung zum Handekzem

Teilen:  02.05.2025 08:51 Einheitliche Standards für Forschung zum Handekzem Die Universitätskliniken in Dresden und Magdeburg übernehmen Lead in internationaler Initiative. Ziel ist es, die Vergleichbarkeit von Studienergebnissen zur Therapie des Handekzems zu verbessern. Medizinerinnen und…

Risikogruppen für Typ-2-Diabetes auch im höheren Alter identifizierbar

Risikogruppen für Typ-2-Diabetes auch im höheren Alter identifizierbar

Teilen:  01.05.2025 08:30 Risikogruppen für Typ-2-Diabetes auch im höheren Alter identifizierbar Eine aktuelle Studie belegt, dass sich bei Personen ohne Diabetes sechs Risikogruppen für kardiometabolische Komplikationen, die zuvor bei mittleren Altersgruppen identifiziert wurden, auch bei…

UKR und VBG mit größter Frauenfußball-Studie in Deutschland

UKR und VBG mit größter Frauenfußball-Studie in Deutschland

Teilen:  30.04.2025 16:50 UKR und VBG mit größter Frauenfußball-Studie in Deutschland Seit der Saison 2023/24 erfolgt eine nationale, vereins- und ligenübergreifende Datenerhebung zu Verletzungen und Erkrankungen im deutschen Frauenfußball. Diese Studie ging nach deutschlandweiter Ausschreibung…

Risikogruppen für Typ-2-Diabetes auch im höheren Alter identifizierbar

Typ-1-Diabetes und AID-Systeme: Meta-Analyse belegt Wirksamkeit

Teilen:  30.04.2025 16:30 Typ-1-Diabetes und AID-Systeme: Meta-Analyse belegt Wirksamkeit Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) zeigten in einer aktuell veröffentlichten Studie, dass Systeme zur automatisierten Insulinabgabe (engl. Automated Insulin Delivery, AID) die Blutglukosekontrolle bei Menschen mit…

Zulassung des ersten Medikaments gegen chronische Lungenerkrankung in Sicht

Zulassung des ersten Medikaments gegen chronische Lungenerkrankung in Sicht

Teilen:  30.04.2025 13:35 Zulassung des ersten Medikaments gegen chronische Lungenerkrankung in Sicht MHH-Pneumologe untersucht in ASPEN-Studie die Wirkung von Brensocatib bei Bronchiektasen-Erkrankung Bronchiektasen sind Aussackungen der Bronchien in der Lunge. In ihnen sammelt sich zäher…

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus: Ohne Strukturreformen drohen Überlastung und massive Ausgabensteigerungen

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus: Ohne Strukturreformen drohen Überlastung und massive Ausgabensteigerungen

Teilen:  30.04.2025 11:00 Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus: Ohne Strukturreformen drohen Überlastung und massive Ausgabensteigerungen Die Krankenhäuser in Deutschland müssen in den kommenden Jahren mit weniger Personal eine deutlich steigende Zahl von hochaltrigen Patientinnen und…