Schlagwort: medizin
Verbesserter „Molekularer Lichtschalter“ verspricht Hilfe für blinde, taube und herzkranke Menschen
Teilen: 28.07.2025 11:15 Verbesserter „Molekularer Lichtschalter“ verspricht Hilfe für blinde, taube und herzkranke Menschen Steuerung der Zellaktivität mit Licht: Göttinger Forscher*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) und des Else Kröner Fresenius Zentrums für Optogenetische Therapien…
Neue Methode zur Kartierung von Proteinbindung an DNA entwickelt
Teilen: 28.07.2025 11:00 Neue Methode zur Kartierung von Proteinbindung an DNA entwickelt Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat eine Methode mit dem Namen DynaTag entwickelt, die die Bindung von Proteinen an die DNA sogar…
Die verborgene Ordnung des Weltsystems
Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine neue Buchveröffentlichung über ‚Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur‘ vor. Es geht unter Anderem um das Thema Biotechnik. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher…
Physik sorgt für Entwicklungsschub in der Biologie
Geschichte der Biophysik Physik und Biologie haben gemeinsame Wurzeln und haben sich oft gegenseitig inspiriert. Neue physikalische Messmethoden führten zu einem Entwicklungsschub in der Biologie und Beobachtungen der Biologen dienten als Denkanstöße in der Physik….
Welche Signalwege in der Zelle zu möglichen Therapien gegen Parkinson führen
Teilen: 25.07.2025 11:35 Welche Signalwege in der Zelle zu möglichen Therapien gegen Parkinson führen Neue Auslöser für Mitophagie – einem Selbstreinigungsprozess der Zelle – gefunden Die Autophagie ist quasi die „Müllabfuhr“ unserer Zellen. Gibt es…
Gemeinsame Pressemitteilung: Erste S3-Leitlinie zum Schilddrüsenkarzinom veröffentlicht
Teilen: 25.07.2025 09:01 Gemeinsame Pressemitteilung: Erste S3-Leitlinie zum Schilddrüsenkarzinom veröffentlicht Neu im Leitlinienprogramm Onkologie: Die S3-Leitlinie zum Schilddrüsenkarzinom. Die Leitlinie fasst erstmals die aktuelle Evidenz für alle Phasen der Behandlung zusammen und leitet daraus konkrete…
Ungesund und klimaschädlich: Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen untersucht
Teilen: 24.07.2025 17:15 Ungesund und klimaschädlich: Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen untersucht Statt zur Genesung beizutragen, kann das Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen die Gesundheit gefährden – und die Umwelt. Das zeigt eine jetzt in…
Elektrische Weiterleitung im Herzen besser / Reduzierte Herzrhythmusstörungen nach Herzinfarkt mittels Gentherapie
Teilen: 24.07.2025 10:55 Elektrische Weiterleitung im Herzen besser / Reduzierte Herzrhythmusstörungen nach Herzinfarkt mittels Gentherapie Bei einem Herzinfarkt sterben Herzmuskelzellen ab und werden durch Narbengewebe ersetzt. Dadurch ist die elektrische Erregungsausbreitung im Herz gestört und…
Veröffentlichung in Nature: Bisher tiefster Einblick in das menschliche Genom
Teilen: 23.07.2025 17:00 Veröffentlichung in Nature: Bisher tiefster Einblick in das menschliche Genom 2003 konnte das menschliche Genom im Human Genome Project (HGP) erstmals zu mehr als 90 Prozent abgebildet werden. Das 1000 Genome Project…
Mit KI personalisierte Arzneimittel herstellen: Automatisierte Produktion von Immunzellen für den Kampf gegen Blutkrebs
Teilen: 23.07.2025 16:55 Mit KI personalisierte Arzneimittel herstellen: Automatisierte Produktion von Immunzellen für den Kampf gegen Blutkrebs Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen und das Universitätsklinikum Würzburg haben gemeinsam mit elf weiteren internationalen Partnern…
Gezieltere Hilfe bei Erdnussallergie
Teilen: 23.07.2025 13:56 Gezieltere Hilfe bei Erdnussallergie Eine orale Immuntherapie hilft vielen Kindern mit einer Erdnussallergie. Bei manchen führt sie allerdings auch zu schweren allergischen Reaktionen. Im Fachblatt „Allergy“ erläutert ein Team um Young-Ae Lee,…
Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen
Teilen: 23.07.2025 11:45 Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen Studie der Universität Tübingen zeigt: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus – Auswirkungen auf künftige Therapieansätze möglich Bestandteile unserer…