Schlagwort: medizin

Nanopartikel koordinieren Zellwachstum

Nanopartikel koordinieren Zellwachstum

Teilen:  25.02.2025 15:53 Nanopartikel koordinieren Zellwachstum Insbesondere in den ersten 72 Stunden sind extrazelluläre Vesikel – von Zellmembranen umschlossene Nanopartikel – maßgeblich an der Embryonalentwicklung von Zebrafischen beteiligt. Das zeigt eine Studie der FAU und…

Fehlgeleitete Nervenzellen bringen Hirn aus dem Takt

Fehlgeleitete Nervenzellen bringen Hirn aus dem Takt

Teilen:  25.02.2025 15:45 Fehlgeleitete Nervenzellen bringen Hirn aus dem Takt Forschende zeigen, warum fehlgeleitete Nervenzellen im Gehirn überaktiv sind und zu Entwicklungsstörungen führen. Wenn Nervenzellen während der Gehirnentwicklung nicht an den richtigen Ort wandern, kommt…

Fehlgeleitete Nervenzellen bringen Hirn aus dem Takt

Immunzellen mit Doppelrolle: Wechsel zwischen Schutz und Angriff

Teilen:  25.02.2025 15:40 Immunzellen mit Doppelrolle: Wechsel zwischen Schutz und Angriff LMU-Forschende zeigen, dass ein bestimmter Typ von Immunzellen flexibler agiert als gedacht – mit Potenzial für neue therapeutische Ansätze. Dendritische Zellen gehören als Teil…

Selbstheilende Herzen – Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren

Selbstheilende Herzen – Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren

Teilen:  25.02.2025 12:27 Selbstheilende Herzen – Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren Zebrafische können beschädigte Herzmuskelzellen vollständig ersetzen: Das betroffene Organ wird wieder voll funktionsfähig. Wie gelingt ihnen das? Forschende der Universität Ulm haben herausgefunden, dass ein…

Völlig neue Art der Mikroskopie auf Basis von Quantensensoren erfunden

Völlig neue Art der Mikroskopie auf Basis von Quantensensoren erfunden

Teilen:  25.02.2025 11:51 Völlig neue Art der Mikroskopie auf Basis von Quantensensoren erfunden • Hochaufgelöste Magnetresonanzspektroskopie • Diamant als Quantensensor• Mögliches Standardwerkzeug für medizinische Diagnostik Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen völlig neuen…

Zecken & FSME: Forschende erwarten 2025 erneut zeckenreiches Jahr

Zecken & FSME: Forschende erwarten 2025 erneut zeckenreiches Jahr

Teilen:  25.02.2025 11:05 Zecken & FSME: Forschende erwarten 2025 erneut zeckenreiches Jahr Pressekonferenz der Uni Hohenheim: Viele FSME-Fälle auch in Landkreisen, die nicht als Risikogebiet gelten / Im Jahr 2024 zweithöchste Zahl an FSME-Fällen Wieder…

Neue Studie identifiziert einzigartige Astrozyten der weißen Substanz mit regenerativem Potenzial

Neue Studie identifiziert einzigartige Astrozyten der weißen Substanz mit regenerativem Potenzial

Teilen:  24.02.2025 11:12 Neue Studie identifiziert einzigartige Astrozyten der weißen Substanz mit regenerativem Potenzial Ein Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Judith Fischer-Sternjak von Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sowie Prof. Magdalena Götz…

Antidepressiva sind bei generalisierter Angststörung wirksam – es fehlen aber Daten über längere Zeiträume

Antidepressiva sind bei generalisierter Angststörung wirksam – es fehlen aber Daten über längere Zeiträume

Teilen:  24.02.2025 08:00 Antidepressiva sind bei generalisierter Angststörung wirksam – es fehlen aber Daten über längere Zeiträume Antidepressiva lindern Angstsymptome bei einer Generalisierten Angststörung wirksam und sind gut verträglich, so das Ergebnis eines aktuellen Cochrane…

Seltene Nebenwirkung bei Immuntherapie gegen Krebs entdeckt

Seltene Nebenwirkung bei Immuntherapie gegen Krebs entdeckt

Teilen:  21.02.2025 12:47 Seltene Nebenwirkung bei Immuntherapie gegen Krebs entdeckt Forschende haben eine seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkung bei einer innovativen Therapieform von Blutkrebs entdeckt und analysiert. Die Ergebnisse der Studie sind von Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin…

Präzisionstherapie mit Mikroblasen

Präzisionstherapie mit Mikroblasen

Teilen:  21.02.2025 11:00 Präzisionstherapie mit Mikroblasen Forschende der ETH Zürich haben untersucht, wie kleine Gasbläschen unter Ultraschall Medikamente gezielt in Zellen transportieren können. Erstmals konnten sie sichtbar machen, wie winzige, sich wiederholende Flüssigkeitsstrahlen, die von…

Verlust des Y-Chromosoms als neuer Risikofaktor für Herzerkrankungen entdeckt

Verlust des Y-Chromosoms als neuer Risikofaktor für Herzerkrankungen entdeckt

Teilen:  21.02.2025 10:38 Verlust des Y-Chromosoms als neuer Risikofaktor für Herzerkrankungen entdeckt Männer, die in einem Teil der Blutzellen ihr Y-Chromosom verlieren, haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – insbesondere für einen tödlichen Herzinfarkt. Das…

Recyclingcenter der Zellen organisieren sich selbst

Recyclingcenter der Zellen organisieren sich selbst

Teilen:  21.02.2025 09:58 Recyclingcenter der Zellen organisieren sich selbst Studie entschlüsselt die innere Struktur der Peroxisomen genannten Mini-Fabriken in Zellen Peroxisomen, eine Art von „Recyclingzentren“ unserer Zellen, sind nicht nur einfache Vesikel, sondern besitzen eine…