Schlagwort: medizin
Wie Viren das wachsende Gehirn schädigen
Zurück Teilen: d 09.04.2021 17:00 Wie Viren das wachsende Gehirn schädigen Ein Forscherïnnenteam am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – erforscht an sogenannten Organoiden, wie manche Viren schwere Fehlbildungen…
Schlaf als Kinder-/Patientenrecht
Teilen: 08.04.2024 13:53 Schlaf als Kinder-/Patientenrecht Dass Kinder und Jugendliche besser gelaunt sind, eine bessere psychische Gesundheit haben, ruhiger und ausgeglichener am Tage sind und sich in der Schule besser konzentrieren können, wird leider zu…
Nach Reifung der Eizelle außerhalb des Körpers und künstlicher Befruchtung – Kinder entwickeln sich gesund
Zurück Teilen: d 09.04.2021 14:18 Nach Reifung der Eizelle außerhalb des Körpers und künstlicher Befruchtung – Kinder entwickeln sich gesund Auswertung von 138 internationalen Studien zur kindlichen Entwicklung nach In-vitro-Maturation: Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg veröffentlichen…
Abbau beschädigter Lysosomen: Neuer Signalweg entschlüsselt
Teilen: 08.04.2024 12:59 Abbau beschädigter Lysosomen: Neuer Signalweg entschlüsselt Lysosomen sind die Recyclinghöfe in unseren Zellen: Die kugelförmigen Organellen bauen in ihrem Innern sowohl körpereigene als auch Fremdstoffe ab – zur anschließenden Weiterverwertung. Da ihr…
Mit dem Knipsen eines Schalters: Zellen mit Licht gestalten
Teilen: 08.04.2024 11:16 Mit dem Knipsen eines Schalters: Zellen mit Licht gestalten Ein Licht anknipsen und die innere Dynamik einer Zelle verstehen und steuern – das ist der Dimova-Gruppe gelungen. Das Team bestrahlte Zellreplikate mit…
Neue Studie: Verengte untere Hohlvene schwächt das Herz
Zurück Teilen: d 09.04.2021 09:16 Neue Studie: Verengte untere Hohlvene schwächt das Herz Bisher herrschte die Auffassung, dass Verengungen der Vena Cava vom Körper kompensiert würden durch das Bilden natürlicher Umgehungsgefässe. Eine Studie unter der…
Herausragende Forscher*innen in der Onkologie mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet
Teilen: 08.04.2024 10:31 Herausragende Forscher*innen in der Onkologie mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet Für ihre exzellenten Arbeiten in der Krebsmedizin und -forschung erhalten Prof. Dr. Michaela Frye, Prof. Dr. Lena Maier-Hein, beide Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)…
Kardiogener Schock: Die meisten Patienten sterben im Winter
Zurück Teilen: d 09.04.2021 08:18 Kardiogener Schock: Die meisten Patienten sterben im Winter Der kardiogene Schock ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland, die trotz jüngster Verbesserungen in der Therapie noch immer eine große Herausforderung…
Lockdown für Genom-Parasiten
Zurück Teilen: d 08.04.2021 17:00 Lockdown für Genom-Parasiten Wiener Forscherinnen und Forscher entdecken einen Mechanismus, der Genome vor Schäden durch „springende Gene“ schützt: Die Schutzverpackung kommt per „DHL“ Einen ausgeklügelten Mechanismus, mit dem die Integrität…
Risiken für berufsbedingte Kontaktallergien untersucht
Zurück Teilen: d 08.04.2021 10:28 Risiken für berufsbedingte Kontaktallergien untersucht Es gibt viele chemische Stoffe, die durch Hautkontakt Allergien auslösen können. Kontakte mit solchen sensibilisierenden Stoffen im beruflichen oder privatem Zusammenhang lösen dann bei den…
Neues „Krankheitsgen“ für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt
Zurück Teilen: d 08.04.2021 14:20 Neues „Krankheitsgen“ für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt Heidelberger Humangenetiker beschreiben in „Genetics in Medicine“ bislang unbekannte Erbgut-Veränderung, die mit Autismus, Bewegungsstörungen und zum Teil beeinträchtigtem Schmerzempfinden einhergeht / Ursache von…
Die Kortikalreaktion bei Pflanzen entdeckt
Zurück Teilen: d 08.04.2021 11:23 Die Kortikalreaktion bei Pflanzen entdeckt Biologen:innen aus Regensburg und Wuhan haben einen Mechanismus entdeckt, wie Pflanzen verhindern, dass Eizellen von mehreren Spermazellen befruchtet werden. Pflanzen und Tiere haben Mechanismen entwickelt,…