Schlagwort: medizin

Bariatrische OP: Unterschiedlicher Nutzen bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko

Bariatrische OP: Unterschiedlicher Nutzen bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko

Teilen:  30.04.2025 10:03 Bariatrische OP: Unterschiedlicher Nutzen bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko Menschen mit Risikofaktoren für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes haben ein unterschiedlich hohes Risiko, Typ-2-Diabetes und Folgeerkrankungen zu entwickeln. DZD-Forschende sich gemeinsam mit Team…

Unerwarteter Bakterienstopper

Unerwarteter Bakterienstopper

Teilen:  29.04.2025 15:05 Unerwarteter Bakterienstopper HIRI-Forschende entdecken neuartige Verbindung, die das Wachstum von Tumor-assoziierten Fusobakterien stoppt Fusobakterien, die zur Mundflora gehören, stehen im Verdacht, das Wachstum von Krebs zu fördern. Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte…

Prostatakrebs-Therapie: KI-Bildanalyse erkennt Organschäden frühzeitig

Prostatakrebs-Therapie: KI-Bildanalyse erkennt Organschäden frühzeitig

Teilen:  29.04.2025 13:58 Prostatakrebs-Therapie: KI-Bildanalyse erkennt Organschäden frühzeitig Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, eine abnehmende Nierenfunktion infolge bestimmter Krebstherapien frühzeitig vorherzusagen. Bereits Monate bevor sich die Nierenfunktion verschlechterte, zeigen die…

Tumore in 3D verstehen

Tumore in 3D verstehen

Teilen:  29.04.2025 13:40 Tumore in 3D verstehen Eine Kombination hochauflösender räumlicher Einzelzelltechnologien kann die zelluläre Nachbarschaft eines Tumors in 3D kartieren und so Angriffspunkte für eine personalisierte Krebstherapie finden. Das schreibt ein Team um Nikolaus…

MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen

MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen

Teilen:  29.04.2025 13:11 MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen Boehringer Ingelheim Stiftung fördert Grundlagenforschung für neue Ansätze zur Therapie von Leberfibrose und Fettleber-Hepatitis mit 600.000 Euro Lebererkrankungen betreffen Millionen von Menschen und führen in…

Bariatrische OP: Unterschiedlicher Nutzen bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko

GIP-Rezeptor: Aktivierung und Blockade unterstützen Gewichtsverlust

Teilen:  29.04.2025 11:00 GIP-Rezeptor: Aktivierung und Blockade unterstützen Gewichtsverlust Zur Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes werden auch Medikamente eingesetzt, die an die Rezeptoren für die Hormone GLP-1 und GIP binden und diese aktivieren. Derzeit werden…

Projekt zur Entfernung von Medikamentenrückständen aus Abwasser abgeschlossen

Projekt zur Entfernung von Medikamentenrückständen aus Abwasser abgeschlossen

Teilen:  28.04.2025 13:48 Projekt zur Entfernung von Medikamentenrückständen aus Abwasser abgeschlossen Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), HAMBURG WASSER und die Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) haben ihr gemeinsames Forschungsprojekt zur Entfernung von Medikamentenrückständen aus Abwasser abgeschlossen….

Dr. KI unter der Lupe

Dr. KI unter der Lupe

Teilen:  28.04.2025 10:41 Dr. KI unter der Lupe Neue Studien der TU Berlin zeigen Stärken und Schwächen von KI-gestützten Tools zur digitalen Gesundheitsberatung wie ChatGPT oder Symptom-Checker-Apps Patient*innen greifen immer häufiger auf digitale Tools zurück,…

Immunzellen treiben angeborene Lähmungs-Erkrankung

Immunzellen treiben angeborene Lähmungs-Erkrankung

Teilen:  25.04.2025 14:09 Immunzellen treiben angeborene Lähmungs-Erkrankung Menschen mit einer spastischen Paraplegie Typ 15 entwickeln in ihrer Jugend Bewegungsstörungen, die sie in den Rollstuhl zwingen können. Im Frühstadium dieser seltenen Erbkrankheit scheint eine starke Aktivierung…

Neuer Biomarker für Parkinson

Neuer Biomarker für Parkinson

Teilen:  25.04.2025 13:00 Neuer Biomarker für Parkinson Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die hauptsächlich auf Basis von klinischen Symptomen, vor allem motorischer Störungen, im Spätstadium diagnostiziert wird. Dann ist das Gehirn jedoch schon massiv…

Neuer Weg zur Vorbeugung von Zwölffingerdarmkrebs / Zusammenhang zwischen Immunzellen und Duodenalkarzinom entdeckt

Neuer Weg zur Vorbeugung von Zwölffingerdarmkrebs / Zusammenhang zwischen Immunzellen und Duodenalkarzinom entdeckt

Teilen:  25.04.2025 11:41 Neuer Weg zur Vorbeugung von Zwölffingerdarmkrebs / Zusammenhang zwischen Immunzellen und Duodenalkarzinom entdeckt Menschen mit der Erbkrankheit Familiäre Adenomatöse Polyposis (FAP) haben ein stark erhöhtes Risiko an einem bösartigen Tumor des Zwölffingerdarms…

Dresdner Hochschulmedizin: Neue Zelltherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen

Dresdner Hochschulmedizin: Neue Zelltherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen

Teilen:  25.04.2025 10:26 Dresdner Hochschulmedizin: Neue Zelltherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen Einer internationalen Forschungsgruppe unter Führung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden ist es mit einer neuartigen Zelltherapie…