Schlagwort: medizin
Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten
Zurück Teilen: d 30.11.2021 11:23 Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten Eine Studie der Hochschule Furtwangen legt erstmals einen Zusammenhang zwischen Morbus Parkinson und der eukaryotischen Mikrobiota im Darm nahe. Morbus Parkinson…
COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen
Zurück Teilen: d 30.11.2021 10:52 COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen Bei der Mehrheit der Patientinnen und Patienten mit schwerem COVID-19 vernarbt die Lunge in außergewöhnlich starkem Ausmaß. Das zeigen Forschende der Charité,…
Wahrnehmung von Gesichtern im emotionalen Kontext
Teilen: 29.11.2024 12:15 Wahrnehmung von Gesichtern im emotionalen Kontext Für uns Menschen sind Stimmen und Gesichter wichtige Quellen sozialer und emotionaler Informationen. Ihre Wahrnehmung wird auch durch situative Faktoren und mit ihnen verknüpfte Inhalte beeinflusst….
Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa
Teilen: 28.11.2024 16:19 Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa Langzeitanalyse zu Daten aus dem deutschen UV-Messnetz erschienen In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die UV-Strahlung in Teilen von Mitteleuropa unerwartet stark erhöht. Zwischen 1997…
Verbindung zwischen Darmentzündung und Mikrobiom
Zurück Teilen: d 29.11.2021 17:33 Verbindung zwischen Darmentzündung und Mikrobiom Studie des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ klärt die entzündungshemmende Wirkung der von Darmbakterien gebildeten Fettsäure Butyrat auf. Etwa 500 bis 1.000 verschiedene Arten…
Lebensbedrohlicher Konflikt in der Krebszelle
Zurück Teilen: d 29.11.2021 17:02 Lebensbedrohlicher Konflikt in der Krebszelle Die Zellen bestimmter Tumore, der Neuroblastome, teilen sich sehr rasch. Damit handeln sie sich Probleme ein, die für sie tödlich enden können. Eine neue Studie…
Lebensgefährliche Präeklampsie bei Schwangeren: Neuer Biomarker für Risiko-Vorhersage
Teilen: 28.11.2024 13:41 Lebensgefährliche Präeklampsie bei Schwangeren: Neuer Biomarker für Risiko-Vorhersage Martina Grote-Wissenschaftspreis „Frauenherzen“: Herzstiftung zeichnet Freiburger Forscher Dr. Lucas Bacmeister für Erkenntnisse zur Präeklampsie-Prävention aus Komplikationen in der Schwangerschaft wie die ernsthafte Erkrankung Präeklampsie…
Pflegeheim Rating Report 2022: Wirtschaftliche Lage deutscher Pflegeheime ist angespannt, jedes fünfte im „roten Bereic
Zurück Teilen: d 29.11.2021 14:25 Pflegeheim Rating Report 2022: Wirtschaftliche Lage deutscher Pflegeheime ist angespannt, jedes fünfte im „roten Bereic Die wirtschaftliche Lage deutscher Pflegeheime hat sich seit dem Jahr 2016 stetig ver-schlechtert. Rund 20…
Resistenten Krebszellen auf der Spur
Zurück Teilen: d 29.11.2021 11:16 Resistenten Krebszellen auf der Spur Beim Multiplen Myelom, einer Krebserkrankung des Knochenmarks, kommt es nach der Behandlung fast immer zu einem Rückfall. Zunächst sprechen die meisten Patienten gut auf die…
Abbau von 3D-Proteinstrukturen: Als Öse eingefädelt
Zurück Teilen: d 29.11.2021 13:05 Abbau von 3D-Proteinstrukturen: Als Öse eingefädelt Ein Eiweiß in unserem Körper kennt den alten Handarbeitstrick: Anstatt das Garn vom Ende her ins Öhr zu fädeln, kann es leichter sein, eine…
Neue EEG-Auswertungen zeigen, wie Aufmerksamkeitsfokussierung nach Unterbrechungen im Arbeitsgedächtnis funktioniert
Zurück Teilen: d 29.11.2021 13:22 Neue EEG-Auswertungen zeigen, wie Aufmerksamkeitsfokussierung nach Unterbrechungen im Arbeitsgedächtnis funktioniert Unterbrechungen bei der Arbeit führen häufig zu einer Leistungsverschlechterung in der ursprünglichen Aufgabe. Dieses Leistungsdefizit äußert sich üblicherweise in einer…
Zi veröffentlicht Studie zum Neuerkrankungsrisiko psychischer Störungen bei Erwachsenen
Teilen: 28.11.2024 11:01 Zi veröffentlicht Studie zum Neuerkrankungsrisiko psychischer Störungen bei Erwachsenen 2022 über 7,5 Millionen gesetzlich Versicherte ab 18 Jahren mit neu diagnostizierter psychischer Störung // Vielfach rückläufige Trends, aber hohes Inzidenzniveau bei Belastungsreaktionen,…