Schlagwort: medizin

Kardiogener Schock: großer Bedarf nach mehr Evidenz in der Therapie

Kardiogener Schock: großer Bedarf nach mehr Evidenz in der Therapie

Teilen:  28.11.2024 09:09 Kardiogener Schock: großer Bedarf nach mehr Evidenz in der Therapie Der kardiogene Schock ist ein häufiges Krankheitsbild. Er ist die gemeinsame Endstrecke diverser Grunderkrankungen des Herzens. Die Therapie bleibt eine Herausforderung, heißt…

Mechanismus für Unempfindlichkeit gegenüber wichtigem Malariamittel bei neuer Erreger-Variante entdeckt

Mechanismus für Unempfindlichkeit gegenüber wichtigem Malariamittel bei neuer Erreger-Variante entdeckt

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 08:41 Mechanismus für Unempfindlichkeit gegenüber wichtigem Malariamittel bei neuer Erreger-Variante entdeckt Malaria zählt zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten. Erreger ist hier die Mikroorganismen-Gattung Plasmodium. Eine besonders gefährliche Form der Krankheit wird durch…

Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln

Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln

Teilen:  27.11.2024 15:25 Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika…

Alles eine Frage der Zeit | Forschung am ISTA zeigt: Die Entwicklung von Gewebe ist zeitlich organisiert

Alles eine Frage der Zeit | Forschung am ISTA zeigt: Die Entwicklung von Gewebe ist zeitlich organisiert

Teilen:  27.11.2024 14:03 Alles eine Frage der Zeit | Forschung am ISTA zeigt: Die Entwicklung von Gewebe ist zeitlich organisiert In der Entwicklung von Wirbeltierembryos entsteht vieles von selbst. So organisiert sich eine Gruppe von…

Pflegende Angehörige fühlen sich schlechter

Pflegende Angehörige fühlen sich schlechter

Teilen:  27.11.2024 10:07 Pflegende Angehörige fühlen sich schlechter Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass das Wohlbefinden von Menschen umso mehr leidet, je länger sie Angehörige pflegen – unabhängig vom Pflegekontext. Diese Ergebnisse unterstreichen…

Dokumentation von Ereigniszeitanalysen in systematischen Übersichten: heterogen und unvollständig

Dokumentation von Ereigniszeitanalysen in systematischen Übersichten: heterogen und unvollständig

Teilen:  27.11.2024 09:56 Dokumentation von Ereigniszeitanalysen in systematischen Übersichten: heterogen und unvollständig Dokumentation von Ereigniszeitanalysen in systematischen Übersichten: heterogen und unvollständigEin Forschungsteam der Uniklinik Köln und des IQWiG hat die Dokumentation von Ereigniszeitergebnissen in systematischen…

Dokumentation von Ereigniszeitanalysen in systematischen Übersichten: heterogen und unvollständig

Ausmaßbestimmung in Dossierbewertungen: Hat sich die IQWiG-Methodik bewährt?

Teilen:  27.11.2024 09:54 Ausmaßbestimmung in Dossierbewertungen: Hat sich die IQWiG-Methodik bewährt? Ausmaßbestimmung in Dossierbewertungen: Hat sich die IQWiG-Methodik bewährt?Werden die erwarteten Effektgrößen für die Zusatznutzen-Ausmaße tatsächlich in den meisten Fällen erreicht? Das wurde in einem…

Kombinierte Immuntherapie als Erstbehandlung für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie

Kombinierte Immuntherapie als Erstbehandlung für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie

Teilen:  27.11.2024 09:00 Kombinierte Immuntherapie als Erstbehandlung für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie In einer internationalen klinischen Phase III-Studie (LEAP-001) unter der Leitung des Innsbrucker Gynäkologen Christian Marth wurde überprüft, ob die kombinierte Immuntherapie der…

Neue Antibiotika-Produzenten beschrieben: Alte Schätze der DSMZ mit neuem Potential

Neue Antibiotika-Produzenten beschrieben: Alte Schätze der DSMZ mit neuem Potential

Teilen:  27.11.2024 07:18 Neue Antibiotika-Produzenten beschrieben: Alte Schätze der DSMZ mit neuem Potential Forschende benennen neu beschriebene Bakterien ausschließlich nach Wissenschaftlerinnen Forschende rund um Dr. Imen Nouioui und Prof. Dr. Yvonne Mast von der Abteilung…

Zellkraftwerke steuern Entzündungen

Zellkraftwerke steuern Entzündungen

Teilen:  26.11.2024 13:22 Zellkraftwerke steuern Entzündungen Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg und des Exzellenzclusters CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies der Universität Freiburg entdecken, wie Mitochondrien nicht nur Energie produzieren, sondern auch Entzündungen beeinflussen….

Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten: Anstieg um 74 Prozent in den letzten zehn Jahren

Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten: Anstieg um 74 Prozent in den letzten zehn Jahren

Teilen:  26.11.2024 10:51 Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten: Anstieg um 74 Prozent in den letzten zehn Jahren Jeder zweite Euro wird für patentgeschützte Arzneimittel ausgegeben Die Nettoausgaben für Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind im…

Kardiogener Schock: großer Bedarf nach mehr Evidenz in der Therapie

Das Geheimnis des Stallstaubs

Teilen:  26.11.2024 10:20 Das Geheimnis des Stallstaubs Für Kleinkinder wirkt er von Geburt an wie ein schützendes Elixier vor Asthma und anderen Allergien: der Staub aus dem traditionellen Kuhstall. Was genau diese Wirkung vermittelt, interessiert…